Willst Du diese Rose, Baby?

Nachdem der kleine Piranha gestern gegen 20.00 seinen Wuschelkopf in der neuen, großen Bambus-Heia gebettet hatte (den Deal hatte er abends zuvor ausgehandelt, nachdem ich ihn mehrfach zurück in sein Bettchen schicken musste, da mich mal wieder ein Kita-Bazillus überfallen hatte), machte ich es mir auf der Couch gemütlich.

Zapp – und da war er: Mein Anti-Mann. Der „Bätschelor“ Sebastian, der bieder-sympathisch mit Sixpack und intergalaktisch weißen Caps auf den Zähnen, bei RTL seine große Liebe sucht. Um ihm die Suche zu versüßen und Amor unter der Sonne Floridas auf die Sprünge zu helfen, haben sich 20 Mädels beworben, um vor laufenden Kameras die Hüllen fallen zu lassen und um Bastis Gunst und möglichst viele Einzeldates zu kämpfen…

sebastian-pannek-bachelor-2

Mei, der Basti… (Bild: Intouch.Wunderweib.de)

Ja, kämpfen. Und ihn mit Körbchen und Köpfchen zu überzeugen, den einsamen Schatz. Meine feministischen Professorinnen der Uni Greifswald würden sich angesichts soviel Machismusses an der hiesigen Domspitze aufknüpfen, aber das Format ist so stumpf wie unterhaltsam und ich schaue es sehr gern.

Gestern also – ich weiß nicht, die wievielte Folge es war – räkelten sich noch zehn Damen in der Villa in Miami – darunter auch Single Mama Sabrina, 30, die eine vier-jährige Tochter allein erzieht.

Bei einem hochromantischen Two-on-One, das sich schließlich in ein krampfiges One-on-One entwickelte, hatte Sabrina das unheimliche Glück, mit dem Bleaching-Romeo auf Tuchfühlung gehen zu dürfen. Und da war er, der edle Ritter. „Sag mal, vermisst Du eigentlich Deine Tochter sehr?“, fragte er scheinheilig, als wenn es in dieser Situation eine adäquate Antwort geben könnte, außer vielleicht „Ja, A…, und ich würde jetzt lieber die Wochenration Pampers mit Essstäbchen entsorgen, als mir das hier zu geben“.

Schließlich lüftete der Rosen-Beau sein edles Motiv: Er wollte eine Mama, die ihre Tochter vermisste, nicht festhalten. Sabrina hatte ihren Stempel weg. Als sie dann noch offenbarte, dass sie nach der gescheiterten Beziehung etwas Zeit braucht, um sich auf einen Mann einzulassen und ihr das Fallenlassen und Vertrauen schwerfällt, blinkte in den Augen des Bachelors die rote Karte.

Das käme für ihn gar nicht in Frage, bügelte er oberflächlich ab. Schließlich sei ein „Ich-liebe-Dich“ ja  nicht nur eine emotionale Offenbarung, sondern auch ein Egoboost für das Gegenüber. Sabrina schluckte, räumte ein, dass man derlei Themen ja auch nicht pauschalisieren könne, aber bemerkte gegen Ende der Sendung nüchtern und reflektiert „Wenn das [Konkurrentin Kattia] Basti sein Geschmack ist, ist er nicht der richtige Mann für mich“. Auch in einen Hubschrauber wollte Sabrina aufgrund ihrer Höhenangst nicht steigen – auch nicht für Basti.

Wow – das war für mich das eigentliche Highlight der Show. Eine Mama, die sich nicht verbiegt. Eine Single Mama ist schließlich eine starke, stolze und unabhängige Frau, die einen Partner verdient hat, der sie mit ihrem Kind, aber vor allem um ihrer selbst Willen liebt. Der ihr auf Augenhöhe begegnen kann und für den das Kind kein Hindernis oder Konkurrent ist, aber auch nicht der Motivator.

Sabrina bekam letzte Nacht eine Rose. Ich bin gespannt 😉

Eure Single City Mama

Das „Good“ in „Goodbye“

Der kleine Piranha hatte kürzlich seine erste Freundin. Coco. Coco heißt eigentlich Mathilda und ist ein zauberhaftes kleines Mädchen (im Vergleich zum kleinen Piranha eine geringfügig reifere Dame), das schon Oles Eingewöhnung in der Kita begleitete. Die Erzieher schmolzen dahin, als Ole und Coco plötzlich nur noch händchenhaltend durch die Räumlichkeiten stolzierten und Coco auf Oles Imperativ „BÄR!“ auch Werner suchte und ihm brachte (über Anti-Machismus und Respekt gegenüber Frauen müssen mein Sohn und ich zu einem späteren Zeitpunkt ein ernstes Wort reden).

17888844-Illustration-von-Cute-Animals-Piranha-Liebe-Vektor-Illustration-Lizenzfreie-Bilder

(Bild-Quelle)

Just als wir Coco zu Oles Geburtstagsparty in der kommenden Woche einladen wollten, erfuhr ich von den Erziehern, dass Coco mit ihrer Familie ins Ruhrgebiet verzogen ist. Der Wegzug seiner Freundin scheint den Piranha augenscheinlich nicht zu schwer getroffen zu haben – ist er doch zu jung für die gemischten Gefühle, die wir selbst bei einer Trennung zu gut kennen: allen voran eine Cocktail-artige Synthese aus Trauer und Verlust,  Erleichterung und Neugier, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, Einsamkeit und Befreiung – je nach „Beziehungs-Art“ und Dauer sind die Zutaten unterschiedlich stark dosiert.

Abschiede und Abschiede

Und doch gibt es Abschiede und es gibt Abschiede. Wir lösen uns aus Freundschaften und Beziehungen, manchmal aktiv, manchmal passiv, wenn diese uns einfach nicht mehr gut tun oder zu uns passen und die Dynamik nicht mit uns wächst. Manchmal ist „die Zeit“ einfach vorbei, mit der rosa-roten Brille schwinden Toleranz und Respekt gegenüber dem Anderen und seinen Werten und Idealen, manchmal wird etwas fade und manchmal überwiegt der emotionale Stress durch Misstrauen und fehlende Gemeinsamkeiten einfach den schönen Gefühlen, die uns ein mal mit dem anderen Menschen verbunden haben. In meinem Freundeskreis hat es schon so viele Trennungen gegeben – manche scheinbar überraschend, manche wesentlich später als spekuliert. Und manche Paare sind entgegen weitläufiger „Haltbarkeitsprognosen“ noch liiert.

Mein Herz ist ein Harem

Manchmal unterscheiden sich auch die Wertvorstellungen zu stark und das führt letztendlich zum Abschied. Ich habe zum Beispiel einige Freunde, die meinen, für die monogame Liebe „nicht gemacht“ zu sein und die machen daraus auch keinen großen Hehl – frei nach dem Motto „mein Herz ist ein Harem“. Meine (wertfreie) Meinung dazu: Wenn der/die Partner und das selbst-gecastete Harem das ähnlich sehen, steht dem kommunalen Glück vermutlich auch nicht viel im Weg. Kompliziert wird es eher dann, wenn man selbst andere Vorstellungen des gemeinsamen Lebens und Liebens hat als die „Haremsleitung“ und versucht, sich den Anderen den eigenen Idealen entsprechend zurecht zu biegen. Dann wird es schwierig und eine Trennung ist mitunter der konstruktivste Weg der „Selbstfürsorge“, der vor allem dazu führt, dass man schneller jemandem begegnet, der wirklich zu einem passt. Denn mal ehrlich: Ändern wird sich niemand. Warum auch? In der Casting-Show des Lebens kommen die Kandidaten stetig – fragt mal RTL 😉

Spiel des Lebens

Manchmal erlischt mit einer Trennung auch unser Interesse an einer Person und ein konsequenter Kontaktabbruch ist – ähnlich einem abgerissenen Pflaster – die gesündeste Maßnahme und Basis für einen Neustart. Und ab und zu bleiben wir, auch wenn eine romantische Liebe geht, dem Anderen dennoch emotional verbunden, weil er oder sie uns in verschiedenen Aspekten spiegelt und ergänzt – und uns dadurch sogar gut tut. Aber das wichtigste ist: jeder Abschied ist auch ein neuer Anfang, bei dem wir reifer und emotional gewachsen sind.

Die Moral von der Geschicht: Die meisten Abschiede haben etwas Gutes – auch wenn es anfänglich weh tun mag und die Tempo- und Schokoladen-Industrie ohne Liebeskummer verdammt in die Bredouille käme. Doch lernen wir durch Erfahrungen, vor allem die schmerzhaften, denen wir besonders viel Energie widmen, so viel über uns selbst und unsere Bedürfnisse. Manche Fehler machen wir zwei mal und manche sogar noch öfter, doch meistens steckt ein „Good“ in „Goodbye“.

Und manche Erfahrungen und „Fehler“ führen uns über Umwege zu unserem größten Glück.

Eure Single City Mama