Komplimente, Chaos und Camino

Hohoho meine Lieben,

heute ist ein aufregender Tag! Tante Hu ist back in town – ich hab sie noch gar nicht gesehen, weil ich bin den ganzen Morgen unterwegs war.

Getreu meines höchstchaotischen Grundnaturells hatte ich nämlich bis zum letzten Tag gewartet, um die logopädische Verordnung für den Piranha beim Kinderarzt rauszuholen. Das lag unter anderem daran, dass die Versichertenkarte weg war, aber ich verkürze mal an dieser Stelle, da sich bei strukturierten Menschen spätestens jetzt nur noch Kopfschütteln breitmacht… Bei allen, die mich persönlich kennen, gesellt sich ein „Typisch Wiebke“ dazu.

Wenn ich ein Gegenstand wäre… Bild: Pixabay

Also, eigentlich wollte ich nur schnell das Rezept abholen und dann ins Büro düsen. Schnell ist allerdings an dieser Stelle durchaus relativ zu betrachten, da die Praxis auf dem riesengroßen Gelände des Hamburger Uniklinikums liegt.

In der Praxis warteten schon so viele kleine pustelige Fieberwürmchen, dass ich die Zeit, während die Verordnung ausgestellt wurde, sinnvoll für ein bisschen Last-Minute-Shopping in der Ladenstraße des UKE nutzte.

Ha: Manchmal (eher selten) kommt mir meine Chaos-DNA sogar ein bisschen gelegen. Dadurch, dass ich sämtlichen Süßkram und Baum-Kerzen auf den letzten Drücker kaufte, war nämlich alles bereits um 50% reduziert. Whoop! Als ich mit einer Containerladung Zucker an der Kasse stand und hinter mir ein älterer Herr mit einer einsamen Zahnpasta-Tube wartete, ließ ich ihn natürlich vor und wir kamen kurz ins Plaudern.

Letztendlich musste er sich doch wieder anstellen, da die Kassiererin schon begonnen hatte, meine Einkäufe abzuziehen. Als der Herr dann schon bezahlt hatte und ich noch die Weihnachtskulinarik verstaute, machte er auf dem Absatz kehrt und schaute mich freundlich an. „Eins hätte ich fasst vergessen“ begann er, und ich dachte, jetzt kommts: Essen Sie nicht soviel Schokolade, Ihr Hintern ist üppig genug. „Bleiben Sie genau so, wie Sie sind“. Ich war total gerührt!

Unser einziger Back-Tag dieses Jahr… Ihr seht, warum 😉

Der kleine Piranha ist sehr aufgeregt ob des morgigen Tages. Ein wenig wittert er den Braten und fragte schon misstrauisch, was denn wäre (rein hypothetisch) wenn ich die Geschenke einfach kaufen würde und es gar keinen Weihni gäbe. Huch? Ehrlich gesagt bin ich gar nicht mehr sicher, wie lange ich damals diesen Plot geschluckt habe, aber dieses Jahr kommt er auf jeden Fall noch, der Herr mit Rauschebart. Zufällig, wenn wir gerade mit Eddie gehen. Mensch. Sowas. 😉

Leider würde dann nämlich auch mein Druckmittel wegfallen. Pädagogisch katastrophal war nämlich mein einziger Rescue (neben Peppa Wutz) gestern Abend das vermeintliche Telefont mit Santa.

Der Piranha und ich waren nach dem Weihnachtsmärchen (Die Olchis) abends spontan beim Griechen eingekehrt und da das Kind bereits Popcorn und ähnlich gesunde Snack intus hatte, war er voll in Fahrt (Olchi-inspirierte Geschichten von Pupskacka, während unsere Tischnachbarn mittelschwer pikiert in ihrem Gyros stocherten und mich und mein verzogenes, ordinäres Blach verfluchten).

Rechts neben uns saß ein alter Kita-Buddy aus unserer alten ****-Kita (Ihr erinnert Euch vielleicht, mein erster und zum Glück bisher einziger Auftritt vor dem Amtsgericht im Mai) mit seiner Familie, die ich zunächst gar nicht erkannte. Nach 30 Minuten fiel bei mir der Groschen.

Ich kippte mir den Uozo, während der Piranha den kleinen Jungen am Nebentisch vollschallerte. So exzessiv, dass dessen älterer Bruder schon die Befürchtung äußerte, die Verrücktheit meines Kindes könnte ansteckend sein. Als nichts mehr half, erfragte ich die WLAN Daten, zerschepperte noch mein bis dato heiles iPhone (ein Hoch auf die All Inclu-Versicherung für Profi-Chaoten wie mich) und übergab die Erziehung des Kindes an die grunzende Schweine-Familie Wutz, während ich meinen Gyros aß. Choose your battles wisely!

Heute Abend gibt es nochmal eine Runde muckeligen Weihnachtsmarkt mit Freunden und eine feucht-fröhliche Sushi-Reunion mit meiner Lieblingsschwester. Ich möchte alles über die Weltreise hören.

Apropos: Seit ich vor einigen Tagen beim Vino mit Tante Hus Zwischenmieterin Johanna zusammensaß, die im September den Camino (Jakobsweg) gewandert ist, lässt mich die Idee nicht los. Ich hatte das 2012 schon mal vorgehabt, aber irgendwie immer wieder vertagt (200km + Wanderungen sind jetzt nicht unbedingt etwas, das man mit mir in Verbindung bringen würde). Aber die Idee… und die Landschaft… die Erlebnisse… Eine Bekannte von mir hat sogar ihren späteren Ehemann beim Pilgern kennengelernt. Und alle (beide), die gepilgert sind und die ich persönlich kenne, sind so begeistert!

Nach einer Flasche Weißburgunder, war ich bereit, in die Wanderstiefel zu schlüpfen ❤

Ich habe Blut geleckt und werde die Idee mal weiter spinnen. Zur Einstimmung hab ich gestern Abend auf Prime schon mal „Dein Weg“ mit Martin Sheen (toller Schauspieler btw, der Vater von Bad Ass Charlie) angesehen.

Vielleicht wird der Camino Portugues mein Reiseabenteuer 2020. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Jetzt kommt erstmal der Weihni mit seinen Gaben – und hoffentlich wenig Stress im Gepäck.

Habt einpaar schöne Feiertage, Ihr Lieben!

Eure Single City Mama

Chillora et Labora

Post enthält unbezahlte Werbung

Happy Weekend, mein Lieben!

Heute kam mir eine großartige Idee – ich feiere immer noch meine Genialität!

Bei der Planung, was der kleine Piranha, sein Kumpel Joni und ich an diesem regenreichen Samstag Nachmittag machen könnten, fiel die Wahl (mal wieder) auf einen Indoor Spielplatz mit semi-entspanntem angebundenen Café und gratis WiFi – Kids at Work.

SingleCityMama_Tisch

Chillora et Labora… oder so ähnlich? (Bilder: Single City Mama privat)

Während die beiden Nasen durch die verschiedenen Themenräume (Einkaufsladen, Klemptnerwerkstatt, Spielsand etc. pp) wirbeln, sitze ich umfangreich verpflegt im Café, habe den Lappi aufgeklappt und plane gleich ein bisschen was für die Arbeit zu machen.

Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Teilselbstständigkeit als Texterin und Übersetzerin aufgenommen. Das jedoch immer mit meinem normalen Job und dem kleinen Piranha unter einen Hut zu bekommen, ist manchmal gar nicht so einfach. Auf der anderen Seite sind extra Euros vor allem bei unserer ausgeprägten Reiselust immer willkommen!

Heute morgen hatte der Piranha übrigens seine zweite Schwimmstunde und mir ist aufgefallen, wie groß und selbstständig mein Kind schon ist. Überhaupt ist er so sonnig und aufgeschlossen, dass er auch bei Kids-only-Veranstaltungen wie dem Schwimmkurs keinerlei Berührungsängste hat.

Momente, in denen er „Rettungsarm“ ausruft und sofort von mir auf den Arm genommen werden und kuscheln will, wechseln sich mit Ausrufen wie „Echt geil, Mama. Guck mal meinen geilen Predator an!“ ab. Ich merke richtig wie der Piranha mit 5 an der Schwelle vom Klein- zum Schulkind steht.

SingleCityMama_Geschenke

Das spiegelte sich übrigens auch in seinen Geburtstagsgeschenken wider: Das Kind war völlig vernarrt in ein Küken, das piepst, wenn es in einer Kinderhand liegt. Ähnliche Euphorie verursachte nur der Predator, den sein Patenonkel Tom in unseren Haushalt geschleppt hat. Monster oder Küken? Am liebsten beides!

Vor allem, wenn er mit seinen Kumpels zusammen ist, macht der Piranha sprichwörtlich auf dicke Hose und die Nasen treiben mich mitunter zur Weißglut. Bestimmte Aktivitäten sind mit mehreren Kids völlig ausgeschlossen bzw. mussten auch schon kurzfristig aufgrund akuten Ungehorsams gestrichen werden.

Gleich ist hier der Workshop „Dino-Basteln“ angesagt und ich werde sämtliche Hintergrundgeräusche (u.a. zwei Kindergeburtstage) ausblenden, einen weiteren Cappu inhalieren und Artikel über Hormonchaos und Schleimhäute schreiben, jawohl!

Habt ein schönes Wochenende, meine Lieben!

Eure Single City Genius Mama

Reisen am Rande des Wahnsinns

Ihr Lieben,

der Norden hat uns wieder! Ich schniefe und keuche auf dem letzten Loch, bin gestresst bis in die Haarspitzen und beschließe, die nächste Auszeit einfach in Fließdecken mumifiziert auf meinem durchgesessenen Bigsofa zu verbringen und morbide Krimiserien zu rezipieren – jawohl!!

Aber der Reihe nach. Von unserer chaotischen Anreise und meinen verschwiemelten Augen hatte ich Euch ja schon berichtet. Das sollte noch nicht alles gewesen sein, was Murphy, der alte Bastard, für uns bereit hielt.

Single City Mama_Meran

Der kleine Piranha genießt die Aussicht vom Berg…

Nachdem wir einpaar wirklich schöne Tage im Feuerstein verlebt hatten und ich nach ausgiebiger Massage, köstlichen Abendmenüs und unverhoffter Freizeit (der kleine Piranha liebte den Kids Club und zog es auch vor, in Begleitung der anderen Kinder zu dinieren) mich richtig erholt hatte, kam Freitag der nächste Hammer.

Schon kurz nach unserer Abreise in München hatte ich bemerkt, dass im Wagen ein rotes Ausrufezeichen blinkte. Die Handbremse war gelöst, alles schien ok, aber dieses Lämpchen blinkte hartnäckig. Also rief ich Freitag vor unserer geplanten Weiterfahrt nach Meran in einer nahegelegenen Werkstatt an. „Kommen Sie vorbei, dann lesen wir den Fehler aus“, tirolerte der freundliche Herr und ich machte den ersten Kardinalfehler.

Da es sich ja um einen Mietwagen handelte und ich etwas ängstlich war, im Zweifel auf hohen Werkstattkosten sitzen zu bleiben, rief ich zunächst die Service-Hotline unseres Verleihers an. Damit begann die Odysee, denn statt dass ich selbst kurz zum Fehlerauslesen fahren durfte, wartete ich die nächsten drei Stunden auf den italienischen ADAC, der das Auto mitnahm und zwei weitere Stunden, bis mir ein Mitarbeiter des Automobilclubs mitteilte, dass ich nun heute doch keinen Ersatzwagen bekommen könnte. Am nächsten Tag stünde aber in Bozen (ca. 80 Km südlich) einer bereit, den ich mir abholen könnte.

Ich war bedient. Unser Hotel in Meran war nicht stornierbar, ich buchte auf eigene Kosten eine weitere Nacht (die ich null genießen konnte) im Kinderhotel und tuckerte am nächsten Morgen ebenfalls auf eigene Kosten im Taxi nach Bozen. Die Aussagen, ob ich dieses Geld jemals wiedersehen würde, variierten, was mich schon mal nicht sehr glücklich machte. „Ditt is halt n Risiko, wenn man n Mietfahrzeug nimmt, wa“, berlinerte ein frecher Mitarbeiter der Mietwagenfirma, mit dem ich mich danach richtig in die Wolle bekam.

Der kleine Piranha spürte meine Anspannung und war zornig. „Du bist nicht für mich da“, wütete er bereits Freitag und schmiss sich immer wieder theatralisch aufs Bett.

Single City Mama_Urlaub

Auf der Alm doa gibts koa Stress…

Als wir Samstag Nachmittag endlich in Meran angekommen waren, versuchte ich den ganzen Stress und meine aufkommende Erkältung irgendwie zu verdrängen – es gibt schlimmeres und viele leidgeplagte Menschen, die sich wünschen würden, mit uns zu tauschen, sagte ich mir – und wir machten uns eine schöne Zeit, bis wir Sonntag die Rückreise gen München antraten.

Zwischendurch zweifelte ich immer wieder an meiner Reisekompetenz. Gefühlt passierte sowas überdurchschnittlich häufig mir, was auch nicht zuletzt ein bisschen an meinem grundchaotischen Naturell liegt. Da dockt fucking Murphy gerne an!

Apropos… wir verbrachten noch zwei Nächte in München, gingen in den Zoo und besuchten Freunde und wollten eigentlich am Dienstag morgen mit dem Flugzeug die Rückreise antreten. Eigentlich! Denn trotz einer für meine Verhältnisse wirklich guten Planung ging an diesem Morgen alles schief. Die Mietwagen-Rückgabe und Reklamation zog sich wie Kaugummi, ich latschte erstmal in das falsche Terminal (was am riesigen FJS-Airport in München fatal ist), reihte mich in die längste Sicherheitsschlange ein, hetzte wie verrückt und kam – Ihr könnt es Euch denken – doch zu spät.

Der Flieger stand zwar noch da, aber das Boarding war geschlossen. Schon in der Sicherheitsschlange hinter der arabischen Großfamilie brachen bei mir die Dämme (ein sehr seltenes Ereignis) und ich weinte bitterlich, bis mir die Mascara in den Ausschnitt tropfte. Die Security-Mitarbeiter waren besorgt und tatsächlich sehr mitfühlend, während ich unter Tränen röchelnd unser Pech an diesem Tag beklagte.

Auch der kleine Piranha war sehr empathisch und beruhigte mich „Mama, mach Dir keine Sorgen, ich bin bei Dir“. „Wir nehmen einfach den nächsten Flieger!“ Hätten wir auch, aber da ich ein Schnäppchen gebucht hatte, hätte uns die Neubuchung mehr als 500,- Schienen gekostet. Ich überlegte nach Alternativen. Die Bahn wäre eine Option gewesen, aber ich – verheult, verschnupft und vollbepackt – fühlte mich nicht in der Lage, mit Kind und Kegel in die S-Bahn zu steigen und zum HBF zu düsen. Geschweige denn eine Zugfahrt auf mich zu nehmen.

Ich würde Autofahren, beschloss ich, und eine sehr liebe Dame am Mietwagen-Schalter (diesmal ein anderer Anbieter) hatte Mitleid mit uns und organisierte uns sehr günstig einen muckeligen Fiat Panda, mit dem wir die 900 Km Rückreise antraten.

Tatsächlich lief das sogar richtig smooth (ich wurde nur einmal geblitzt!), gegen 22.30 waren wir wieder zuhause und ich mittlerweile richtig krank. Mit dem abfallenden Stress quittierte auch mein Rest-Immunsystem seinen Dienst und zeigte mir ne Nase.

So Ihr Lieben, das war unser Reisebericht. Über die Destination kann ich aber nur Positives berichten. Ich liebe die Berge, das Wetter war toll, das Essen köstlich, die Kind meistens entspannt. Ich bin über meinen Angst-Schatten gesprungen und mit dem Piranha mehrmals Alpin Bob gefahren, wir trafen nette Leute und genossen den Spätsommer in den Alpen. Zwischendurch hinterfragte mich meine Kompetenz als Mutter und menschliches Wesen und ärgerte mich über Chaos, Karma und dass ich gerade in solchen Situationen manchmal an die Grenzen meiner Selbstständigkeit gerate.

Es klingt furchtbar unemanzipiert, aber gerade in solchen Stressmomenten wünsche ich mir jemanden, der mir den Kopf gerade rückt, nicht ganz so verpeilt ist wie ich, und das Chaos nicht ganz so magisch anzieht, an meiner Seite. Ein bisschen mehr Ratio ist doch sehr sexy, im Gegenzug biete ich Kreativität und Empathie.

Jetzt werde ich mir erstmal einen weiteren Tee kochen und mich mit Pharma-Smarties eindecken. Ich wünsche Euch was, Ihr Lieben! Yay Südtirol 🙂

Liebst,

Eure schniefige Single City Chaos Mama

Octoranha

Alarm im Kinderzimmer: Der kleine Piranha hat seinen Aktionsradius in den letzten Wochen enorm erweitert und kommt gefühlt überall ran. Heute morgen erwischte ich ihn gerade noch dabei, wie er sich den Adventskalender von der Fensterbank gekrallt hatte, um genüsslich einen weiteren „Ball“ (Kinder Schokobon) zu verspeisen.

Cute octopus cartoon

Octoranha in seinem Element 😉 (Bild: hermandesign2015 / Fotolia)

Mehr Sorge bereiten mir allerdings sämtliche Gegenstände, die definitiv nicht in die Hände, geschweige denn hinter die Kiemen des kleinen Piranhas gehören, wie Scheren, Tabletten oder Weinflaschen. Entsprechende Umsicht ist jetzt gefragt, was einer Chaosbiene wie mir gar nicht immer so leicht fällt.

Doch mit dem Tentakeltum des Piranhas einher geht auch eine unglaubliche Wach- und Klarheit, die mich jeden Tag wieder rührt und stolz macht. Inzwischen kann er ganz genau (und lautstark) benennen, was er möchte und nicht möchte. Möchte er „Maus gucken“ (Tom & Jerry, da kann ich zumindest mitreden, ha!) fletzt er sich genüsslich aufs Sofa wie ein alter Hase / Pascha (Memo an mich: Frauenbild nachdrücklich modernisieren) und alles, was er nicht will (und das ist in der Bockphase so einiges!) wird mit einem energischen „möchte nicht“ + grammatikalisch undefinierte Tätigkeitsbeschreibung kommentiert.

Banales Fazit: Die kleinen Nasen werden so schnell groß. Bald werden wir richtige Gespräche führen und das heitere Erklärbärentum beginnt. Ich muss mir noch eine Pauschalantwort überlegen, die a.) möglichst wenig Chuck Norris beinhaltet und b.) der Plausibilitätsprüfung standhält, die oft erschreckend scharfsinnig ist.

Denn eines habe ich auch mittlerweile gelernt: Ein Piranha vergisst nie.

Euch ein wunderschönes Wochenende,

Eure Single City Mama

Queen C und die Aufschieberitis

„Ich wollte…“ „Ich sollte…“ „Ach verdammte Axt, ich geh einfach nächste Woche…“ Seit Monaten habe ich akute Aufschieberitis, wenn es um mich selbst geht. Mein Körper, mein Handy, meine Bilder, und, und, und… Doch bevor die Aufschieberitis chronisch wird und ich schlaff wie ein Sack Basmati-Reis mit gecrashtem Mobiltelefon in den Sonnenuntergang reite, werde ich heute noch eine „To Do“-Liste anlegen und vermutlich den Rest des Jahres damit verbringen, sie abzuarbeiten. Aber der Reihe nach… Ursachenforschung ist angesagt!

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie… jeden, aber nicht Google!

Der Job läuft prima, der Piranha ist entspannt, kurzum: mein Leben hat gerade eine gewisse Struktur und doch kriege ich meinen Hintern nicht hoch, um zum Beispiel mal wieder zum Sport zu gehen. Was ich heute noch fest vorhabe! Genauso wie gestern und die Woche davor… Sogar schon den Badeanzug anhatte, um schwimmen zu gehen und dann doch wieder von anderen Dingen aus dem Konzept gebracht zu werden… Freunde, bei denen ich mich seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder melden will, weil ich mich ehrlich häufig frage, was sie machen und wie es ihnen geht… De facto: Schweigen im W(hatsapp)alde…

Ordnung Chaos Schild

Man weise mir den Weg aus dem Chaos… (Bild: K.C. / Fotolia)

Alltags-Aufschieberitis

Viele organisatorische Dinge schwirren mir schon seit Monaten im Kopf herum und werden doch von einer Woche in die nächste geschoben. Mein kaputtes Handy mit der Spiderman-App zum Beispiel. Das ist glücklicherweise versichert und muss eigentlich nur „upgebacked“ mit den Vertragsunterlegen in den Shop – ein Shop, den ich zwei mal am Tag sehe, wenn ich den Piranha in die Kita bringe und abhole.

Oder die Fotos aus Oles Säuglingsalter, die letztes Jahr einem Ausflug meines Telefons ins Klo zum Opfer fielen. Die konnte der freundliche Herr im iHelp Store zum Glück retten und doch habe ich sie immer noch nicht abgeholt – Schimpf, Schande und viele kleine bunte Steinchen auf mein Haupt!

Kann man Struktur kaufen?

Die Frage, die sich aufdrängt: Warum gelingt uns das Muttitasken in einigen Bereichen so gut und andere – wichtige – bleiben auf der Strecke? „Geben Sie den Dingen eine Struktur“, sagen die Coaches. „Arbeiten Sie mit einem Belohnungssystem“. Das simple Prinzip: Wir belohnen uns, wenn etwas erledigt ist und verzichten, wenn etwas wider besserer Planung auf der Strecke blieb. Die Lösung? Bedingt praxistauglich… Denn genau da, wo die Aufschieberitis aufhört, setzt gut und gerne die Selbst-Bescheißeritis ein – eine häufige und gefürchtete Begleiterscheinung…

Selbstbescheißeritis adieu!

Die Moral von der Geschicht‘: Grad letzte Woche habe ich wieder einen Plan erstellt und ihn sogar mit anderen Personen geteilt, um den Druck zu erhöhen. Und ganz ehrlich: Auch das Schreiben dieses Blogbeitrags führt mir die kombinierte Tragik meiner Aufschieberitis und Selbstbescheißeritis wieder einmal allzu deutlich vor Augen. Ich werde mich nachher gleich hinsetzen und die Woche durchorganisieren. Ganz sicher! Notfalls mache ich das morgen… 😉 (got ya!)

Sonnige Grüße,

Eure Single City Chaos Mama