Seid freundlich. Seid komisch. Genießt das Chaos!

Lieblingsmamas,

whoooooooooop – trotz unserer etwas längeren Pause habe ich eben eine Email von Patrick von Elterngeld.de bekommen – Single City Mama ist wieder unter den Top 50 Family-Blogs!

Ich freue mich sehr – weniger über die Auszeichnung, als über die Tatsache, dass Ihr Spaß am Lesen habt und Euch in vielen Artikeln wiederfindet.

In vielen Bereichen sind wir sehr privilegiert. Baba-Opa ist eine echte Stütze – Opa, Oma und Erziehungsperson in Einem <3. Wenn der kleine Piranha krank ist oder ich ihn brauche, ist er sofort zur Stelle. Ebenso Tante Hu, die dem Piranha auch mal Grenzen setzt, wenn ich Herzchen in den Augen habe. Ich habe ein tolles Netzwerk, zum Kindsvater gibt es einen positiven Kontakt, ich habe einen gut bezahlten Job und einen flexiblen Arbeitgeber. Das könnte viel schlimmer sein – und ich weiß, dass viele Alleinerziehende in diesem Bereich mehr Sorgen haben.

Aber auch ich stehe ständig unter Strom, versuche Job, Haushalt und einen quirligen Dreijährigen unter einen Hut zu bekommen und mich selbst dabei nicht zu vergessen, Hobbies zu haben, Freundschaften zu pflegen und sogar auf Dates zu gehen (wenn der Mann spannend ist und Kraft und Zeit es zulassen).

Im Sommer 2016 bekam ich die Quittung für ein über lange Zeit zu hohes Stresslevel – auch emotional – und mir wurde die Fragilität der mentalen Gesundheit vor Augen geführt. Gefühlt von heut auf morgen wurde aus einer starken, souveränen Redakteurin mit Hummeln im Hintern ein fragiles Bündel, dass Angst hatte, den nächsten Tag nicht zu überleben.

Die Ärzte attestierten mir eine einwandfreie physische Gesundheit und diagnostizierten Panikattacken. Ich suchte mir professionelle Hilfe und thematisierte das Ganze offen, „sogar“ am Arbeitsplatz, fuhr in eine Mutter-Kind-Kur und wurde achtsamer. Abends bleibt der Laptop aus, ab 20.30 gehört die Zeit mir, einen Großteil der Abende entspanne ich Zuhause bis mir auf dem Sofa die Augen zufallen. Ich mache wieder mehr Sport und lernte mich besser abzugrenzen, wurde mir meines eigenen Wertes und meiner Grenzen bewusster.

Denn mir war klar: Anders geht es nicht. Anders kann ich das Pensum nicht bewältigen. Durch das Schreiben möchte ich Euch zum lachen bringen, aber auch vieles weitergeben, was ich für mich selbst gelernt habe.

Vor allem: Je offener man durchs Leben geht, desto mehr kommt zurück. Menschen öffnen sich, erzählen von sich. Es gibt natürlich nach wie vor Enttäuschungen, Ärger im Job, Liebeswirrwarr, alles, was das Leben bunt macht – aber an allem wächst man…irgendwie…auch wenn es uns manchmal erst viel später klar wird.

Gestern habe ich ein schönes Zitat gefunden, das die Netzgemeinde Anthony Hopkins zuschreibt:

29570511_1658617834231937_5525552787962915294_n

Wer auch immer diese Worte gesprochen hat – ich unterschreibe das. Voll und ganz.

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

Happy New Year – von Ausreißern und Vorsätzen

Hallo Ihr Lieben,

ein wunderschönes, glückliches und gesundes neues Jahr 2018 wünschen wir Euch!

Der kleine Piranha hat das vierte Silvester seines Lebens gut überstanden. Für den kleinen Mann und zwei seiner besten Freunde war der Jahreswechsel eine rauschende Soirée mit großem Schreckmoment für die Erwachsenen.

Denn während wir zu fünft im Wohnzimmer gemütlich die Fleischspieße brieten und schnackten, waren die Drei-Käsehochs vom „Donner“ der Feuerwerkskörper so fasziniert, dass sie das Spektakel aus nächster Nähe beobachten wollten. Sprach’s – schlüpften in ihre blinkenden Gummistiefel und weg waren sie. Alarm im Sperrbezirk!

26166335_10159826374010437_1000899152293314866_n

Köstlich und gemütlich – um nichts in der Welt hätte ich an Silvester mein Wohnzimmer gegen einen öffentlichen Dancefloor tauschen wollen… (Bild: Single City Mama)

In perfider Gemeinschaftsarbeit gelang es den frechen Nasen, die schwere Haustür  unten aufzustemmen und sich ins Freie zu manövrieren. Doch während seine Freunde das schlechte Gewissen packte, stolzierte der Herr des Hauses schnurstracks in Richtung zündelnder Nachbarschaft… Kaum hatten wir realisiert, was da vor sich ging, war meine Freundin Susann schon auf der Straße und trug den kleinen Ausreißer in Richtung Haus.

Nach dem der Schreck (und die Spieße) verdaut und mit einem Schluck Cremant herunter gespült waren, wurde es ein sehr entspannter Jahreswechsel und umso gespannter bin ich, was das neue Jahr für uns bereit hält. Langweilig wird es bestimmt nie.

Meine Vorsätze ähneln denen der letzten Jahre – ein bisschen mehr Struktur, mehr Zeit für den Piranha und mich, reisen und so viel von der Welt sehen, wie es das Budget zulässt.

Für Januar hat mich Tante Hu mit einem großartigen London-Wochenende überrascht, das der Piranha mit Baba-Opa und Übernachtungsparties bei seinen Kumpels verbringen wird. Entsprechende Get-Aways werden zum Glück mit zunehmendem Alter noch unkomplizierter und ich freue mich riesig auf die Zeit mit meiner Schwester, die Themsenmetropole und Kinky Boots… whooooop!

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

Von Hugos und Hunde-Selfies

Moin moin Ihr Lieben,

ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Wir hatten Besuch von lieben Freunden (Daniela und Niklas, die wir letztes Jahr auf Borkum kennengelernt hatten mit Papa Nico im Gepäck). Da die drei Hamburg bisher kaum kannten, schwangen wir uns gestern bei strahlendem Sonnenschein in die U3 und düsten gen Hafen. „Elphi“, HafenCity, Hugo schlürfen, Klettern und Schokoeis – es war ein richtig schöner Nachmittag und abends schmissen wir den Elektrogrill (!!) im Wohnzimmer an.

Nico kümmerte sich rührend um die beiden Jungs, tobte mit ihnen und machte mit ihnen Wettrennen. Im Gegensatz zum leiblichen Vater des kleinen Piranhas, der es in den vergangenen sieben Wochen leider nicht geschafft hatte, seinen jüngsten Sohn auch nur ein einziges Mal anzurufen, geschweige denn zu besuchen (…wohl aber die Zeit fand, am Goldstrand zu urlauben und das Netz mit Selfies von sich und seinem Hund zu ver(w)(h)öhnen… es wäre definitiv komisch, wenn es nicht so traurig wäre.)

Väter

Vater werden ist nicht schwer, Vater sein… Ihr kennt den Schnack!

Auch wenn ich den kleinen Piranha gerne beschützen würde, wird er sich sein eigenes Bild machen bzw. tut es schon heute. Ab und zu fragt er natürlich nach ihm (wo ist Papa? Wann kommt er?) und freut sich, in unregelmäßigen Abständen Zeit mit ihm zu verbringen, aber ich versuche avisierte Besuche aus gegebenen Anlass immer vage zu halten und rede dem kleinen Gegenüber nur positiv von seinem Vater (Wauwaus sind ja zum Glück hoch im Kurs, um mal ein bisschen Galgenhumor einzustreuen).

Zudem versuche ich mich selbst nicht (mehr) zu ärgern. Man ändert die Menschen schließlich nicht, kann emotionale Nähe und Verantwortung nicht erzwingen und zum Glück zeigen Männer wie Ertan, der Vater von Piranha-Freund Joni, dass es auch bei getrennten Elternteilen eben auch anders geht. Ich schwöre mir insgeheim, dass ich dem kleinen Mann in Zukunft nur noch verlässliche, interessierte Männer an Mamas Seite vorstellen werde. Zum Glück mangelt es ihm auch so nicht an liebenden Bezugspersonen, dafür sorgen schon Baba-Opa, Tante Hu, Claudia, Jürgen und unsere vielen liebe Freunde.

Auf jeden Fall gab es auch viele positive Erkenntnisse des Wochenendes. Hamburg ist wunderschön und es gibt so viele Ecken, die wir viel öfter besuchen sollten.

 

20476096_10159150831410437_7738472037504397585_n

 

Da der Kindergarten des kleinen Piranhas die kommenden 2 Wochen Sommerpausen-bedingt geschlossen ist, brachte ich den kleinen Mann heute morgen in seine Ersatzkita (des gleichen Trägers) nach Altona.

Doch während er im letzten Jahr mit Bär in der Hand sofort hineinspaziert war, gab es heute viele, bittere Tränen. Der kleine Piranha vergrub sich die erste halbe Stunde an meiner Brust und weinte bitterlich. Ich hielt ihn im Arm, kuschelte ihn und war froh, dass ich so einen tollen Chef habe, der mir an solchen Tagen vertraut, dass ich meine Arbeit auch so erledigt bekomme. Als wir mit der ganzen Kinderschar auf den Spielplatz gingen, war er zur „Trennung“ bereit und ich hole ihn gleich zum Mittagsschläfchen in der „großen Heia“ wieder ab. Dann machen wir uns einen schönen Nachmittag. Den wünschen wir Euch allen auch! Lasst es Euch gut gehen und ärgert Euch möglichst wenig.

Hochsommerliche Grüße von Eurer

Single City Mama

Mamá de la danza: Salsa mit Cesar und Sandra

Hola queridas Mamás,

neulich habe ich hier im Blog über mein neuestes Hobby berichtet. Seit 7 Wochen tanze ich mit meiner Freundin Susann – Mama des besten Piranha-Kumpels Jonathan – ein mal die Woche 2 Stunden Salsa. Was als spontanes „Hey, lass uns das mal ausprobieren“ begann, ist mittlerweile zu einem echten Wochenhighlight avanciert.

Feet partners on black background

Bewegung, Spaß und jede Menge gute Laune sind beim Salsa inkludiert… (Bild: Fotolia)

Heiße Rhythmen, viel Bewegung und jede Menge Spaß sind garantiert. Die Leute sind supernett und Cesar und Sandra, unsere Coaches, erklären und wiederholen geduldig die Schritte, bis man sie quasi im Schlaf tanzen kann.

Mein Fazit: Man braucht weder einen perfekten Body, noch einen festen Tanzpartner, um in einem Salsa-Kurs richtig Spaß zu haben. Getanzt wird in der Regel mit dem, der am nächsten dran steht. Cesar achtet darauf, dass das Männer/Frauen-Verhältnis in etwa ausgeglichen ist und zwischendrin wird auch rotiert, so dass jeder Mal mit jedem tanzt. Im Anschluss an die Kurse geht es oft noch in der Gruppe in den Salsa Club SE7EN OCEANS in der Europapassage, wo ich persönlich leider noch nicht dabei war.

Baba-Opa hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, jeden Dienstag abend den kleinen Piranha (und Jonathan, wenn dessen Papa mal verhindert ist) zu hüten. Und wir haben Spaß! Am Sonntag steht sogar ein Intensiv-Workshop an, für den sich noch jeder, der Lust und Zeit hat, anmelden kann. 🙂

18699259_10209752334666930_4085102836117488239_o

Heißer kann ein Juni-Sonntag nicht werden… (Bild: Cesar Sanchez)

Tanzende Grüße,

Eure Single City Salsa Mama

Die Poesie des Fußes

Lieblingsmamas,

nach meinem Exkurs in die spirituelle Welt des Kundalini-Yogas im vergangenen Herbst, bin ich gerade wieder dabei, ein neues „Für-mich-Hobby“ zu entdecken.

Meine Freundin Susann (die Mama des besten Piranha-Kumpels Joni) hatte mir neulich von einem Salsa-Kurs erzählt, den sie mit einer Freundin machen wollte. Als wir Sonntag auf dem Spielplatz saßen, erzählte sie mir, dass die Freundin kurzfristig abgesprungen war, und ich dachte „Hey, warum eigentlich nicht?“ Oder ¿Por qué no?, wie man im Land des Salsas sagen würde ;-).

Feet partners on black background

Lebenslust, Erotik und Alltagsflucht… gespickt mit jeder Menge Spaß! (Bild: Fotolia)

Ich liebe es, zu tanzen, doch irgendwie gibt es abseits von Hochzeiten in meinem Single City Mama-Leben kaum Gelegenheit dazu. Vor 2 Jahren hatte ich mal ein lauwarmes Date mit einem Salsa-Lehrer, bei dem zwar höchstens die Tischkerze gefunkt hat, aber ich einiges über die hiesige Salsa-Szene erfuhr.

Mein neuer Kurs findet wöchentlich in den Räumlichkeiten von Fitness First, der Muckibude meines Vertrauens, am Hauptbahnhof statt und wird von einem rassigen Tanz-Duo-Pärchen geleitet.

Nachdem wir etwas tappsig im Semi-Sporty-Look vor einer riesigen Spiegelfront die Grundschritte lernten (und ich mir beim gnadenlosen Anblick meiner schwingenden Hüften schwor, die Osterschokolade zu verbrennen), wurden wir – die „Ladies“ – in der zweiten Hälfte der Stunde schon auf die Männer losgelassen.

„Das allerschönste, was Füße tun können, ist tanzen“

Ein kurzer Blickkontakt und ich tanzte (zunächst etwas unbeholfen) im Arm von Diego, einem sympathischen Mitzwanziger peruanischer Herkunft. Diego erzählte mir lachend, dass er neulich auf einer Salsa-Party war und mit seinen Dancing-Skills (er hatte vor zwei Jahren schon mal einen Kurs gemacht) total abgestunken war.

dirty-dancing-lift-today-tease-1-151014_94db9f1e45957f0e331c7a7a62f3c7c2

„Dauert noch bisschen“, wie der kleine Piranha zu sagen pflegt… (Bild: Today Show)

Zusammen tanzten wir die Grundschritte – vor und zurück und seitwärts – und übten die ersten Drehungen. Schnell kam Schwung in die ganze Sache und nach Aussage der Trainerin haben wir uns gar nicht schlecht angestellt. Ich hatte auf jeden Fall eine Menge Spaß und freue mich riesig auf die nächsten Stunden.

Nicht umsonst wird Salsa mit Lebenslust, Erotik und Alltagsflucht in Verbindung gebracht. Die „Poesie des Fußes“, wie der englische Satiriker John Dryden über das Tanzen sagte. Ich freu mich schon auf’s Reimen 🙂

Liebe Grüße,

Eure Single City Mama

Mama grenzenlos?

So, jetzt ist es amtlich – mein iPhone ist schlauer als ich. Es sagt mir rechtzeitig, wenn der Akku leer ist und wenn ich das Kabel nicht dabei habe, zeigt es mir ne Nase. Zapp – und aus. Kann ich mir eigentlich eine Scheibe von abschneiden. A.I. reversed? Das Thema kommt eindeutig auf die Agenda für eine mögliche Spielberg-Adaption…

Aber der Reihe nach… Gestern war ein per se wirklich schöner Tag, an dem ich doch an meine Grenzen gestoßen bin. Gefahr erkannt – Lektion gelernt. Oder nicht?

Low Battery Illustration

Akkustand niedrig… (Bild: Fotolia)

Der kleine Piranha kam um 7.15 morgens an mein Bett gewatschelt und forderte den morgendlichen Milchausschank. Danach gewährte er mir noch eine Stunde Ruhe, während er sein Hab und Gut bespielte und ich bäuchlings auf Kissen und Decken in Gedanken den Tag durchging. Und der hatte es in sich.

Um 10.30 hatten wir einpaar liebe Mama-Freundinnen zum ausgiebigen Sonntagsbrunch eingeladen, was toll war. Die Kiddies spielten und wir hatten ordentlich Zeit zum quatschen über Kinder, Männer, Jobs – die wirklich wichtigen Themen, Ihr merkt es schon. Bedeutete natürlich auch Vorbereitung, Wohnung sauber machen, Essen und Getränke anrichten, Kinder einfangen, nachdem die Tante Hu in ihrer Wohnung eingeschlossen hatten…

Um 14.30 gingen die letzten Gäste und der kleine Piranha war überreif für den Mittagsschlaf. Wir legten uns beide kurz hin, aber ich fand keine Ruhe und war in Gedanken schon bei der Nachmittags-Logistik. Um 15.30 wollten wir eigentlich seinen kürzlich verzogenen Kita-Buddy Timmi besuchen, worauf wir uns wirklich freuten. Weil es zeitlich schon knapp war, verschob ich das Treffen etwas nach hinten, der Piranha machte sein Nickerchen während ich aufräumte und um 16.30 waren wir im 40 Km entfernten Ahrensburg zum Kaffee aufgelaufen.

Es war ein richtig netter Nachmittag, wir beguckten das neue Haus, aßen Kuchen, tranken Kaffee und quatschten. Aber als ich um 19.00 bei meinem Vater (Baba-Opa) auf der Matte stand um mit Eddie eine Runde Gassi zu gehen, merkte ich, wie meine Kräfte schwanden. Wir wurde schwindelig, mein Kreislauf sackte ab und mein Herz fing an zu rasen. Mein Körper rebellierte. Eine Panikattacke? Mir war mulmig, aber ich konnte es verorten – und entsprechend reagieren. Es war einfach zuviel gewesen.

Ich legte mich erstmal einpaar Minuten auf die Couch und atmete tief durch. Dann fuhr Baba-Opa uns nach Hause und ich ging vergleichsweise früh ins Bett mit der Erkenntnis, dass ich auf meine Grenzen achten muss. Die Tage nicht zu voll packen, Ruhepausen einplanen – Selbstfürsorge par excellence.

„Hab ich Dir doch gesagt“ seufzte meine Schwester später beim Kochen. Hat sie. Und meine innere Stimme. Lektion gelernt.

Eure Single City Mama

Pyjama-Party im Einteiler

Wisst Ihr noch…? Also, wenn es Euch so geht wie mir, erinnert Ihr Euch zwar ziemlich detailliert an Euren letzten Übernachtungsbesuch, aber habt so gar keinen Dunst mehr, wer der erste war… (na gut, andersrum wäre es wesentlich dramatischer) 😉 Aber cool war’s!

14910381_10157701566715437_503392924433662873_n

Das Partylager ist bereitet…

Bei uns zu Gast ist heute Jonathan, Oles bester Kumpel. Die beiden kleinen Nasen teilen sich nicht nur einen Geburtstag, sondern auch einen ziemlich schrägen Kleinkind-Humor. In der Kita sind sie ein dynamisches Action-Duo und halten alle ordentlich auf Trab – heut Abend kann ich ein Lied davon singen…

Saturday night … and the air is getting SMELLY

Di-di-na-na-na: Auf tränenreiche „MEEEINE EISENBAHN“-Intermezzi und Schubbsgelage folgten traute Einigkeit während von dreckigster Kinderlache begleitet Bärchenwurst ihren Weg auf unser Expedit-Regal fand. Der momentane Lieblingsausruf des kleinen Piranhas „Party, Party“ ist Programm. Und die beiden Pampersrocker sind voll in ihrem Element!

Zu recht: „Sleepovers“ sind für Kinder ein echtes Highlight – für mich war es auf jeden Fall so. Die fremde Wohnung, anderes Spielzeug, das Gastbett, das sich völlig anders anfühlt als zuhause – und meistens bleiben die Augen dann auch noch einen Tick länger offen als normal.

Win-win

Auch für uns Mamas ist die gegenseitige Betreuung superpraktisch. Mittwoch abend hatte ich zum Beispiel zwei wichtige Termine und kein Babysitter stand zur Verfügung. Also übernachtete Ole bei seinem Kumpel – heute stattet der den Gegenbesuch ab.

Gleich ist es neun und ich höre immer noch leises Glucksen und Geschnatter aus dem Kinderzimmer. Ob die traute Zweisamkeit auch bedeutet, dass ich morgen früh (trotz Zeitumstellung) etwas länger schlafen kann? Hmm, zweifelhaft – aber zuckersüß sind die beiden Nasen trotzdem.

Habt einen schönen Samstag!

Eure Single City Mama

Wedding plus One

Wedding-Season! Gerade war ich wieder auf den Hochzeiten zweier lieber Freundinnen. Stopp, neulich waren WIR auf zwei Hochzeiten. Denn der kleine Piranha war explizit mit eingeladen. Meine Freundin Swenja und ihr Mann Kjong-Il feierten im Juli eine romantische Hochzeit am Ufer des Starnberger Sees in der Nähe von München und wir wollten es uns natürlich nicht nehmen lassen, diesen Tag mit ihnen zu feiern. Und letztes Wochenende gaben sich meine Freundin Navina und ihr Mann Micha auf der Sonneninsel Usedom das kirchliche Ja-Wort – bei strahlendstem Sonnenschein mit wunderschöner Kulisse.

Da Swenni und Kjong-Il seit vergangenem Jahr einen kleinen Sohn, den süßen Eric, und jeweils große Familien- und Freundes-Clans im Rücken haben, ahnte ich, dass die Hochzeit ein kinderreiches Fest werden würde und kleidete den Piranha entsprechend für seine erste größere Festivität ein.

two red balloons

1 1/2 Hochzeitsgäste und eine Tortenschlacht… Bild: Konstantin Yuganov / Fotolia

Was ich nicht ahnte, als ich ordentlich seinen blonden Wuschelkopf scheitelte und mit angelecktem Zeigefinger Marmeladenreste aus seinen Mundwickeln kratzte, war der Kraftakt, den mein 2-jähriges Date in unmittelbarer Seenähe bedeuten würde…

Denn anders als die meisten anderen Kinder hatte der kleine Piranha wenig Toleranz für Violinenklänge, verlor just während der Trauung seine Affinität für klebrige Fruchtriegel und fand den Starnberger See mindestens so spannend wie die Hochzeitstorte mit Zuckerguß, der sich so herrlich in die Polster und feinen Stoffe der Hochzeitsgesellschaft einarbeiten ließ. Vom schmackhaften Terrassen-Kiesel ganz zu schweigen.

Kurzum: Statt mit neuen Gesichtern zu socialisen führte ich mein Kind krampfig-lächelnd am Kragen, entschuldigte mich reihum und überwältigte ihn bei seinem destruktiven Vorhaben, die Steine der Seeblick-Terrasse zu verzehren und die köstliche Hochzeitstorte wahlweise zu inhalieren oder in der Gegend herum zu schleudern.

Als die Kaffeezeit sich dem Ende entgegen neigte, schnappte ich aufatmend meinen Piranha und fuhr ihn schnurstracks zurück nach München, wo er bei meiner Freundin Sabrina die Nacht verbrachte. Das schlechte Gewissen packte mich erst, als ich 1 1/2 Stunden später alleine an der festlich gedeckten Tafel Platz nahm, wo es vor Kindern und Babyphonen nur so wimmelte und ich als gefühlt (vielleicht sogar real) einziger Single mit Ausnahme des mir gegenüber platzierten Hochzeitsfotografen Platz nahm – und mein Kind, für das extra ein Hochstuhl nebst Tischkärtchen bereit stand, schmerzlich vermisste.

Bei Navinas Hochzeit entfiel die Option eines Babysitters und so war der kleine Piranha den ganzen Tag an meiner Seite. Mit Stolz geschwellter Brust nahm ich von allen Seiten Komplimente für mein freundliches, sonniges Kind entgegen und war gleichermaßen in höchster Alarmstufe. Der kleine Piranha wollte nämlich partout nicht still sitzen und hatte nach der köstlichen Torte ein solches Adrenalin-Level erreicht, dass er nicht mehr zu bändigen war. Wir rasten Stund um Stund um das Hotel, treppauf, treppab und als ich fahrlässigerweise spätabends noch mal meinen Blutdruck maß, war dieser so entgleist, dass ich mich nur schwer wieder beruhigen konnte.

Hochzeiten sind für Singles immer eine heikle Angelegenheit. Auf der einen Seite eine tolle Gelegenheit, schöne Feste zu feiern, sich in Schale zu schmeißen und neue, spannende Menschen kennen zu lernen. Ich hatte unheimlich nette Tischnachbarn und insgesamt wirklich launige Feiern. Auf der anderen Seite führte es mir die Alleinigkeit meines Singledaseins und das Unvermögen, in Gegenwart meines höchstaktiven Kleinkindes eine entspannte Zeit zu haben bzw. es an der Hand eines weiteren Erziehungsberechtigten bocken zu lassen, direkt vor Augen.

Die Crux ist die: Meistens bin ich gerne Single. Ich kann machen, was ich will, wann ich will, stehe fest auf meinen eigenen zwei Beinen und bin nichts und niemandem Rechenschaft schuldig. Der kleine Piranha und ich sind ein Dreamteam, wir haben eine tolle Kleinfamilie im Nacken.“Läuft bei uns“, könnte man sagen, mit den üblichen Ups and Downs, die der Alltag mit sich bringt.

Den Mann, der mit mir so kompatibel ist, um mein Singledasein längerfristig zu quittieren und zu patchworken, habe ich schlicht und ergreifend noch nicht getroffen und so scheint es mir, dass ich gar nicht so viel verpasse…

Doch als in Starnberg das rührende Hochzeitsvideo hinterlegt mit Brandi Carlisles „The Story“ abspielte, Pärchen sich beziehungsdauer-übergreifend glücklich anstrahlten und eine liebevolle Hand wahlweise auf kindliche Köpfe oder tischmittig platzierte Babyphone platzierten, kam doch ein Seufzmoment: „Wär schon schee“.

Die Moral von der Geschicht: Hochzeiten sind und bleiben vorerst ein zweischneidiges Tortenmesser. Trotz meines Sehnsuchtsmoments war der kleine Piranha abends besser selig-schlummernd bei meiner Freundin aufgehoben, als an der Hochzeitstafel – die durch die ganzen Bälger ohnehin völlig überfüllt war – Scherz 😉 – und ich konnte wesentlich entspannter mein Weinchen schlürfen als es mit einem Essen-schmeißenden Kleinkind der Fall gewesen wäre…

Eure Single City Mama

Durchgepustet

Gestern war Ausflugstag. Der kleine Piranha und ich hatten schon länger geplant, mal wieder einen Tagesausflug nach St. Peter-Ording (genau, dort wo in Saurierzeiten die (Fön-) Wellen-Boys Ralph Bauer und Hardy Krüger Junior „gegen den Wind“ in die Herzen schmachtender Teenies ritten) zu unternehmen. Die Fahrt ist mit ca 1 3/4 Stunde überschaubar und der Sandstrand  einfach herrlich.

14022346_10157334048740437_8343689705559647957_n

Bei jedem Wetter ein Highlight… St. Peter-Ording in Nordfriesland!

Nachdem es mittags in Hamburg leicht zu nieseln begann und meine Grundstimmung bei „ich könnt mich jetzt auch im Garten verbuddeln“ lag, packte ich den kleinen Piranha strategisch-klug kurz vor dem Mittagsschlaf in seinen Autositz und wir düsten los.

Knapp 2 Stunden später spürten wir den Sand unter den Füßen. Es war angenehm mild, die Luft klar und salzig. Der Piranha jauchzte vergnügt und freute sich seines kleinen Piranha-Lebens. Zum Glück hatten wir eine Wechselgarnitur dabei, da er mit Gusto in die erste Wattpfütze sprang, die er sah. Wir liefen etwa 2 Stunden am Strand herum, ich atmete tief ein und aus, versuchte mich auf die Schönheit des Lebens im Allgemeinen und die des semi-sonnigen Nordsee-Sonntags im Besonderen zu fokussieren. Und es wirkte. Mit jedem Schritt merkte ich, wie ich mich langsam entspannte.

14047226_10157336477250437_3585517103953312541_o

Die Wattwürmer werden immer niedlicher…

Zu mittag aßen wir Crepes auf der Hand und kurz nachdem wir uns spätnachmittags am Strand mit Eis versorgt hatten, kam ein Mann, der kurz mit Ole scherzte. Sah mich und setzte die Brille ab „Wir kennen uns“. Und tatsächlich – eine Decke weiter lag meine Freundin Ilseken. Sie und ihr Freund Mike hatten den Tag genutzt, um am Meer ihren Jahrestag zu begehen.

Wir setzten uns spontan dazu, Mike und Ole spielten Ball bis der kleine Piranha spontan von einer Gruppe größerer Jungs „adoptiert“ wurde und sich weiterhin (jetzt sportlich motiviert) seines Lebens freute, Ball spielte, kommentierte und abklatschte.

Für alle gab es einen Sun Downer und eine Kinderportion Cheeseburger in der Arche Noah (tolles Meerblick-Restaurant direkt am Strand) und um 20.00 setzten wir zur Heimreise auf die A23 an. Natürlich war es nach 10 Minuten auf der Rückbank mucksmäuschenstill und ich hab heut bis 7.45 ausgeschlafen.

Prädikat: Kurzes, schönes Get-Away – muss man viel öfter machen!!!

Eure Single City Mama

Fremdkörper

Wahrscheinlich wird dieser Blogeintrag der persönlichste, den ich in meinem Leben bisher geschrieben habe. Doch da mich die Ereignisse der Woche so mitgenommen haben, ist es mir ein tiefes Bedürfnis, sie zu thematisieren – es mir sprichwörtlich von der Seele zu schreiben – und allen Mamas und Papas und Freunden, die schon mal etwas ähnliches erlebt haben, Mut zu machen.

Körper zu Seele: Kennen wir uns?

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich das Gefühl, was mir gemeinhin als „Angst“ kennen, so intensiv gespürt, dass es mich aus den Socken gehauen hat. Unmittelbar, unfassbar stark und so verstörend, dass ich nicht nur die seelische Kontrolle, sondern auch das Vertrauen in meinen Körper verlor.

Auslöser war der vermaledeite Blutdruck-Senker, den – wie sich nachträglich rausstellte – ich gar nicht gebraucht hätte. Die Nebenwirkungen (vor allem Schwindel und Benommenheit) lösten eine so starke Panikreaktion meines Körpers aus, dass ich auf eine Woche mit zwei Rettungseinsätzen und zwei Nächten im Agaplesion Krankenhaus zurück blicke.

duck drowned - failure and SOS concept

Wenn die Seele baden geht… (Bild: Romolo Tavani / Fotolia)

Wer schon mal eine Panikattacke erlebt hat weiß, dass eine solche Episode zu den belastendsten Streichen, die unsere Psyche uns spielen kann, gehört. Eine konstante nervliche Überlastung (vor allem durch Stress) und Reizüberflutung (ständige Horrormeldungen in den Medien, Todesfälle im Bekanntenkreis, Trennungen etc pp) führen dazu, dass wir uns mitunter auf einem nervlichen Drahtseil bewegen.

Rationalität über Bord: Wenn das Fass überläuft

Irgendwann läuft das Fass sprichwörtlich über und es kommt zu schweren Reaktionen wie einer Panikattacke. Dabei kriegen wir nicht etwa einen kurzen, gehörigen Schreck, sondern unser Gehirn gaukelt uns eine extreme Notsituation vor und ruft gleichzeitig all die körperlichen Symptome hervor, die häufig auch eine (medizinische) Notsituation mit sich bringt. Die Angst überfällt uns dabei anfallsartig und lähmt uns. Todesanst setzt ein und wir sind der Überzeugung, dass unser letztes Stündlein geschlagen hat. Das Gedankenkarrusell geht weiter: Was passiert, wenn ich jetzt umfalle? Ist alles vorbei? Was wird aus meinem Kind? Ihr seht schon: Die Panik wird noch verstärkt. Was nach etwa einer halben Stunde zurück bleiben sind völlige Erschöpfung und eine konstante Anspannung – ein nebliges Schwindelgefühl – und die Angst vor der Angst: Gibt es ein nächstes Mal? Wird es das nächste Mal genauso schlimm?

„Look, there goes sanity“

Dazu die nagende Frage: „Werde ich verrückt?“ Meine Freunde beschreiben mich gern als Chaosbiene, die zwar von Organisation und Struktur weit entfernt ist, aber dabei absolut in sich ruht. Und wenn mich vor einer Woche jemand gefragt hätte, hätte ich nie an meinem seelischen Gleichgewicht gezweifelt. Klar ist der Alltag als Single Mama mit Job und allen Verpflichtungen, die Arbeitgeber 1 und 2 mit sich bringen, alles andere als entspannt, aber ich bin zufrieden. Glücklich.

Ich liebe meinen Job, habe ein tolles Team, liebe Freunde, ein gutes Netzwerk und einen gesunden, munteren Piranha, den ich über alles liebe. Wir haben eine schöne, zentrale Wohnung, sind ökonomisch abgesichert, ich habe ein Auto, Tischmanieren, einen Universitätsabschluss und eine optimistische. empathische Grundpersönlichkeit. Mir geht es gut und trotzdem hat mich die Panikattacke gepackt – ohne Vorwarnung, von hinten, so eiskalt, das ich dem aufs tiefste misstraute, der mein Leben überhaupt ermöglicht – meinem Körper.

Was kommt jetzt?

Als ich heute morgen organisch gesund aus dem Krankenhaus entlassen wurde, fragte ich mich: Was nun? Worauf muss ich mich einstellen? Wochen – gar Monate – wiederkehrender Angst? Rational weiß ich: Das geht vorbei, ich werde im Alltag trotzdem normal funktionieren. Der Piranha wird das alles hoffentlich nicht mitbekommen. Psychologen raten: Lasst die Angst zu. Spürt sie, erlebt sie, lasst sie ziehen.

Gefahr im Verflug?

Gestern Abend besuchte mich mein Kumpel Tom, der Therapeut u.a. für Angststörungen ist, im Krankenhaus. Kurz nachdem er mir alles, was ich über Panikattacken wissen muss, erklärt hatte, ich also kognitiv einen Haken dahinter setzen konnte, packte die Panik mich wieder. Die Attacke kam, während wir uns unterhielten. Ich versuchte die Ruhe zu bewahren, fühlte mich hilfloser und fragiler, als jemals in meinem Leben und Tom tat, was ein Freund tut: Er nahm mich in den Arm, hielt mich fest und sagte „das ist ok. Normal.“. Es geht vorbei. Ich werde nicht daran sterben. Und vor allem ist es heilbar. Und das, wenn man rasch Hilfe sucht, sogar relativ schnell. Auch wenn unser Nervensystem uns etwas anderes vorgaukelt: Wir sind nicht verrückt. Wir sind überlastet. Unser Körper zieht die Notbremse. Steinzeit, Bär & Co.

Wie es mir gerade geht? Ich bin erschöpft. Ich bin optimistisch. Ich will meinen Alltag zurück, die Normalität. Ich muss mehr auf mich achten, gesünder leben, Stress abbauen, um zu meinem inneren Gleichgewicht zurück zu finden.

Wenn Ihr ähnliches erlebt habt, schreibt mir gern. Ihr seid nicht allein!!!

Eure Single City Mama