Von rappenden Zebras und Hauptstadt-Tanten

Lieblingsleser,

nach mehreren Wochen des Schweigens hat mir WordPress gerade den virtuellen Stinkefinger gezeigt – ich musste mich neu einloggen.

Wochen zogen seit meinem letzten Post ins Land. Es ist viel passiert (japp, ich denke auch gerade an den Marienhof-Jingle)

Der kleine Piranha ist ein mehr oder weniger zufriedenes Schulkind. Unter den Aktiva verbuchen wir die Pausen, die Garten AG und den Rap von Zebra Franz (kein Witz – der hat pädagogischen Anspruch, weil das musikalische Huftier die Anlauttabelle rappt). Auch seine Klasse mag er gern.

Weniger spaßig findet der kleine Mann bisher wider Erwarten den Pappmaché-Kurs in der Nachmittagsbetreuung (laaangweilig) und Streits, von denen angeblich einer schon zu einer ausgewachsenen Prügelei avanciert ist.

Positiv: Mich haben noch keine Lehrkörper kontaktiert, das Mitteilungsheft ist leer und irgendwie bekomme ich mein Kind jeden Tag zu früher Stunde aus dem Bett, die Brotdose gefüllt und mich selbst ins Auto (Look: Eine Mascaraschicht über „Rückwärts durch die Hecke“ + Haargummi).

Ansonsten habe ich einfach unheimlich viel um die Ohren. Neben meinem trubeligen Hauptjob habe ich jede Menge Redaktionsprojekte auf dem Tisch, die zwar unsere Reisekasse signifikant aufbessern – aber natürlich auch alle erfüllt werden wollen. Am besten bis vorgestern, was einige Abend- und Nachtschichten zur Folge hat. Der Piranha trabt weiterhin wöchentlich zu seinen Sportkursen (Schwimmen und Karate) und ich tummele mich den Großteil der Zeit im Home Office. Einpaar Brettspiele fungieren dabei als „Tower of Power“, auf dem mein Laptop thront – es sieht unglaublich professionell aus… nicht.

Dann gibt es News im Hause Piranha: Meine Schwester, beste Freundin und Quasi-Mitbewohnerin Tante Hu zieht im Dezember nach Berlin. Sie hat dort einen richtig coolen Job angenommen und ich freue mich selbstverständlich mit ihr (auch weil das bahntechnisch perfekt angebundene Berlin die ideale Destination für einen regelmäßigen Out-of-Town-Sister Trip ist), aber merkwürdig ist es dennoch, unsere allabendlichen Rituale (Netflix, chillen, zusammen essen, lästern und schlapplachen) einzuschränken.

Um Vereinsamung entgegen zu wirken UND weil es mir eine Coachin empfohlen hat, werde ich mich in Kürze wieder an neuen Hobbies versuchen: Gebucht hab ich erstmal einen Nähkurs für Beginner und einen Flamenco-Kurs an der VHS. Way!

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, meine Lieben.

Genießt die letzten Sommertage – ich persönlich freu mich ja schon sehr auf meine Lieblingsjahreszeit ❤

Eure Single City Mama

Ab 29 hilft Glitzer!

Lieblingsleser,

kommt es nur mir so vor, oder fliegen die Wochen gerade nur so dahin?

Der Alltagstrott hat uns voll im Griff. Nachdem ich letzte Woche meinen 29. Geburtstag (mittlerweile fällt keiner mehr drauf rein) auf dem Indoor Spieli beging (was übrigens auf viel Zuspruch stieß!) und wir am Samstag noch in ganz muckeliger Runde ein Retro-Raclette spiesen, ist diese Woche ganz unspektakulär Großereignis-befreit ins Land gezogen.

Der kleine Piranha frönte seiner sportlichen Aktivitäten (Ballturnen, Schwimmen, Karate…) und ich suche nach wie vor nach einer Not-OP für unser Auto „Lothar“. Seit der Keilriemen-Reparatur saust er wieder so munter, dass ich mich weigere, zu glauben, Lothar sei wie von der Werkstatt diagnostiziert quasi wertloser Schrott auf vier Rädern… pfffh!

In einer Facebook Nachbarschaftsgruppe habe ich viel Zuspruch erhalten und sehr gute Tipps bekommen. In your face, Werkstatt-Kette mit P! Als nächstes steht also der TÜV-Prüfer für eine objektive Mängelliste an. Wünscht mir Glück!!!

Mit dem Frühling und dem Sommer rücken auch die Einschulung des Piranhas näher. Mit einem zauberschönen Ranzen sind wir ja seit einer Kooperation mit Belmil im letzten Jahr bereits ausgestattet. Gestern Abend holten wir dann noch bei einer ganz lieben Familie in der Nähe einen wunderschönen Schreibtisch für den kleinen Piranha ab. Auch der passende Stuhl ist geordert, so dass der Piranha sich mit seinen Logopädie-Hausaufgaben schon mal mental auf den Ernst des Lebens vorbereiten kann.

Entsprechend bestellte ich für März den Sperrmüll, da einige Möbelstücke für das neue Schulkindzimmer weichen müssen. Ganz zum Missfallen meines Vaters, der eine enge emotionale Bindung zu abgerockten Gegenständen und längst vergessenem Mobiliar aufbaut. Allerdings erst, wenn es weg muss.

„Das gute Sofa!!“, kommentierte Baba-Opa empört das ranzige, be-husste Bettsofa, das er mal vor vielen Jahren einem Bekannten abgekauft hatte und das mittlerweile im Kinderzimmer als Vorlese-Sofa dient. Was Baba-Opa nicht weiß: Auch diverse Möbelstücke aus der Garage habe ich für den Sperrmüll mit angemeldet.

Heute Abend gehen der kleine Piranha und ich nach dem Karate nochmal auf der Eisbahn eskalieren. Und nächstes WE … Trommelwirbel … reisen meine Schwester und ich nach Berlin. Metropolen-Shopping? Mitnichten! Wir nehmen (mal wieder) an der Deutschen Quizmeisterschaft in Moabit teil. Ein Highlight! Und Tante Hus Geburtstagswochenende. Auch sie wird ein weiteres mal 29… Hachja!

Ich wünsch Euch was, meine Lieben.

Eure Single City Mama

Mein Schulkind-in-spe

Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Belmil

Lieblingsmamas,

kürzlich berichtete ich Euch ja bereits von dem Kleinkind-/Schulkind-Zwittertums des kleinen Piranhas, manifestiert in der geburtstaglichen „Küken versus Predator“-Euphorie.

Obwohl er, geboren am 1. Juni, rein rechnerisch ein „Muss-Kind“ für das Schuljahr 2020/2021 ist, gehen die Meinungen in meinem Freundeskreis auseinander. Einige plädieren für längere Spielzeit im Kindergarten, anderen wollen normal einschulen. Das letzte Wort hat vermutlich noch der berühmte Schularzt (gibt es den eigentlich noch?). Ihr seht, ich bin total gut vorbereitet.

Mein Baby so gar nicht babyhaft mit Schulranzen (!!) Zum Glück hab ich noch 1 Jahr, um mich daran zu gewöhnen… (Bilder: Single City Mama privat)

Aber ich glaube der Piranha ist bereit für das Bildungssystem. Langsam gerate ich an meine naturwissenschaftlichen Grenzen. Den Unterschied zwischen Lava und Magma konnte ich schnell ergoogeln, aber wenn es um kosmische Entfernungen und tektonische Platten geht, öhmmm…

Nachdem Baba-Opa ihm kürzlich Flausen eines vermeintlichen „Höllenfeuers“ in den Kopf gesetzt hat, das unter der Erde brodelt, habe ich auch das edukative Talent meines (eigentlich gut gebildeten) Vaters in Frage gestellt. Aber die beiden gucken gerne zusammen Tier- und Meeresdokus und Baba-Opa legt tatsächlich eine Engelsgeduld bei der Beantwortung der Fragen des kleinen Piranhas an den Tag.

SingleCityMama_Ranzen

Ich persönlich liebe ja Weltraum-Bezug sehr. Könnte sein, dass ich beim Design etwas Einfluss genommen habe 😉 

Es lernt sich besser mit „leichtem Gepäck“

Kürzlich erreichte uns nach einer Kooperationsanfrage ein wunderschöner Schulranzen des Herstellers Belmil.

Tante Hu und mein erster Gedanke waren: „Waren die nicht früher größer?“ bis uns einfiel, dass wir einfach viel, viel kleiner waren.

Dem Piranha jedenfalls steht er ausgezeichnet und ist durch den ergonomischen Sitz auf dem Kinderrücken prima zu tragen. Er schnappte sich den Ranzen gleich zum „Probelaufen“. Ein Leichtgewicht (900 g) im stylischen Astro-Design (könnte sein, dass ich hier etwas beraten habe)!

Ursprünglich hatte ich geplant, das Kind im Sommer auf eine der umliegenden Vorschulen zu schicken. Weniger aus schulischer Perspektive, sondern weil unsere Kita in Hamburg-Altona doch ein gutes Eck von uns entfernt ist und lange Wege bedeutet. Das wirkt sich natürlich auch auf den Freundeskreis des Piranhas aus.

Allerdings erreichten uns von beiden avisierten Vorschulen standardisierte Absagen. Da wir uns in der Kita eigentlich wohlfühlen, ich das offene Konzept sehr schätze (hier muss ich öfters mit Baba-Opa diskutieren, der das generationsbedingt für neumodischen Schnickschnack hält und mir Texte von Menschen ans Herz legt, die er in Vorabend-Talkshows gesehen und für gut befunden hat.

Dance my name, kid!

„Lies mal Kind, alles Humbug!“ echauffierte er sich kürzlich, als ob der Piranha anarchisch und vom Bildungssystem vernachlässigt durch die endlosen Weiten seiner „Öko-Kita“ galoppieren und seinen Vornamen performen würde. Wenigstens ist der kurz und tanzbar.

Spaß beiseite – die Kita eines skandinavischen Trägers praktiziert „Reggio-Pädagogik“, was bedeutet, dass die Kids viel selbst erkunden. Aber selbstverständlich sind kompetente Erzieher vor Ort und geben Anleitung und Hilfestellung.

Schon unsere Krippe war eine Reggio-Einrichtung und der damalige pädagogische Leiter Freddy erklärte mir – während ich den Piranha in einer Kissen-Ecke stillte – dass es vor allem darum ginge, die Kinder die Welt selbst kreativ entdecken zu lassen. So gäbe es zum Beispiel keine ausgemalten Weihnachtsmänner, die die Kinder nur noch ausschneiden sollten, sondern sie würden angeleitet, sich mit dem Thema Weihnachten kreativ auseinander zu setzen.

Aber zurück zur Vorschule:  Nach dem gerichtlichen Heckmeck mit unserer alten Kita (erwähnte ich bereits, wer hier triumphierte?) sah ich mich nicht in der Verfassung, einen Widerspruch und ggf. rechtliche Schritte gegen den Ablehnungsbescheid einzuleiten.

Wir bleiben der Kita noch ein Jahr erhalten und dann wird der Piranha ab dem nächsten Jahr ein Schulkind sein – mit einem verdammt stylishen Ranzen. Und ich eine Schulkind-Mutter! Ah! Wann ist das passiert?

Ich freue mich auf Eure Meinungen zu dem Thema.

Liebste Grüße,

Eure Single City Mama