Hard Rock Hallelujah!

Lieblingsleser,

Happy New Year!!!

Ich hoffe, Ihr seid alle gut und möglichst entspannt ins neue Jahrzehnt gerutscht. Bei uns war der Jahreswechsel tatsächlich gechillter denn je. So langsam kann ich meine Oma verstehen, die sich an Silvester nach „Ein Fall für Zwei“ sorgenfrei ins neue Jahr schlummerte.

Aber ehrlich gesagt haben mich auch in meinen Pre-Piranha-Jahren Silvesterparties in den allermeisten Fällen gestresst. Ich glaube, drei mal war ich auf großen öffentlichen Parties, auf denen man trotz teuer erstandener Bar-Flatrate letztere nicht mal zu Gesicht bekam. Meh. Gesellige Abende mit Freunden und Familie sind mir da weitaus lieber. Vielleicht ist es auch das Alter – heut in vier Wochen werde ich 36!

Nachmittags hatte ich den kleinen Piranha noch mit seinem Roller ins 2 Km entfernte Kino geschleppt, in der Hoffnung, dass er so etwas ausgelastet ist. Wir sahen „Latte Igel“ – einen dänischen Kinderfilm, der tatsächlich sehr putzig war.

Abends feierten wir Tante Hus letzten Tag vor ihrem Aufbruch gen Thailand mit einem köstlichen Fondue im engsten Familienkreis, ich schlief gegen 23.30 auf dem Sofa ein, um mich dann um Mitternacht dem kleinen Piranha zuliebe nochmal kurz vor die Tür zu schälen und einpaar Wunderkerzen abzufackeln, während das Kind die böllernden Nachbarn anspornte „NOCH EINER!“. That`s it.

Der Piranha freute sich sehr über das Feuerwerk, Eddie vergrub seine Schnauze in der Bettdecke und am Neujahrsmorgen schwor ich mir nach dem Genuss mehrerer „Berliner“ (Krapfen? Die regionale Bezeichnung variiert. Jedenfalls diese sehr gesunden, mit lebenswichtigen Sacchariden überzogenen Weizenprodukte mit vitaminreicher Fruchtfüllung), nie wieder etwas zu essen.

Und jetzt… 2020! Fühlt sich gar nicht so anders an! Dabei wird es richtig aufregend – der kleine Piranha kommt nämlich im August in die Schule.

Gestern hatte ich in einem Anflug von Neujahrs-Produktivität schon sieben Millionen Waschmaschinen gewaschen, das Treppenhaus gesaugt, Neujahrswünsche beantwortet und den Tannenbaum abgetakelt. Und Tante Hu zum Flughafen gebracht. Meine Schwester ist mittlerweile wohlbehalten in Bangkok gelandet.

Meine Vorsätze? Ach, eigentlich die üblichen Verdächtigen…

  1. Weniger vom Alltagsstress absorbieren lassen und schöne Momente bewusster genießen…
  2. Insgesamt bewusster genießen…
  3. Öfter mal die Komfortzone verlassen…
  4. Weniger grübeln (Schöne Regel, die ich mal irgendwo gelesen hab „Wenn es in 5 Jahren nicht mehr relevant ist, sollte man keine 5 Minuten mit der Lösung verschwenden“)
  5. Wieder viel von der Welt sehen – der großen, weiten, und der kleinen um uns herum
  6. Etwas weniger Chaos
  7. Etwas mehr Impulskontrolle
  8. Etwas mehr Kontinuität beim Sport (harhar)

Meine Wünsche?

Ha, das ist einfach! Gesundheit! Alles andere ist tatsächlich relativ. Fehler und Misserfolge, jede Trotzphase und jeder Liebeskummer ist überwindbar – aber Gesundheit schätzen wir meist erst viel zu spät.

Und was das letzte Jahrzehnt gelehrt hat – das Allermeiste können wir sowieso nicht planen. Das ist wahrscheinlich auch ganz gut so.

Meine Lieben, ich wünsche Euch allen ein wunderschönes neues Jahr mit vielen schönen Momenten, gesunden und überwiegend glücklichen Piranhas, starken Nerven und dem Mut, für Euer Glück zu kämpfen.

Lasst Euch nicht von Dingen stressen, die es nicht wert sind und konzentriert Euch auf Euch und Eure Kinder, Eure Bedürfnisse und Träume!

Bleibt genauso, wie Ihr seid!

Eure Single City Mama

(Bild: Pixabay)

„Zug fahren“: Single Mama zwischen den Cities

Als der kleine Piranha 11 Wochen alt war, düsten wir zum ersten Mal gemeinsam nach München. 6 Stunden im ICE – ich war vorher ein bisschen panisch, wie der Piranha – der noch mit den Ausläufern der 3-Monats-Koliken zu kämpfen hatte – und ich das Ganze überstehen würde. Im Nachhinein war es die entspannteste Fahrt meines Lebens. Wir hatten das Kleinkindabteil für uns allein, der Piranha schlummerte 5 von 6 Stunden und zwischendurch stillte ich ihn einfach am Tisch.

10527377_10154480312110437_126594897765325733_n

Unsere erste gemeinsame Bahnfahrt… der kleine Piranha (11 Wochen) schlummerte selig… (Bild: Single City Mama)

Unzählige Fahrten kamen seitdem dazu. Ich schaue immer, wann die Bahn gute Specials hat und dann düsen wir – häufig schon für unter 50 Euro – los: Nach München, Frankfurt, Berlin, Salzburg, Greifswald, Borkum, Bielefeld und ins Zillertal sind wir schon gefahren.

Mit zunehmendem Alter wird es zwar etwas anstrengender – der Piranha will sich ständig bewegen und Leute begrüßen. Das Personal, das wir kennenlernen durften, war bisher immer unheimlich kinderfreundlich und kulant. Der kleine Piranha hat unzählige Mini-ICEs und City Night Liner in seiner Spielzeugkiste, und „Zuuug fahren“ ist hoch im Kurs.

Gerade in der Babyzeit saßen wir oft auf nicht genutzten Rollstuhlplätzen, auch mal in der 1. Klasse, damit ich den kleinen Mann im Kinderwagen in den Schlaf schaukeln konnte, und erfuhren Verständnis für Piranha-bedingte Zug-Versäumnisse. Das Tollste: Die vielen lächelnden Gesichter der Mitarbeiter und Mitreisenden. Bis auf zwei genervte Seniorinnen, die sich auf unserer letzten Reise durch den kniffelnden Piranha lärmbelästigt fühlten, haben wir auf knapp 50 gemeinsamen Bahnfahrten nur positive Erfahrungen gemacht, nette Pläuschen gehalten und interessante, herzliche Menschen kennengelernt.

Im Kinderabteil selbst sind immer nette Kontakte entstanden, zum Teil haben wir uns auch später in Hamburg nochmal getroffen. Inzwischen hat der Piranha es sich zum Hobby gemacht, fröhlich „hallo“ schmetternd durch den Zug zulaufen – was zu 99,9% auf gerührt-lächelnde Gesichter trifft und einige Mamas und Großmütter sogar motiviert, Obst und Kekse für den kleinen Mann bereit zu legen. Der Piranha wäre nicht der Piranha, wenn er die Gaben verschmähen würde ;-).

Mittlerweile sind wir auch schon zweimal gemeinsam geflogen, aber für mich ist die Bahn mit Kleinkindern die entspannteste – und günstigste – Art des Reisens.

Entsprechend bin ich neugierig, was die Bahn am Donnerstag bei ihrer ersten Kinder-Pressekonferenz in Berlin vorstellen wird (Stichwort Kinderbetreuung auf ausgewählten Langstrecken). Leider kollidiert die PK mit dem Piranha’schen Geburtstag und der heiß-ersehnten Gartensause. Aber dafür lest Ihr hier in Kürze ein Interview mit Cornelia Gaumann, die Service-Konzepte für Bahnkunden mit Kids entwickelt. Ich bin schon sehr gespannt!

Neugierige Grüße,

Eure Single City Mama

Wedding plus One

Wedding-Season! Gerade war ich wieder auf den Hochzeiten zweier lieber Freundinnen. Stopp, neulich waren WIR auf zwei Hochzeiten. Denn der kleine Piranha war explizit mit eingeladen. Meine Freundin Swenja und ihr Mann Kjong-Il feierten im Juli eine romantische Hochzeit am Ufer des Starnberger Sees in der Nähe von München und wir wollten es uns natürlich nicht nehmen lassen, diesen Tag mit ihnen zu feiern. Und letztes Wochenende gaben sich meine Freundin Navina und ihr Mann Micha auf der Sonneninsel Usedom das kirchliche Ja-Wort – bei strahlendstem Sonnenschein mit wunderschöner Kulisse.

Da Swenni und Kjong-Il seit vergangenem Jahr einen kleinen Sohn, den süßen Eric, und jeweils große Familien- und Freundes-Clans im Rücken haben, ahnte ich, dass die Hochzeit ein kinderreiches Fest werden würde und kleidete den Piranha entsprechend für seine erste größere Festivität ein.

two red balloons

1 1/2 Hochzeitsgäste und eine Tortenschlacht… Bild: Konstantin Yuganov / Fotolia

Was ich nicht ahnte, als ich ordentlich seinen blonden Wuschelkopf scheitelte und mit angelecktem Zeigefinger Marmeladenreste aus seinen Mundwickeln kratzte, war der Kraftakt, den mein 2-jähriges Date in unmittelbarer Seenähe bedeuten würde…

Denn anders als die meisten anderen Kinder hatte der kleine Piranha wenig Toleranz für Violinenklänge, verlor just während der Trauung seine Affinität für klebrige Fruchtriegel und fand den Starnberger See mindestens so spannend wie die Hochzeitstorte mit Zuckerguß, der sich so herrlich in die Polster und feinen Stoffe der Hochzeitsgesellschaft einarbeiten ließ. Vom schmackhaften Terrassen-Kiesel ganz zu schweigen.

Kurzum: Statt mit neuen Gesichtern zu socialisen führte ich mein Kind krampfig-lächelnd am Kragen, entschuldigte mich reihum und überwältigte ihn bei seinem destruktiven Vorhaben, die Steine der Seeblick-Terrasse zu verzehren und die köstliche Hochzeitstorte wahlweise zu inhalieren oder in der Gegend herum zu schleudern.

Als die Kaffeezeit sich dem Ende entgegen neigte, schnappte ich aufatmend meinen Piranha und fuhr ihn schnurstracks zurück nach München, wo er bei meiner Freundin Sabrina die Nacht verbrachte. Das schlechte Gewissen packte mich erst, als ich 1 1/2 Stunden später alleine an der festlich gedeckten Tafel Platz nahm, wo es vor Kindern und Babyphonen nur so wimmelte und ich als gefühlt (vielleicht sogar real) einziger Single mit Ausnahme des mir gegenüber platzierten Hochzeitsfotografen Platz nahm – und mein Kind, für das extra ein Hochstuhl nebst Tischkärtchen bereit stand, schmerzlich vermisste.

Bei Navinas Hochzeit entfiel die Option eines Babysitters und so war der kleine Piranha den ganzen Tag an meiner Seite. Mit Stolz geschwellter Brust nahm ich von allen Seiten Komplimente für mein freundliches, sonniges Kind entgegen und war gleichermaßen in höchster Alarmstufe. Der kleine Piranha wollte nämlich partout nicht still sitzen und hatte nach der köstlichen Torte ein solches Adrenalin-Level erreicht, dass er nicht mehr zu bändigen war. Wir rasten Stund um Stund um das Hotel, treppauf, treppab und als ich fahrlässigerweise spätabends noch mal meinen Blutdruck maß, war dieser so entgleist, dass ich mich nur schwer wieder beruhigen konnte.

Hochzeiten sind für Singles immer eine heikle Angelegenheit. Auf der einen Seite eine tolle Gelegenheit, schöne Feste zu feiern, sich in Schale zu schmeißen und neue, spannende Menschen kennen zu lernen. Ich hatte unheimlich nette Tischnachbarn und insgesamt wirklich launige Feiern. Auf der anderen Seite führte es mir die Alleinigkeit meines Singledaseins und das Unvermögen, in Gegenwart meines höchstaktiven Kleinkindes eine entspannte Zeit zu haben bzw. es an der Hand eines weiteren Erziehungsberechtigten bocken zu lassen, direkt vor Augen.

Die Crux ist die: Meistens bin ich gerne Single. Ich kann machen, was ich will, wann ich will, stehe fest auf meinen eigenen zwei Beinen und bin nichts und niemandem Rechenschaft schuldig. Der kleine Piranha und ich sind ein Dreamteam, wir haben eine tolle Kleinfamilie im Nacken.“Läuft bei uns“, könnte man sagen, mit den üblichen Ups and Downs, die der Alltag mit sich bringt.

Den Mann, der mit mir so kompatibel ist, um mein Singledasein längerfristig zu quittieren und zu patchworken, habe ich schlicht und ergreifend noch nicht getroffen und so scheint es mir, dass ich gar nicht so viel verpasse…

Doch als in Starnberg das rührende Hochzeitsvideo hinterlegt mit Brandi Carlisles „The Story“ abspielte, Pärchen sich beziehungsdauer-übergreifend glücklich anstrahlten und eine liebevolle Hand wahlweise auf kindliche Köpfe oder tischmittig platzierte Babyphone platzierten, kam doch ein Seufzmoment: „Wär schon schee“.

Die Moral von der Geschicht: Hochzeiten sind und bleiben vorerst ein zweischneidiges Tortenmesser. Trotz meines Sehnsuchtsmoments war der kleine Piranha abends besser selig-schlummernd bei meiner Freundin aufgehoben, als an der Hochzeitstafel – die durch die ganzen Bälger ohnehin völlig überfüllt war – Scherz 😉 – und ich konnte wesentlich entspannter mein Weinchen schlürfen als es mit einem Essen-schmeißenden Kleinkind der Fall gewesen wäre…

Eure Single City Mama

Single City Mama rockt Berlin!

Halt, stopp: Single City Mama düst in die Hauptstadt und der kleine Piranha nimmt zuhause die Bude auseinander?

Tanzende Piranhas im Pyjama? Milch-Gelage und Kümmel-Shisha? Du Rabenmutter, schreit das Engelchen auf meiner Schulter. Aber der Teufel lehnt sich entspannt zurück – denn er kennt meine Schwester, die den Piranha in meiner 1-tägigen Abwesenheit versorgt und bespaßt.

Tante Frauke, kurz „Tante Hu“, 30, Rechtsanwältin für internationales Gesellschaftsrecht (kompliziert: Mergers & Acquisitions) in einer Großkanzlei. Nebenberuflich: Die coolste Tante überhaupt. Sie war neben dem medizinischen Personal die erste, die den kleinen Piranha sah und die Nabelschnur durchtrennte und Ole liebt sie heiß und innig.

Meine Schwester plant schon heute, wie sie mit dem kleinen Piranha in einem Dubliner Pub sein erstes Guinness zischen wird. „Alles jut“, sagt das Teufelchen dem Engel. „Have fun!“

Denn ich bin Morgen früh zum Geburtstag eines sehr wichtigen Menschen eingeladen und weiß meine beiden Liebsten in besten, klebrigen Piranha-Händchen.

Läuft bei uns 😀 Berlin, ick komme!

Bärige Grüße,

Eure Single City Mama

berlin-Brandenburg-Gate-1112x630

(Bild-Quelle)