Vom Erholungs-Klimax und lispelnden Piranhas

Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Europa Apotheek

Lieblingsmamas,

da es draussen nass und schmuddelich ist, versuche ich mich gerade mit Gedanken an unseren bevorstehenden Urlaub abzulenken.

Wie jedes Jahr reisen wir in Kürze wieder im Generationen-Trupp mit Baba-Opa ins Zillertal. Dort steht ein schönes Kinderhotel, dem wir seit einigen Jahren die Treue halten. Was Urlaube angeht, bin ich ein kleiner Spießer. Bekanntes erhöht den Erholungsfaktor! Bekanntes + Kinderbetreuung + Panoramapool ist sozusagen der Klimax der Mama-Relaxation.

lispeln-copyright-__Markus_Bormann_-_Fotolia.com

Bild: Markus Bormann/Fotolia

Damit ich mich in zwei Wochen nicht bergabwärts kugele, bin ich kulinarisch in der vergangenen Woche noch mal etwas auf die Bremse getreten. Klappt bis jetzt ganz gut, obwohl eine zuckerreiche Faschingssoirée dazwischen lag. Seit September habe ich jetzt 18 Kilo abgenommen und fühle mich schon richtig frühlingsfit und bereit für meine schönen Kleider!

Aber zurück zur Urlaubsplanung. Neben unserem Doppelfach-Koffer werde ich diesmal auch an genügend Meds und ein Fieberthermometer denken und mich vor der Reise bei Europa Apotheek online eindecken. Unvergessen, als der kleine Piranha vor zwei Jahren auf dem Bauernhof hoch fieberte und ich nachts an fremden Appartments klopfte, um Säuglingszäpfchen zu schnorren. Wovon ich dem Piranha direkt zwei hintereinander in den Allerwertesten schob (ist der Rabenmutter-Award schon vergeben?).

Was Medis und lecker Proteinshakes angeht, bin ich übrigens ein großer Fan von Versandapotheken geworden. Meistens googele ich vorher, wo es Rabattaktionen gibt. Manchmal muss Baba-Opa als Neukunde herhalten. Über den mache ich mich übrigens (noch) gerne lustig, wenn er mit feuchten Augen erzählt, dass die Margarine an einem Wochenende in einem Supermarkt am Ende der Stadt drei Cent billiger ist.

Wenn wir aus dem Urlaub zurück sind stehen gleich mehrere Termine an: Eine ganztägige Geschäftsreise, die U9 des Piranhas und mein Termin beim Amtsgericht wegen der Beitrags-Streitigkeiten mit unserer desaströsen Ex-Kita. Fun!

Außerdem werde ich mich wohl um eine Logopädie für den Piranha kümmern müssen. Er lispelt noch ziemlich stark. Doch während man mich in der Grundschule beim 4 1/2-jährigen-Gespräch bat, das Thema möglichst vor der Vorschule in Angriff zu nehmen, streuben sich unsere Kinderärzte bisweilen ein Rezept auszustellen mit dem Hinweis, ein Kind müsse erst mit sechs die S-Laute richtig bilden können. Was(s) denn nu?

Insgesamt befürchte ich, durch die überlange Schnullerzeit zum „Sprachfehler“ des Piranhas beigetragen zu haben. Als ich das Thema während der Begutachtung der Sandflöhe/Virenbeiwerk bei unserer Kinderärztin erneut eintüten wollte, entgegnete die nur „na, Sie stoßen ja auch mit der Zunge etwas an“. Als ob ich den „ätschebätsche, mein Kind lis(s)pelt, tu was dagegen“ gemacht hätte.

Tue ich tatsächlich und das geht vermutlich auch nicht mehr weg. Die meisten finden es „niedlich“, der Rest ist höflich genug, mir nichts Gegenteiliges zu berichten. Manchmal achte ich regelrecht darauf, es zu unterlassen, weil mich starkes Lispeln selbst furchtbar nervt, aber dann klingt es noch merkwürdiger.

Ich war selbst während des Studiums mal bei einer Logopädin, weil ich immer viel zu schnell geredet habe, aber so richtig gebracht hat es auch nichts. Durch zehn Jahre in einem Kommunikationsberuf ist das mittlerweile alles Routine, so schnell bringt mich und meine Atmung nichts aus der Fassung.

Nur wenn ich aufgeregt bin, verselbstständigt meine Zunge sich. Das merke ich dann selber. Embrace your differences! Würde ich auch zum Piranha sagen, aber es ist doch sehr stark und in der Vor- und Grundschule täte er sich damit sicher keinen Gefallen.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und wünsch Euch was, Ihr Lieben!

Eure Single City Mama

„Mutter (34) entfernt Schneidezahn mit Staubsauger“

Es wackelt im Hause Piranha!

Aber so richtig – Schneidezahn unten links, kurz vor dem Ausfall. Als ich gestern beim Zähneputzen bemerkte, dass im Piranha-Mäulchen etwas locker ist, war ich erstmal geschockt.

War der kleine Piranha gestürzt? Hatte er in der Kita einen auf die Gusch gekriegt? Das Kind verneinte, aber die Indizien sprachen für sich. Der Schneidezahn bog sich und schien nur noch leicht befestigt.

Zum Glück war Tante Hu schon zu unserer allabendlichen Couch-Session erschienen, und wir beschlossen, zunächst Dr. Google und den familieneigenen Ältestenrat (den „weisen Greis“) aka unseren Vater zu konsultieren – Baba-Opa. Immerhin hatte der ja den Zahnwechsel seiner Töchter miterlebt und eine überaus pragmatische Grundeinstellung, wenn es um Wachstumsprozesse geht.

zahnfee_3-845x321

Die Zahnfee als Konkubine des Weihnachtsmannes? (Bild: Fotolia)

„Was soll ich tun?“ fragte ich leicht panisch. In meinem hypochondrischen Kopfkino sah ich den Piranha bereits um drei Uhr morgens in meinem Arm, das Heimlich-Manöver aus dem Säuglings-Erste-Hilfe-Kurs anwendend, mit Schneidezahn-unten-links im Rachenraum. „Mutter (34) entfernt Schneidezahn mit Staubsauger“, hätte die B-Zeitung titeln können. Konnte ich ihn so ins Bett schicken? Konnte etwas passieren?

Baba-Opa war entspannt. „Wackel mal dran!“ befahl er, aber dem kleinen Piranha war das Ganze nicht geheuer. Ekstase ob der Aussicht eines Zahnfee-Besuchs wechselte sich mit einem Hauch von Angst ab, die ich im Wohnzimmer verströmte. Große Kulleraugen blickten Mutter und Tante verunsichert an.

Schließlich besann ich mich, jubelte und sagte dem Kind, dass er nun ein großer Junge ist (was kommt als nächstes? Teen-Vaterschaft? Ahhh!). Und das wichtigste: Es ist völlig normal – Hakuna Matata!

Tatsächlich wimmelte es auch in Dr. Googles Wartezimmer von Müttern, deren Kinder mit 4 /4 1/2 den ersten Zahnwechsel vollzogen. Die Suchmaschinen-Mediziner sind entspannt. Sogar unsere eigene Kinderärztin, Dr. Hess, elaboriert im Netz unter „Wackelzahn – wann fällt er aus?“ von der Normalität eines frühen Zahnwechsels. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, sagte ich mir, und erinnerte mich an ein Mädchen in der Grundschule, das ein wenig Einhorn-Status innehatte, nachdem sie mit 9 ihre erste Periode bekommen hatte.

Als ich den Piranha heute morgen in die Kita brachte, erzählte er schon den Passanten auf der Straße von seinem Wackelzahn. Im Kindergarten angekommen, weihte er direkt Matthias, die stellvertretende Leitung ein, und bot tiefe Einblicke in sein – im wahrsten Sinne des Wortes – loses Mundwerk „Guck maaaa, Matthiiiias“.

Vorsichtshalber hatte ich dem Piranha eine kleine Zahndose mitgegeben, damit wir den Ausfall später bzw. spätestens nach einem beherzten Biss in den nächsten Apfel, gebührend zelebrieren können. Feste feiern, wie sie kommen, meine Lieben.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Eure Single City Häuptling Toothless Mama

 

Der schiefe Turm des Anspruchs

Gestern war ich mit dem kleinen Piranha zur U7 – Part #7 der mittlerweile jährlichen Vorsorge-Untersuchungsreihe, zu der wir mit gezücktem gelben Heft und Rückschein-Kärtchen der Behörde bei unserer Kinderärztin angerückt sind. Das „Wir waren dabei“ der Bürokratie sozusagen, aber angesichts der tragischen Kinderschicksale in den vergangenen Jahren eine sehr lobenswerte Initiative.

Agility-Kurs für Piranhas

Noch bevor es für den kleinen Piranha auf die Sitzwaage ging, kam die Sprechstundenhilfe um ein paar Tests durchzuführen, ob mein Sohn motorisch und kognitiv seinem Alter entsprechend entwickelt ist. Das bedeutete für den Piranha, zunächst einen Turm aus Bauklötzen zu erschaffen, ihn dann zu zerstören und anschließend Rosinen in ein Glas ein- und umzufüllen. Was ein bisschen an einen Agility-Kurs in der Hundeschule erinnerte, irritierte auch den kleinen Piranha. Nachdem er sich einige Minuten mit dem Ansinnen der Sprechstundenhilfe auseinander gesetzt hatte, setze er sich erstmal auf den Boden und begann besonnen zu bauen. Zerstören wollte er sein Meisterwerk allerdings partout nicht.

Abzug in der B-Note? Fuck it, so what!?

Ob es dafür den berühmt-berüchtigten Abzug in der B-Note gab, erfuhren wir nicht, aber als die Sprechstundenhilfe mich anschließend fragte, ob er denn schon Zwei-Wort-„Sätze“ bilden könne und über ein Vokabular von 50 Wörtern +  („Auch Worte, die nur Sie verstehen“ rechtfertigte die Arzthelferin die Piranha’sche Semantik) verfüge, kam ich kurz ins Zögern. Mental ging ich sein überschaubares Vokabular durch, das noch überwiegend aus Drei-bis-Vier-Zeichen-Konstruktionen wie „Bär“, „Ball“, „mehr“ und „MAMA“ besteht. Dass er schon 50 Wörter beherrschte, hielt ich für unwahrscheinlich – doch überlegte gleichzeitig, was die Kinderärztin für Schlussfolgerungen ziehen würde, wenn der kleine Piranha „durchfallen“ würde. Würde sie meinem Kind eingeschränkte Intelligenz attestieren? Nach kurzer Überlegung resümierte ich gedanklich „Fuck it!“, freundete mich mit einem womöglich intelligenten Mittelmaß meines Kindes an und erklärte wahrheitsgemäß den sprachlichen Status des Piranhas.

Talents

(Bild-Quelle)

Werte versus Mainstream

Was wäre ich denn für eine Mutter, wenn ich – nur um einem fiktiven „Mainstream-Maß“ zu genügen – unwahrheitsgemäße Angaben machen und damit meine eigenen Werte über Bord schmeißen würde? Denn ich bin der festen Überzeugung, dass der kleine Piranha seinen Weg gehen wird und alles, was ich ihm als Mutter mitgeben möchte, ist ein gesundes Selbstwertgefühl, Urvertrauen in das Gute im Menschen, Toleranz, Empathie und einen Gerechtigkeitssinn, der ihn für andere einstehen lässt.

Ob er später einen Universitätsabschluss, eine Promotion oder eine Tischlerlehre absolvieren wird, ist dabei völlig schnuppe. In dieser Hinsicht bin ich meinen Eltern sehr dankbar, die es ähnlich handhabten und mich immer ermutigten und unterstützten, mich meinen Talenten entsprechend auszubilden und beruflich zu orientieren. Und sie waren dabei immer unheimlich stolz und interessiert, was ich tat („Das Kind macht was mit Medien“).

Die Moral von der Geschicht: Der kleine Piranha darf gerne gegen den Strom schwimmen. In seinem eigenen Tempo. Und seinem eigenen Look, Gedanken und Gefühlen. Ich werde alles tun, um ihn bei der Entfaltung (s)einer glücklichen, selbstbewussten, mitfühlenden Persönlichkeit zu unterstützen. Nur wenn er seine Flossen einmal dazu einsetzen sollte, andere zu ärgern oder zu verletzen, bekommt er mit mir ein ernsthaftes Problem.

Sonnige Grüße,

Eure Single City Mama