Der Mama-Laden (und Herren zum Nahekommen)

Hallo meine Lieben,

so richtig Ruhe kehrt bei uns zurzeit nicht ein. Der kleine Piranha durchläuft gerade eine (vermutlich altersbedingte) Trotzphase und testet seine und meine Grenzen täglich sehr intensiv. Die Konsequenz, wenn es nicht nach seiner Stupsnase geht, ist meistens, dass er mich im Mama-Laden verkaufen oder zu Tante Hu ziehen möchte. Auch eine andere „nette fremde Dame“ möchte er ggf. ansprechen, ob sie seine Mama sein mag.

Am Wochenende ernteten der kleine Piranha und ich im strömenden Regen frische Äpfel im Alten Land. (Bilder: Single City Mama)

Dazu werden regelmäßig Drohgebärden aufgefahren. „Wenn Du mir dies und das nicht kaufst, dann schreie ich jetzt ganz laut/laufe weg/schmeiße dies und das runter“, was zu amüsierten Passanten und einer sehr gereizten Mama führt.

Wirklich Sorgen um unsere Bindung mache ich mir allerdings nicht, da die Verkaufspläne immer wieder mit Liebesschwüren geschmückt sind – so fragt er immer, welcher Planet am weitesten von der Erde entfernt ist, und erklärt dann, dass er mich bis dorthin lieb hat. Balsam für die geschundene Mama-Seele!

Am Wochenende kündigte er wiederholt seinen Auszug an, elaborierte dann aber, dass er zurückkehren würde, sobald er ein Geschwisterchen hätte. Ich erklärte, dass das bestimmt irgendwann der Fall ist, aber zurzeit nicht geplant. „Dann kannst Du doch einfach mal endlich einem Herrn ganz nahe kommen, und noch ein Baby machen,“ erinnerte sich der Piranha an meine Blitzaufklärung vor einigen Monaten, in der ich auf weitere Details ebenso verzichtete wie Geschichten von Konrad dem Klapperstorch.

Oh mann! Überhaupt fragt mich der Piranha liebend gern Löcher in den Bauch. Ein Klassiker ist abends ganz kurz vor dem Einschlafen. „Mama, wo sprechen die Leute Chinesisch?“ „Was würde passieren, wenn ein Böser bei uns einbricht und alle meine Tiere klaut?“ „Wie tief muss man graben, bis man beim Erdkern ankommt“? oder „Wann machen wir eine Weltreise“? sind Fragen, die ihn stark beschäftigen.

Apropos Reise: Nächste Woche steht mein erster längerer Urlaub ohne meinen Piranha an. Tante Hu und ich machen gemeinsam etwas über eine Woche lang Japan unsicher (wobei das ob des gerade abgezogenen Taifuns eine sehr unpassende Wortwahl ist, wie mir gerade auffällt!)

Bright Lights of Tokio, Ninja-Restaurant, eine Geisha-Tour in Kyoto und ein Ryokan mit privatem Onsen am Fuji-Berg – ich bin ganz, ganz doll aufgeregt. Auch mein neuer Pass, auf dem ich ein bisschen aussehe wie ein bekiffter Steppen-Iltis, ist endlich da!

Da ist er – der Iltis. Damit Ihr alle mal herzhaft lachen könnt!

Wenig Lust hab ich auf den langen Flug (11 Stunden +), aber da ich es dieser Tage so selten ins Kino schaffe, kann ich bestimmt einige cineastische Bildungslücken schließen 😀 Außerdem werde ich das Tablet noch mit Law & Order New York bespielen.

Der kleine Piranha hat für die Woche meiner Abwesenheit schon einen prall gefüllten Terminkalender. Neben Baba-Opa und Eddie hütet eine liebe Freundin aus München eine Woche bei uns ein und es stehen Kindergeburtstage, Turnen, Malen, sein nächster Schwimmkurs (leider muss das Seepferdchen noch ein wenig auf den Piranha warten), das Planetarium und das sehr beliebte Halloween an.

Ich werde berichten und wünsche Euch was, Ihr Lieben.

Eure Single City Mama

„Mama, Du hast die gleichen Arme wie Hulk“

Lieblingsmamas,

nach einpaar wirklich ereignisreichen Wochen kehrt bei uns langsam wieder etwas Ruhe ein.

Der Umbau für Baba-Opas neues „Nest“ bei uns im Hause ist in den letzten Zügen, ich habe vor dem Hamburger Amtsgericht obsiegt (unsere alte Kita hatte aufgrund von Streitigkeiten um die Kündigungsfrist Klage gegen mich erhoben, sie aber in der ersten Gerichtsverhandlung kleinlaut wieder zurückgezogen, muhaha) und der Piranha-Geburtstag ist … gefeiert!

Ich wollte sagen „überstanden“, aber der kleine Mann hatte soviel Spaß auf dem Bauernhof und als „Captain America“ im heimischen Garten, dass es wirklich ein schönes, geringfügig anstrengendes Wochenende war.

Leider hatte mein Zeitmanagement mal wieder so grandios versagt, dass ich den Schatz versteckte, als die kleinen Helden schon durch den Garten tobten. Die Hinweise waren schnell gefunden und ebenso der Schatz. Der Piranha zeigte Undank, da statt Gold und Geld die Mitgebsel-Boxen der Kinder den Schatz darstellten. Effizienz, meine Lieben! Ich fand mich ausgesprochen tricky.

Ein kulinarisches Highlight war Tante Hus Spiderman-Kuchen, da der kleine Piranha momentan im Superhelden-Fieber ist. Ein köstliches Werk aus Nutella und Marzipan-Fondant, zur unehrenhaften Entlassung aus sämtlichen Ernährungskonzepten bestens geeignet.

Apropos Superhelden und unehrenhaft – der kleine Piranha schoss gestern Abend den Vogel ab. Da ich sehr üppige Oberarme und Beine habe, bin ich ein großer Fan von Boleros und außerhalb unserer Wohnung oder Schwimmbädern eigentlich nie ärmellos anzutreffen. Zuhause ist mir das naturgemäß wurscht und so chillten der Piranha und ich gestern Abend auf der Couch und ich las ihm ein Buch über Spiderman und seine Avenger-Homies vor. „Mama!“ stieß der Verwandte ersten Grades (ehemals Kind) hervor. „Du hast die gleichen Arme wie Hulk!“. Soviel zum Thema Body Positivity! Pah!!

SingleCityMama_Hulk

Auch eine Wiedervereinigung konnten wir zelebrieren. Nachdem Baby-Robbie im September nach unserem Südtirol-Urlaub spurlos verschwand (ich befürchtete, dass er sich Bär I „Willi“ auf seiner Weltreise angeschlossen hatte) fand er sich letzte Woche in einer Papiertüte wieder an. Der Piranha war verzückt, verstieß das Tier jedoch kurze Zeit später in Richtung Waschmaschine. „Baby-Robbie stinkt!“ erklärte er zornig.

Gerade zieht hier in Hamburg der Hochsommer ein und wir haben für die kommenden Wochen schon wieder so viel auf dem Programm, dass ich immer wieder bewusst Auszeiten dazwischen schieben muss. Mein Körper meldet sofort, wenn es zuviel wird.

Momentan entspanne ich alle ein bis zwei Wochen bei Dragan Botic, einem Massagesalon im nahegelegenen Holthusenbad. Oft, aber leider nicht oft genug, gehe ich vorher noch eine Stunde schwimmen. Fest ritualisiert hilft das wirklich, sich aus der Hektik des Alltags einfach mal kurz auszuklinken.

Apropos ausklinken … nachher fahren wir zu unserem Gemüsebeet nach Norderstedt und werden dort das Unkraut jähten. Völlig selbstlos habe ich einen engen Piranha-Freund zum Mit-Jähten eingeladen – the more, the merrier!

Ich wünsch Euch was, meine Lieben.

Genießt die Sonne!

Eure Single City Mama

Rocking the Alltag

Lieblingsmamas,

man könnte meinen, dass unser Blog schon beim Scrollen rostig quietscht, so lang ist der letzte Beitrag schon wieder her.

Der Grund ist ganz lapidar jede Menge Stress in Form von ganz viel Arbeit, Baba-Opas bevorstehendem Umzug (unser Elternhaus gleicht nach wie vor einem inoffiziellen Recyclinghof), einpaar fiesen Bakterien, die den Verdauungstrakt des kleinen Piranhas besiedelt hatten, einem fleißigen Osterhase, und, und, und.

Leider hat sich der kürzlich noch euphorisch begrüßte Frühling schon wieder verkrümelt und es ist arschkalt in der Hansestadt.

Dabei steht für Mai soviel schönes auf unserem Plan: Unseren Leih-Gemüsegarten in Norderstedt werden wir am kommenden Freitag zum ersten mal besuchen (und einen Trampelpfad ertrampeln, großes Highlight!). Am 24. Mai feiert Baba-Opa 73. Geburtstag und wir schicken großes Stück Kuchen zu Oma in den Himmel, da sie ebenfalls an diesem Tag Geburtstag gehabt hätte.

Und am 1. Juni – praktischerweise ein Sonnabend – jährt sich das Wiegenfest des Piranhas bereits zum fünften Mal. Ich bin ein bisschen schockiert, dass es schon fünf Jahre sind. Ebenfalls war ich heute morgen schockiert, als Facebook mir eine Erinnerung von vor sechs Jahren anzeigte. Ich streifte damals vergleichsweise jugendlich und unbeschwert durch Chicago und San Diego, meine wunderschönen Lieblingsstädte in den USA. Und sah wesentlich ausgeschlafener aus, als heute. Sei’s drum. Wozu gibt es Concealer?

Der kleine Piranha wird dieses Jahr in den dekadenten Genuss kommen, seinen Geburtstag gleich zwei mal zu zelebrieren. Ich hab lange mit mir gerungen. Der Grund ist eigentlich, dass er so gern mit seinem Freund Joni zusammen feiern würde. Der ist zwei Stunden jünger als der Piranha – seine Mama Susann und ich teilten uns das Zimmer auf der Wöchnerinnenstation.

Letztes Jahr reservierte Jonis Mama in weiser Voraussicht bereits den Kinderbauernhof in Kirchdorf – eine supercoole, pelzige Location inkl. Heuboden-Sause – , allerdings, Achtung: 1st World Hasenfuß, kann jedes Kind „nur“ vier Gäste einladen. Reicht ja auch, könnte man meinen, schließlich werden die Nasen erst fünf. Allerdings war das so überhaupt nicht mit dem engsten Kreis des Kindes unter einen Hut zu bringen, dass wir uns aufteilen. Sonnabend wird der Bauernhof gerockt, und Sonntag gibt es ein sommerliches Planschgelage in unserem Garten.

Wo wir grad beim Thema Geburtstag sind: Single City Mama wird Mitte des Monats drei! WHOOP WHOOP! Ich lasse mir gerade noch eine schöne Aktion für Euch einfallen.

Donnerstag war ich übrigens endlich mal wieder mutig genug, meinen langen Haaren ein kleines Make Over zu gönnen und habe mir einen Pony schnippeln lassen.

Ausgerechnet heute, als ich den haarigen Relaunch offiziell im Büro vorführen wollte, fehlte mir nach einer unfreiwilligen Nacht auf der Couch (Kontaktlinsen und Tagesoutfit inklusive) die Zeit für das obligatorische Ponystyling, so dass ich ihn mit einer Klemme zur Seite klemmen musste, um nicht als bekanntes Reinigungsutensil von V durchzugehen, aber sonst bin ich echt happy.

IMG_1574 (002)

Apropos Pony – den Feiertag letzte Woche verbrachten wir mit Freunden in der Schäferei Rolfs bei Büsum. Ein launiger Tagesausflug, den ich allen Nordlichtern nur empfehlen kann. Ponyreiten, Spielscheune, Tierefüttern und lecker Streuselkuchen gehen einfach immer.

Lasst es Euch gut gehen, meine Lieben.

Eure Single City Mama

Reisen am Rande des Wahnsinns

Ihr Lieben,

der Norden hat uns wieder! Ich schniefe und keuche auf dem letzten Loch, bin gestresst bis in die Haarspitzen und beschließe, die nächste Auszeit einfach in Fließdecken mumifiziert auf meinem durchgesessenen Bigsofa zu verbringen und morbide Krimiserien zu rezipieren – jawohl!!

Aber der Reihe nach. Von unserer chaotischen Anreise und meinen verschwiemelten Augen hatte ich Euch ja schon berichtet. Das sollte noch nicht alles gewesen sein, was Murphy, der alte Bastard, für uns bereit hielt.

Single City Mama_Meran

Der kleine Piranha genießt die Aussicht vom Berg…

Nachdem wir einpaar wirklich schöne Tage im Feuerstein verlebt hatten und ich nach ausgiebiger Massage, köstlichen Abendmenüs und unverhoffter Freizeit (der kleine Piranha liebte den Kids Club und zog es auch vor, in Begleitung der anderen Kinder zu dinieren) mich richtig erholt hatte, kam Freitag der nächste Hammer.

Schon kurz nach unserer Abreise in München hatte ich bemerkt, dass im Wagen ein rotes Ausrufezeichen blinkte. Die Handbremse war gelöst, alles schien ok, aber dieses Lämpchen blinkte hartnäckig. Also rief ich Freitag vor unserer geplanten Weiterfahrt nach Meran in einer nahegelegenen Werkstatt an. „Kommen Sie vorbei, dann lesen wir den Fehler aus“, tirolerte der freundliche Herr und ich machte den ersten Kardinalfehler.

Da es sich ja um einen Mietwagen handelte und ich etwas ängstlich war, im Zweifel auf hohen Werkstattkosten sitzen zu bleiben, rief ich zunächst die Service-Hotline unseres Verleihers an. Damit begann die Odysee, denn statt dass ich selbst kurz zum Fehlerauslesen fahren durfte, wartete ich die nächsten drei Stunden auf den italienischen ADAC, der das Auto mitnahm und zwei weitere Stunden, bis mir ein Mitarbeiter des Automobilclubs mitteilte, dass ich nun heute doch keinen Ersatzwagen bekommen könnte. Am nächsten Tag stünde aber in Bozen (ca. 80 Km südlich) einer bereit, den ich mir abholen könnte.

Ich war bedient. Unser Hotel in Meran war nicht stornierbar, ich buchte auf eigene Kosten eine weitere Nacht (die ich null genießen konnte) im Kinderhotel und tuckerte am nächsten Morgen ebenfalls auf eigene Kosten im Taxi nach Bozen. Die Aussagen, ob ich dieses Geld jemals wiedersehen würde, variierten, was mich schon mal nicht sehr glücklich machte. „Ditt is halt n Risiko, wenn man n Mietfahrzeug nimmt, wa“, berlinerte ein frecher Mitarbeiter der Mietwagenfirma, mit dem ich mich danach richtig in die Wolle bekam.

Der kleine Piranha spürte meine Anspannung und war zornig. „Du bist nicht für mich da“, wütete er bereits Freitag und schmiss sich immer wieder theatralisch aufs Bett.

Single City Mama_Urlaub

Auf der Alm doa gibts koa Stress…

Als wir Samstag Nachmittag endlich in Meran angekommen waren, versuchte ich den ganzen Stress und meine aufkommende Erkältung irgendwie zu verdrängen – es gibt schlimmeres und viele leidgeplagte Menschen, die sich wünschen würden, mit uns zu tauschen, sagte ich mir – und wir machten uns eine schöne Zeit, bis wir Sonntag die Rückreise gen München antraten.

Zwischendurch zweifelte ich immer wieder an meiner Reisekompetenz. Gefühlt passierte sowas überdurchschnittlich häufig mir, was auch nicht zuletzt ein bisschen an meinem grundchaotischen Naturell liegt. Da dockt fucking Murphy gerne an!

Apropos… wir verbrachten noch zwei Nächte in München, gingen in den Zoo und besuchten Freunde und wollten eigentlich am Dienstag morgen mit dem Flugzeug die Rückreise antreten. Eigentlich! Denn trotz einer für meine Verhältnisse wirklich guten Planung ging an diesem Morgen alles schief. Die Mietwagen-Rückgabe und Reklamation zog sich wie Kaugummi, ich latschte erstmal in das falsche Terminal (was am riesigen FJS-Airport in München fatal ist), reihte mich in die längste Sicherheitsschlange ein, hetzte wie verrückt und kam – Ihr könnt es Euch denken – doch zu spät.

Der Flieger stand zwar noch da, aber das Boarding war geschlossen. Schon in der Sicherheitsschlange hinter der arabischen Großfamilie brachen bei mir die Dämme (ein sehr seltenes Ereignis) und ich weinte bitterlich, bis mir die Mascara in den Ausschnitt tropfte. Die Security-Mitarbeiter waren besorgt und tatsächlich sehr mitfühlend, während ich unter Tränen röchelnd unser Pech an diesem Tag beklagte.

Auch der kleine Piranha war sehr empathisch und beruhigte mich „Mama, mach Dir keine Sorgen, ich bin bei Dir“. „Wir nehmen einfach den nächsten Flieger!“ Hätten wir auch, aber da ich ein Schnäppchen gebucht hatte, hätte uns die Neubuchung mehr als 500,- Schienen gekostet. Ich überlegte nach Alternativen. Die Bahn wäre eine Option gewesen, aber ich – verheult, verschnupft und vollbepackt – fühlte mich nicht in der Lage, mit Kind und Kegel in die S-Bahn zu steigen und zum HBF zu düsen. Geschweige denn eine Zugfahrt auf mich zu nehmen.

Ich würde Autofahren, beschloss ich, und eine sehr liebe Dame am Mietwagen-Schalter (diesmal ein anderer Anbieter) hatte Mitleid mit uns und organisierte uns sehr günstig einen muckeligen Fiat Panda, mit dem wir die 900 Km Rückreise antraten.

Tatsächlich lief das sogar richtig smooth (ich wurde nur einmal geblitzt!), gegen 22.30 waren wir wieder zuhause und ich mittlerweile richtig krank. Mit dem abfallenden Stress quittierte auch mein Rest-Immunsystem seinen Dienst und zeigte mir ne Nase.

So Ihr Lieben, das war unser Reisebericht. Über die Destination kann ich aber nur Positives berichten. Ich liebe die Berge, das Wetter war toll, das Essen köstlich, die Kind meistens entspannt. Ich bin über meinen Angst-Schatten gesprungen und mit dem Piranha mehrmals Alpin Bob gefahren, wir trafen nette Leute und genossen den Spätsommer in den Alpen. Zwischendurch hinterfragte mich meine Kompetenz als Mutter und menschliches Wesen und ärgerte mich über Chaos, Karma und dass ich gerade in solchen Situationen manchmal an die Grenzen meiner Selbstständigkeit gerate.

Es klingt furchtbar unemanzipiert, aber gerade in solchen Stressmomenten wünsche ich mir jemanden, der mir den Kopf gerade rückt, nicht ganz so verpeilt ist wie ich, und das Chaos nicht ganz so magisch anzieht, an meiner Seite. Ein bisschen mehr Ratio ist doch sehr sexy, im Gegenzug biete ich Kreativität und Empathie.

Jetzt werde ich mir erstmal einen weiteren Tee kochen und mich mit Pharma-Smarties eindecken. Ich wünsche Euch was, Ihr Lieben! Yay Südtirol 🙂

Liebst,

Eure schniefige Single City Chaos Mama

Piranha auf Mediendiät

Lieblingsmamas,

ich hoffe, Ihr genießt den Sommer genauso wie wir bzw. ich – denn damit kommen wir direkt zum Thema…

Ich muss den kleinen Piranha dringend auf Mediendiät setzen, um eine frühkindliche Abhängigkeit von sprechenden Hunden und medialen Werken, die Erwachsene (vermutlich unter dem Einfluss illegaler Substanzen, anders kann ich mir einige Plots und Lyrics nicht erklären…) für kleine Augen konzipiert haben, zu bewahren.

91RfiZbQIAL._SY355_

Ryder und sein Hundeteam… *lalalala* (Bild: Amazon)

Paw Patrol ist momentan seine absolute Lieblingsserie und das Betteln fängt kurz nach dem Aufwachen (am Samstag schon um 7.00) an. „Darf ich kurz was gucken? Bitte, bitte, bitte Mama“ sprach’s und kletterte auf mich drauf. Sitzt er vor dem iPad, ist er wie elektrisiert, lacht schallend und hört nichts, aber auch gar nicht was um ihn herum geschieht. Bedenklich!!

Kaum stelle ich die Sendung ab, beginnt das Wüten. Zu meinem Schreck wollte der kleine Piranha am Wochenende kaum das Haus verlassen. Es sei ihm zu warm, er wolle zu Hause bleiben und tadaaa „kurz was gucken“.

Ich traute meinen Ohren nicht, packte unsere Tasche für den Spielplatz und fuhr mit dem Piranha los. Nach einigen Minuten hatte er sich gefangen und vergnügte sich den Nachmittag über mit seinem Kumpel Joni. Doch kaum waren wir wieder zuhause, begann die Quängelei erneut. Ich schlug dem Piranha vor, gemeinsam etwas zu Spielen, aber auch das konnte ihn nicht lang beschäftigen.

Momentan bin ich hin- und hergerissen, ob ich Serien ganz streiche (diese Drohung spreche ich regelmäßig aus!) oder versuche, die Dosis zu reduzieren. Beim Gucken schaltet der Piranha ab (häufig nach der Kita) und schnüffelt versonnen an seinen Plüschtieren. Normalerweise läuft bei uns kaum der Fernseher und wenn, dann erst wenn der kleine Piranha im Bett ist.

Ein bisschen scheint mir unser Problem also hausgemacht zu sein (verdammte Technik!) – aber Verbote sind ja normalerweise auch keine Lösung. Wie handhabt Ihr das? Hat jemand einen Tipp für mich? An Spielangeboten mangelt es dem Kind weiß Gott nicht, wir haben einen großen Garten und der Piranha ist im Besitz von mehr Spielzeug, als er eigentlich bräuchte…

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

WUFF!

Enzyklopämama

Happy Friday meine Lieben,

der Alltag hat uns wieder und ich strauchele mal wieder ein bisschen mit meinem leidigen Lieblingsthema: Zeitmanagement.

Irgendwie ist da bei uns der Wurm drin. Ich schaffe es kaum, den Piranha morgens pünktlich um 9.00 in der Kita (15-20 Min Autofahrt von uns entfernt) abzuliefern. Nachdem ich neulich erfuhr, dass das Kita-Frühstück bereits um 8.00 stattfindet, heißt es nun morgens für mich ein Frühstück für den Piranha und mich vorzubereiten.

rauchender-kopf

Wieso – weshalb -warum – wenn Mama was nicht weiß, ist sie dann dumm? (Bild: iStockphoto)

Das ist an sich auch gar kein Problem, solange ich ihm eine Schale Früchtemüsli und das iPad auf den Tisch stelle und eine halbe Stunde lang Paw Patrol über den Screen dudelt. Kann doch nicht sein, dachte ich mir heute morgen und fühlte mich rabig. Bald steht RTL2 vor der Tür und blendet Untertitel ein! Nachdem der Piranha sich um 8.00 aus den Federn erhoben hatte, begann er bereits zu maulen.

Ich hatte am Esstisch Brötchen mit Marmelade, Lachs und Käse kredenzt, dazu frisch zerlegte Apfelsine und Orangensaft – ein Festmahl. Doch der kleine Piranha war erbost und bockig. Er wollte nichts essen und erst recht nicht in die Kita. Nach langem Nachfragen erfuhr ich den Grund: Ein anderes Kind hatte ihn geärgert. Na und? – sagte ich und blickte in ein verständnisloses Gesichtchen. „Aber ich hab „Halt Stopp“ gesagt, und er hat mich immer noch geärgert“. Die logische Konsequenz für den Piranha: Nicht mehr in die Kita gehen.

„Aber Du kannst doch auch immer zu den Erziehern gehen und Du hast doch auch ganz viel Spaß und überhaupt“, gab ich mich enthusiastisch – wie sonst sollte ich dem Hedonismus eines Vierjährigen begegnen?

Schlussendlich gelang es mir, das wütende Kind gesättigt in der Kita abzuliefern um direkt ins Büro zur ersten TelKo zu düsen. Vor Ort gelobte ich zerknirscht Besserung. Morgen werde ich uns den Wecker noch früher stellen, noch konsequenter das Bocken ignorieren… hakuna matata! Andere schaffen das doch auch!

Ich hab das Gefühl, dass der kleine Piranha kognitiv nochmal einen Riesensprung gemacht hat. Er fragt mich ständig Löcher in den Bauch und erfragt sich komplexe Zusammenhänge. Oft stoße ich an meine Grenzen. Wie erkläre ich was meinem Kind?

Ganz schön tricky, wenn es zum Beispiel um komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge  (mein Biologiewissen endet mit den rudimentären Grundlagen der Photosynthese und dem Winterschlaf von Igeln), körperliche Prozesse („Mama, kann ich ersticken, wenn ich zuviel pupse?“) – oder noch prekärer – den weiblichen Zyklus geht. Versucht mal einem Vierjährigen die Funktion eines Tampons zu erklären ohne verstörende Bilder auszulösen.

Zudem muss ich immer damit rechnen, dass ich in der Kita brühwarm als Quelle genannt werde, da der Piranha naturgemäß Informationen kaum filtert. „Scheiße auch noch mal“ tönte er neulich und ich erklärte dem Piranha, dass man das nicht sagen sollte. „Aber Baba-Opa sagt das ganz oft“, stellte der kleine Mann verwundert fest. Mein Vater gelobte beschämt Besserung.

Egal ob Zeitmanagement, Ordnung, Manieren oder Eloquenz – je älter der Piranha wird, desto stärker wird meine Vorbildverantwortung. Ganz schön tricky manchmal, aber auch eine Chance zur Selbstreflektion ;-). In diesem Sinne – HAKUNA MATATA.

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

 

Von Wichten und Wissen

Lieblingsmamas,

der kleine Piranha hat seinen vierten Geburtstag und die dazugehörige Party bestens überstanden.

Die Aufregung war groß – in etwa so groß wie meine Erschöpfung, als ich spät abends mit Tante Hu im Auto nach Potsdam saß. Tante Hu und ich sind bekennende Fans von Trivial Pursuit und Quizshows, die wir uns gerne beim abendlichen Vino geben, und um das Ganze mal auf ein neues Level zu heben, meldeten wir uns aus einer Laune heraus zur Quiz(welt!)meisterschaft des DQV (Deutscher Quiz Verein e.V.) an.

Wir Ihr Euch denken könnt, waren von den insgesamt 200 Teilnehmern sehr viele Menschen sehr viel wissender als wir und so landete ich zwar unter den „Last Ten“ (Tante Hu wusste mehr und kratzte schon am Mittelfeld!), aber der Spaß war es auf jeden Fall wert. Alles war sehr kompetent und liebevoll organisiert und eine echte Bereicherung für unsere Synapsen, die seit Unitagen in grauer Vorzeit nicht mehr so beansprucht wurden. Wir sind jetzt viel schlauer als vorher und kommen wieder!

SingleCityMama_Garten

Unser Garten strahlte, als vergangenen Freitag hier der kleine Piranha seinen vierten Geburtstag zelebrierte… (Bild: Single City Mama)

Aber zurück zur Zwergensause: Der kleine Piranha und seine 11 Gäste + Geschwister + Mamas + Papas hatten bei 30 Grad plus auf jeden Fall viel Spaß mit der Hüpfburg, dem Planschbecken und lecker Schoko Flockina, den es bei uns seit Generationen gibt.

Böse Zungen munkeln, ich hätte es komplett übertrieben, aber mir macht so etwas wirklich Spaß. Die Hüpfburg war natürlich geliehen und die Leihgebühr das Geschenk von Baba-Opa. Einpaar Bierbänke, Deko und ein gereinigtes Planschbecken – im Nachhinein weiß ich gar nicht, was so viel Zeit in Anspruch genommen hat, aber ich war auf jeden Fall nur am Rödeln und richtig platt am Abend.

Jetzt ist der Piranha also offiziell vier und hat meiner Meinung nach nochmal einen Riesensprung gemacht, was Sprache und Frechheit angeht. Gestern habe ich zu meiner großen Erleichterung auch seinen Reisepass gefunden, so dass unserer Fuerteventura-Reise am Montag nichts im Wege steht. Hiphip-hurray!

Vorher düsen wir allerdings nochmal quer durch die Republik, dazu später mehr.

Liebste Grüße,

Eure Single City Mama

Das Sandkisten-Biotop

Ihr Lieben,

die Temperaturen in der Hansestadt klettern derzeit auf subtropische 31 Grad + und wir genießen die Sonne – der eine mehr, der andere weniger. Da ich bei schwülem Wetter häufig von Kopfschmerzen geplagt werde, hält sich bei mir ab 25 Grad die Sonnen-Ekstase meistens in Grenzen.

Aber den kleinen Piranha freut es sehr und er verwandelt beinahe täglich durch relokalisierten Sandkisten-Sand und matschige Füßchen unser Planschbecken in ein unansehnliches Biotop. So unansehnlich, dass Bekannte sich (bzw. mich!) schon fragten, ob wir das Wasser niemals wechseln. Doch. Täglich. Zumindest vor jedem Planschgelage. Und dennoch…

33862975_10160465601360437_8612320021676294144_n

Da war das Wasser noch frisch. Wenig später hatte der kleine Piranha mindestens die halbe Sandkiste im kühlen Nass verteilt… (Bild: Single City Mama)

Am Freitag steht die Gartenparty zum 4. Geburtstag des kleinen Mannes ins Haus, für die ich noch jede Menge vorbereiten muss.  Und schon eine Woche später geht es auf große Abenteuerreise- whoop whoop!!

Wir besuchen unsere Freunde in Pforzheim, stoppen beim ElternBloggerCafé in Köln und fliegen dann am Montag mittag von Hannover aus mit anderen Blogger-Mamis & Kids in den Robinson Club Esquinzo Playa nach Fuerteventura. Aufregend! Ich bin schon sehr gespannt auf die lange Autofahrt und den Flug mit meiner kleinen Begleitung, habe aber vorsorglich bereits die Kopfstützen-Halterung für unser Tablet geordert. Die Kopfhörer kommen natürlich auch mit, sonst könnte ich wahrscheinlich schon bald alle Peppa Wutz-Staffeln mitsprechen.

Da ich mich ohnehin oft frage, warum sämtliches mühsam erlerntes Schul- und Uniwissen komplett von meiner internen Festplatte radiert wurde und stattdessen Lyrics steinalter Lucilectric Songs („Weil ich ein Mähähähädchen bin“) immer noch vorhanden und jederzeit – vor allem im geschlossenen, schalldichten Auto – abrufbar sind, wäre eine Gehirnwäsche der jovialen, zwischen den Worten grunzenden Schweinefamilie fatal.

bild32952_v-tlarge169_w-600_zc-be147c57

Eingängig, aber herzig – der kleine Piranha liebt Peppa Wutz… (Bild: KiKa)

Der kleine Piranha liebt die Sendung allerdings so heiß und innig, dass Peppa, Schorsch & Co auch das Motto seiner Geburtstagssause stellen werden. Zwischenzeitlich machte ich mir Sorgen, als er begann, das Grunzen ebenfalls in seinen kindlichen Sprachjargon zu integrieren. Falls Ihr Euch jemals fragt, wer bei namhaften Online-Retailern peinliche Partysets ordert – da habt Ihr die Antwort.

Wir werden Bericht erstatten!

Liebste sonnige, vorfreudige Grüße von Eurer

Single City Mama

Wie alles begann…

Liebste Mamas,

dieses Bild habe ich schon einmal gepostet und Facebook zeigt es mir alle Jahre wieder als Erinnerung an.

Da saß ich, hochschwanger, wenige Tage vor der Geburt des kleinen Piranhas in unserem Starbucks und war aufgeregt. Um ehrlich zu sein, hatte ich keine Ahnung, was mich erwarten würde. Ich hatte bis auf wenige Babysitter-Jobs in meiner Teenie-Zeit Nullkommanull Erfahrung mit Kindern geschweige denn Säuglingen, hatte noch keine Windel gewechselt oder eine Milch warm gemacht. Das Mobiliar des Piranhas war aufgebaut, die ersten Strampler hingen auf der Heizung und ich wartete…

1604819_10154200753985437_5006872665717454011_n

Meine Schwester, Tante Hu in spe, war eine Woche vorher aus ihrer Referendariatsstation in Dublin zurück gekehrt, um im Falle einer frühzeitigen Geburt des kleinen Mannes anwesend zu sein. Wir hatten besprochen, dass sie mich in den Kreissaal begleiten würde.

Der Kontakt zum Vater des Piranhas war zu diesem Zeitpunkt weitestgehend zum Erliegen gekommen (das hat sich mittlerweile geändert, hier ist alles gut), so dass ich das Abenteuer Geburt allein unternehmen würde.

Während sich der kleine Mensch in meinem Bauch startklar für sein Leben machte, erkundigte sich auch Baba-Opa, bei dem ich vorübergehend wieder wohnte, täglich nach seinem Enkel, den er zärtlich-abstrakt als „Nasciturus“ bezeichnete. „Wie geht es dem Nasciturus?“ fragte er mich allmorgendlich beim gemeinsamen Frühstück, gefolgt von Baba-Opa-Style-Komplimenten wie „Kind, Du wirst immer dicker!“.

Mir ging es blendend. Keine Frage, ich war eine Hormonbombe, watschelte durch das hochsommerliche Hamburg (oft am Arm von Tante Hu) und fragte mich, wann das Baby sich ankündigen würde. Er ließ sich Zeit. Der 28. Mai – und damit der Geburtstermin -verstrich, und kein Piranha war in Sicht. Im Ultraschall sah man nur noch Fragmente des Kindes, aber die zweitägigen Kontrolluntersuchungen bestätigten: Dem Herrn ging es blendend in seinem Loft.

Da ich im letzten Trimester eine leichte Schwangerschaftsdiabetes entwickelt hatte, die zum Glück nicht weiter behandlungsbedürftig war, und der Piranha bereits eine stattliche Größe erreicht hatte (man schätzte ihn auf 3700 Gramm, de facto waren es 4260), beschlossen die Ärzte am 31. Mai, drei Tage nach dem errechneten Geburtstermin, die Geburt sanft einzuleiten. Dem Piranha drohte die Zwangsräumung.

Dazu sollten Tante Hu und ich uns vormittags im Krankenhaus einfinden (auf dem Weg dahin stritten wir uns noch, da die irische Ballade „Fields of Athenry“ von den Dubliners in ihrem Autoradio mich emotional zu sehr aus dem Konzept brachte).

Im UKE wurde ich an den Wehenschreiber angeschlossen und bekam einen „leckeren“ Drink in die Hand gedrückt. Ich war überrascht, da ich irgendwie vermutet hatte, bei diesem Termin würde das weitere Vorgehen besprochen werden. „Sie verlassen dieses Krankenhaus als Mutter“, sagte die Hebamme, die erste, die uns während des Geburtsmarathons begleiten sollte.

Tante Hu und ich gingen nach dem Cocktail nochmal spazieren und trafen dabei auf Jungmamas in spe, bei denen die Geburt zum Teil schon Tage zuvor eingeleitet worden war. Ich war leicht panisch und legte ich mich nachmittags erschöpft nochmal hin. Wenig später ging es los. Die Wehen setzten ein und die Geburt meines Kindes war offiziell – ohne Fanfaren, dafür mit flüssigem Buscopan – „eröffnet“.

Die Hebamme brachte uns in den Kreissaal, der Chef-Anästhesist fand sich ein, nachdem die Assistenzärztin beim Setzen der PDA unsicher geworden war, und der Piranha verabschiedete sich von der Idee, ein Maikäferchen zu werden.

Bis in die frühen Morgenstunden des 1. Juni tat sich de facto nichts und just als die hinzugezogene Oberärztin mir eröffnete, dass aus Zeitgründen nun nebenan der Kaiserschnitt vorbereitet werden würde, akzeptierte der kleine Mann zur Überraschung der Ärztin („Kaiserschnitt ist vom Tisch, er kommt“) die Zwangsräumung und gab sich die Ehre.

Unsere tapfere Hebamme Franzi, die vermutet hatte, bis zum Ende ihrer Schicht um 6.00 wäre der Piranha längst da, überzog und begleitete den kleinen Mann ins Leben. Tante Hu ist übrigens immer noch überzeugt, dass ich mich aufgrund der kontinuierlich gesteigerten PDA-Dosis, durch die Geburt gechillt habe.

Um Punkt 6.30 erblickte mein Baby kerngesund das Licht der Welt und machte mich zur Mama. Als er gierig zur Speisung schritt, gab ihm die Kinderkrankenschwester auf der Neugeborenenstation den Titel „Piranha“, den er bis heute trägt und verteidigt.

Unser gemeinsamer Weg begann – und jeder einzelne Tag war seitdem ein wundervolles Abenteuer.

Eure dankbare und verliebte

Single City Mama

Marry me, Mama!

Lieblingsmamas,

just nachdem ich Euch vorgestern von den Bruderplänen des kleinen Piranhas berichtete, kippte die Stimmung gestern Abend dramatisch.

„Mama, Du sollst niemanden heiraten!“ forderte der Piranha mit dünnem Stimmchen, als wir nach einem Spargelessen bei Baba-Opa nach Hause fuhren. „Aber gerade habe ich das doch auch gar nicht vor, Schatz“ beschwichtigte ich, doch der Piranha hatte sich bereits in Rage gewütet und war untröstlich. „Dann bin ich ganz allein“ sagte er und mir blutete das Mutterherz. Ich fragte mich, woher diese Verlustangst auf einmal kam, da es in punkto Familienplanung doch gar keine Veränderung in meinem Leben gibt.

glueckwuensche_zur_hochzeit_konfetti-1024x530

Bild: Fotolia

Im Gegenteil, wesentlich akuter als die Frage, ob und wann und wen ich einmal heirate, ist gerade das Thema Fleckenbeseitigung aus meiner neuen Tunika. Und der bevorstehende Geburtstag von Baba-Opa. Und das Piranha-Fest kommenden Freitag und unsere Fuerteventura-Reise und außerdem – wer denkt da ans Heiraten? Und überhaupt – wen sollte ich ehelichen? Der Empfänger der Löwenzahn-Botanik aus unserem Garten trug meines Wissens bereits einen Ring (die Erinnerung mag mich trügen) und war geschätzte 150 Jahre alt.

„Du wirst Du immer meine Nummer Eins sein“, vergewisserte ich dem kleinen Piranha und überlegte, ob ich zur Deeskalation der Situation einfach sagen sollte, dass ich ohnehin nicht heiraten wollte. Psychologisch war es vermutlich ratsamer, den kleinen Piranha sich mit der Situation und seinen Gefühlen diesbezüglich auseinander setzen zu lassen. Plötzlich wollte er partout kein Bruder mehr sein, aus Angst, jemand könnte ihm seine Mama abspenstig machen.

Das Thema beschäftigte den kleinen Mann noch etwa eine halbe Stunde, bis er mit einem pragmatischen Lösungsvorschlag um die Ecke kam: Wenn er groß wäre und selbst ein Papa sei, dann könnte ich ihn heiraten. Ich dankte meinem Kind für die liebevolle Idee, erläuterte, dass dies leider nicht möglich ist, aber irgendwie konnten wir das Thema damit ruhen lassen und gingen zum abendlichen Kuscheln, Peppa Wutz gucken und Vorlesen über.

Ich vermute, der bevorstehende 4. Geburtstag des Piranhas und der Kita-Wechsel führen dazu, dass er momentan besonders anhänglich ist. Am liebsten würde er gar nicht in die Kita gehen und jeden Tag mit ins Büro kommen, wo er mich nach eigener Aussage auch nicht stören würde. Der Piranha ist sehr schmusig und kommt zu vielen Gelegenheiten angekuschelt, auch um Schabernack anzustellen.

Da ich großes Vertrauen in die neue Kita habe und nachmittags regelmäßig einen vergnügten Piranha einsammle, mache ich mir keine großen Gedanken. Es ist wahrscheinlich wirklich eine Phase. Die Phase, er der er mich wieder auffordert mich zu „schleichen“, wird wieder kommen, ganz bestimmt, und ich werde die Kuscheleinheiten einfordern müssen.

Und irgendwann wird er groß sein und ausziehen und, ach lassen wir das! Er bleibt immer mein Baby!

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama