Crazy times, lazy days!

Lieblingsleser,

wir sind wieder da! Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen für die lange Funkstille, für die es gar keinen logischen Grund gibt. Der ganzen Familie geht es den Umständen entsprechend gut – bis auf den obligatorischen Lagerkoller und die Ausbrems-Lethargie, die in den letzten Wochen nur von wenig aktiven Taten wie etwas dem Ölen unseres Balkons oder meinem wenig-professionellen Lackieren unserer Küchenschränke, durchbrochen wurde.

Der kleine Piranha ist seit Wochen zuhause und meiner weitestgehenden Exklusiv-Bespaßung definitiv überdrüssig. Ich kurz-arbeite mich mit 12,5 Wochenstunden durch das Homeoffice, habe aber zum Glück noch meine Mini-Selbstständigkeit als Texterin und Übersetzerin, die Gehaltseinbuße gut kompensiert. Vor allem aufgrund des Gartens geht es uns wirklich gut und wir können nicht klagen, auch wenn uns die Decke auf den Kopf fällt.

Auch Baba-Opa ist trotz seines fortgeschrittenen Alters (in einpaar Wochen wird er 74) und Vorerkrankungen zum Glück putzmunter und auch nicht übermäßig besorgt. Da wir so nah beieinander wohnen, hatte eine räumliche Trennung unserer „Schicksalsgemeinschaft“ (O-Ton Tante Hu) gar keinen Sinn gemacht und wurde von Baba-Opa vehement verweigert.

Wenn ich nicht arbeite und mir vor der Videokonferenz noch schnell den Alibi-Mascara auf die Augen pinsel, spielen das Kind und ich Brettspiele, basteln und ausflügeln, soweit es Kreativität und Energie zulassen. Der Piranha guckt viel Woozle Goozle, Checker Tobi und andere „Lernformate“, die er total großartig findet und macht Karate via Zoom. Ich bin total begeistert, was so viele Anbieter während der Krise binnen kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben. Nachher filme ich das stolze Kind für seine allererste Gürtelprüfung. Auch Alba Berlin ist toll – aber leider fehlt dem Piranha nach anfänglicher Euphorie oft die Muße für die Work-outs.

Apropos Muße – Ich hatte mir selbst ganz fest vorgenommen, einen Online-Sportkurs zu absolvieren, habe aber meine Vorsätze – passenderweise zusammen mit „Pretty Little Liars“- im abendlichen Vino ertränkt. Und mir von dem Erlös eines Extra-Jobs einen Crosstrainer für mein Schlafzimmer gekauft, der aber noch nicht eingezogen ist. Bam!

Ich vermisse unseren Alltag sehr. Weniger den täglichen Stress und die Job-Kita-Hobby-Logistik – und auch die ein wenig – aber meine Freunde, die Kaffeeklatsche, Spielplatzdates, Bummeln, Kurztrips, Essen gehen… Oft merkt man erst, wie sehr man etwas schätzt, wenn es weg ist. Wie sagt man so schön? „Absence makes the heart grow fonder“.

In 4 Wochen heiratet meine liebe Freundin und Piranha-Patentante Phili in Thüringen und der kleine Piranha und ich sind als Trauzeugin und Trauzeugen-Kind geladen. Mit dem Brautpaar hoffen wir sooo sehr, dass die familiäre Schloss-Hochzeit stattfinden kann.

Obwohl es uns gut geht, freue mich sehr auf Normalität. Der kleine Piranha fragt mittlerweile auch immer öfter, wann er wieder in die Kita kann – eine Frage, die vor einigen Monaten undenkbar gewesen wäre. Er mag zwar seine Kita, aber genießt als Prinz Piranha auch lümmelige Tage auf unserem Big Sofa sehr. Jetzt hat er offensichtlich genug gelümmelt und sehnt sich nach seinen Kumpels, mit denen er spielt, „Kämpfe macht“ und die Spielplätze auf links dreht.

Immerhin: Ich habe es die letzten Wochen endlich geschafft, einpaar Bücher zu lesen (aktuell gerade Shanghai Baby von Wei Hui), unser Bankirai-Holz zu schrubben und zu ölen, den kleinen Piranha bei Club Creo (einem Bastel-Abo) anzumelden und kreativ zu etwa 30 Prozent auszulasten, mit abwechslungsreichen Speisen – rotierend Fischstäbchen, Pfannkuchen und Dino-Nuggets mit Erbsten-Möhrchen-Kombos, Nudeln mit Tomatensauce, Milchreis mit Früchten und Tortellini – zu verköstigen. An mir ist definitiv kein Jamie Oliver vorbeigegangen, aber ich gebe mir Mühe, einen Hauch von Struktur zu wahren. Fake it till you make it.

Einmal haben wir Salzteig hergestellt, etwa 15 Ausflüge unternommen, Brettspiele gespielt und viel gechillt. Komisch – so normal Videotelefonie-Tools wie Webex, Teams, Skype und Zoom im Job werden, so ungern mache ich das privat. Wer von meinen Real-Life-Freunden mitliest: Bitte nehmt es nicht persönlich. Ich kann das nicht gut und habe eine natürliche Aversion gegen Videocalls. Nicht mal Facetime.

Wir haben einen Brief von der Grundschule bekommen, dass der Piranha voraussichtlich am 11. August eingeschult wird und sind entsprechend aufgeregt. Auch der 6. Geburtstag des kleinen Mannes am Pfingstmontag ist geplant – noch steht die betreute Piraten-Sause inklusive Floßbau auf einem Hamburger Spielplatz. Ich hoffe, es bleibt so – auch, weil ich so froh war, in diesem Jahr mal den Vorbereitungsstress und Animation outzusourcen.

In einem Anflug von „Wenn nicht jetzt, wann dann“ habe ich mich kürzlich auch meiner Angst vor der Angst gestellt und nach rund 3,5 Jahren meine medikamentösen Gefühlsschalldämpfer abgesetzt. Eine ganz neue Welt, Ihr Lieben. Emotionen leuchten wieder in viel bunteren Farben – und, ganz wichtig, ich habe keine Panik. Ich hoffe, das bleibt so. So schön es manchmal ist, gefühlstechnisch etwas abzustumpfen, so schön ist es auch, Freud und Leid intensiver zu empfinden. Sage ich jetzt. Ihr dürft mich zitieren.

Ich hoffe, es geht Euch allen gut, meine Lieben. Dass Ihr gesund und munter seid und die vergangenen Wochen so gut wie irgendmöglich gerockt habt. Seid nachsichtig mit Euch selbst, auch wenn Ihr keine 8 Kilo Salzteig gebacken und die Kids zum Einstein gehomeschooled habt – das InstaGras ist doch immer etwas grüner ;-)-

Liebste Grüße von Eurer Single City Mama

Pablo Piranha oder: Der Weitsprung des Apfels

Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Jako-o

Lieblingsmamas,

mit Beginn der schönsten, kältesten, promillereichsten Zeit des Jahres ist die Kreativität des kleinen Piranhas ungebrochen. Dass er dieses Talent nicht von mir geerbt hat, erwähnte ich bereits. Ich bin weder musikalisch, noch künstlerisch begabt, noch habe ich ein ausgeprägtes räumliches Denken, was sich insbesondere beim Möbelaufbau und Einparken bemerkbar macht.

Dafür hat der Apfel (in diesem Fall der kleine Piranha) einen ganz schönen Satz weg vom „Stamm der Unkreativität“ (moi) gemacht: In der Kita ist mein Kind nämlich meistens das erste und eines der enthusiastischsten im „Atelier“, täglich erweitern bunte Werke die innerfamiliäre Kunstsammlung des Pablo Piranha.

SingleCityMama_Jakoo

Bam: Mit ein bisschen Zeit und Geduld lassen sich tolle Sachen zaubern… (Bild: Jako-o)

Erst kürzlich drückte mir eine Mama leicht beschämt ein Gemälde in die Hand, das der Piranha ihr kurz zuvor geschenkt hatte. Sie habe schon so viel von ihrem eigenen Sohn, ich hätte dafür bestimmt mehr Verwendung. Pfffh! Kennt Ihr die Geschichte von den Elefantenbildern, die für Preise eines de Kooning weggingen?

Um in diesem Jahr die Begabung des Piranhas auch zuhause zu fördern (völlig selbstlos, versteht sich, während ich chi…. aufräume ;-), beschloss ich, über meinen Schatten zu springen und direkt einpaar einfache Bastelutensilien in unser Haus zu holen – und nach entsprechenden Angeboten zu recherchieren.

Zum dritten mal nehmen der kleine Piranha und ich am Samstag morgen in der Werkzeugkiste in Altona am „Familienwerken“ teil. Der große Vorteil: Es macht Spaß und kaum Dreck zu Hause. Ehrlich gesagt bin ich froh über jeden Klebestift, der nicht in meiner Handtasche auftaucht. Offen. An Cent-Stücken – oder schlimmer – Ausweisen hängend.

Ein bisschen was haben wir natürlich trotzdem. Neben Dauerbrennern wie Steckperlen (die mittlerweile unfreiwillig unseren Garten zieren) sind unsere kreativen Ergüsse meist von den Jahreszeiten inspiriert. Entsprechende Ideen und Anleitungen tummeln sich dabei praktischerweise direkt im Web (z.B. bei Jako-o).

So machten wir uns im Oktober zum Beispiel standesgemäß an die Erschaffung einer kleinen Kastanienfamilie, die unsere überschaubare Mischpoke symbolisierte. In liebevoller, etwas tollpatschiger Handarbeit wurde aus drei großen Kastanien, Pfeifenreinigern und einem Bart aus Q-Tip-Spitze Baba-Opa gefertigt, mein nussiges Konterfei bestach durch ein besonders ausladendes Hinterteil. Das Kind, Beagle Eddie und Tante Hu waren ebenfalls charakteristisch-bezaubernd. Das Gute: Es war gar nicht so kompliziert, wie ich zunächst gedacht hatte. Was mir an handwerklich-kreativem Talent abgeht, macht der kleine Piranha durch seine strahlenden Äuglein und stolzgeschwellte Brust mehr als wett.

Tipp: Wenn man mal selbst wenig Zeit und Muße hat, um Schere und Kleber zu schwingen, gibt es oft auch lokale Angebote. Der kleine Piranha ist zum Beispiel heute Nachmittag mit seinem Freund Talis bei einem nahegelegenden Indoor Spielplatz und fertigt eine eigene Trommel. Und mit seiner Babysitterin Bente, einer angehenden Grundschullehrerin, bastelt der kleine Mann aktuell jeden Montag kleine Goodies, die in Kürze unseren Tannenbaum zieren werden.

Apropos: Bald stehen ja auch schon wieder die ersten Plätzchennachmittage an. Da machen wir es uns ehrlich gesagt aber ganz einfach – Butter, Zucker, Eier, Mehl, die Hälfte des Teiges vorab verkosten – und fertig sind die Ausstecher, die Baba-Opa – bestenfalls unverkohlt – als Babysitting-Honorar kassiert.

Also, meine Lieben: Bastelt, was das Zeug hält! Und zeigt her, Eure Kunstwerke!

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

City Lights & Sandschildkröten

Post enthält unbezahlte Werbung

Lieblingsmamas!

Heute folgt mal wieder ein Update von uns. Wir sind wie immer viel on Tour und frieren nach dem plötzlichen Wintereinbruch uns gehörig einen Ast!

Vorletztes Wochenende hatten der kleine Piranha und ich spontan einen Ausflug an die Nordsee gemacht. Nachdem wir in St. Peter-Ording vor der Arche Noah eine Sandschildkröte (die wir „Kridi die lachenende Lochschildkröte“ getauft hatten) düsten wir weiter nach Büsum.

 

Am nächsten Tag fuhren wir dann in die Heuler-Aufzucht nach Friedrichskoog. Wer es noch nicht kennt: Hier werden kleine, verlorene Robben- und Seehund-Babies aufgepäppelt, bis sie sich im großen, weiten Meer allein zurecht finden können.

Für den Piranha ein echtes Highlight. Robbies aus nächster Nähe – und sogar ein ausgestopftes Tier, dessen Anblick eine lange Diskussion zum Thema Endlichkeit mit sich brachte (hatte ich erzählt, dass Baba-Opa ihm neulich von einem vermeintlichen Höllenfeuer unter der Erde erzählt hatte? Nein?)

Ich hatte mich bereits gewundert, warum das Kind ständig von der Hitze unter der Erde sprach und war irritiert – und auch ein bisschen stolz – ob des vermeintlichen geophysischen Knowhows meines Kindes. Bis sich aufklärte, dass Baba-Opa Mythen von Höllenfeuern in die Welt gesetzt hatte. Nunja.

Letztes Wochenende nutzten wir die Sparpreise der Deutschen Bahn und fuhren nach Frankfurt. Dort genossen wir traumhaftes Wetter, cruisten über den Main und trafen uns mit dem Vater des kleinen Piranhas und dem hiesigen Großvater. Die Männer verlustierten sich im Legostore und gingen in eine Dinoausstellung, während ich entspannt auf der Zeil nach einer schönen Winterjacke Ausschau hielt (und fündig wurde).

SingleCityMama_FFM

Ach, und wir hatten unser „Vorstellungsgespräch“ an der örtlichen Grundschule, um den Piranha für nächstes Jahr für die Vorschule anzumelden. Er freut sich riesig und spricht schon ständig von „seiner“ Schule – ob es klappt, erfahren wir aber erst Anfang des Jahres. Zumindest hat der kommunikative Piranha – wie Ihr Euch vorstellen könnt – bei anwesenden Lehrkörpern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wir freuen uns übrigens schon total auf die Weihnachtszeit. Nächste Woche folgt hier noch ein bisschen Bastelinput von der Meisterin der Unkreativität (moi) und passend dazu sind wir am kommenden Wochenende auch wieder beim Familienwerken angemeldet, um aus Holz ein Präsent für Baba-Opa zu zaubern (ich erinnere mich, dass mein Vater – wesentlich länger als es angebracht war – stets Selbstgebasteltes von seinen Töchtern eingefordert hat – jetzt kommt Karma!!)

Liebste Grüße und macht es Euch warm!

Eure Single City Mama

Action please: Unsere Highlights im Herbst

Post enthält Werbung ohne Auftrag

Liebe Mamas,

es herbstelt! Entsprechend haben sich die Piranha-Aktivitäten in unserem Kalender ein wenig verschoben. Anbei habe ich mal einpaar Vorschläge für Euch gesammelt (weil ich sowas selbst immer spannend finde, ich habe keine Kooperation mit den genannten Betrieben).

  1. Äpfel ernten im Alten Land

Nom nom nom – die Äpfel blühen. Der kleine Piranha liebt – im Gegensatz zu mir – Obst heiß und innig. Bei Baba-Opa im Garten sammelt er gern die Äpfel auf, die mein Vater und er kürzlich tatsächlich eingekocht und verputzt haben.

Um das ganze nochmal auf ein anderes Level zu heben, planen wir nachher einen Ausflug ins Alte Land, wo das Obst selbst gepflückt werden kann. Highlight!

      2. Indoor-Spielplatz

Ich bin ja persönlich nicht so die Spielplatz-Mama. Meistens langweile ich mich, während ich versuche, nicht ständig auf mein Handy zu starren. Also nehme ich mittlerweile gern befreundete Kiddies mit, so auch am vergangenen Feiertag unseren Freund Joni.

Da das Wetter ziemlich durchwachsen war und der Indoor-Spielplatz in unserer Nähe kürzlich dicht gemacht wurde, düsten wir ins Rabazz. Es war laut, voll und riesig – aber für die Kids ein echtes Erlebnis inkl. ganz großer Teppich-Rutsche, Wasserbooten, Bauklötzewelt, Kletteranlagen- und Tunnel, Schaumstoffball-Schussarena, Restaurant etc pp. Nachteil: Für uns drei zahlte ich 30 Tacken – eine Tagesaktivität also.

SingleCityMama_rabazz

   3. Bastelstunde

Meine Kreativität endet an der Tastatur meines Notebooks. Ich war noch nie besonders talentiert im Basteln oder Malen. Aber der kleine Piranha liebt es, und so habe ich kürzlich ein Buch über Kastanienfiguren besorgt und wir machten uns gemeinsam mit Tante Hu ans Werkeln. Praktisch: Das Ganze ist wetterfest, vergleichsweise unaufwändig und superkreativ.

SingleCityMama_Werken

   4. Schwimmen

Ich liebe schwimmen. Am liebsten wenn es dunkel und frisch ist und das Freibad angenehm warm. Kopf aus und los gehts. Mit dem kleinen Piranha ist es weniger entspannt, aber ich schmelze regelmäßig dahin, wenn er mit seinen Schwimmflügeln durch die Hallen wandert und vom Beckenrand hüpft. Mein Lieblingsbad mit Kind ist das Arriba in Norderstedt. Wir müssen unbedingt mal wieder hin!

    5. Waldspielplätze

Siehe oben. Auch wenn die Spielis nicht unbedingt mein Ding sind, ist der kleine Piranha sehr gern dort. Ein schöner großer Waldspielplatz, der auch zum Tippi-Bauen einlädt, ist der Spielplatz am Niendorfer Gehege. Auch im Stadtpark gibt es einige schöne mit ganz viel Outdoor-Feeling.

   6. Ponyreiten

Ponyreiten mitten in der City? Geht zum Beispiel in Klövensteen oder im Niendorfer Gehege. Für 9,-/30 min. bekommt mein ein Pony in die Hand und kann das einmal um die große Koppel führen. Frische Luft und tierischer Spaß inklusive!

SingleCityMama_Ponies

   7. Werken

Seit wir kürzlich in Südtirol in der Holzwerkstatt waren, ist der kleine Piranha ganz vernarrt ins werkeln. Ich hatte im Netz etwas recherchiert und bin dabei auf die Werkzeugkiste in Altona gestoßen.

Hier gibt es einmal im Monat das so genannte Familienwerken, bei dem Eltern und Kinder gemeinsam kleine Kunstwerke (z.B. Boote, Flugzeuge, Autos) werkeln können und anschließend bemalen.

Der kleine Piranha und ich sägten und feilten gemeinschaftlich und hatten tatsächlich soviel Spaß, dass ich uns für November und Dezember schon wieder angemeldet habe. Kostenpunkt: Um die 30,- für 3 Stunden inkl. Werkzeug und Mitnahme des Gebastelten.

    8. Ausflüge

Seit der kleine Piranha Baby war, fahren wir ca. 3-4 mal im Jahr an die Nordsee nach St. Peter-Ording. Ich liebe den Strand dort und es reicht auch oft schon ein Tagesausflug  für den Mini-Tapetenwechsel.

Mehrere Urlaube haben wir mittlerweile schon in Büsum auf der Schäferei Rolfs verbracht. Die sind zwar immer sehr gut gebucht, aber von Hamburg aus auch ein schönes Tagesziel – Ponyreiten und Kuchen essen kann man hier übrigens auch sehr gut.

Habt Ihr noch Ideen? Nächste Woche wollen wir uns pünktlich zur Halloween-Party des kleinen Mannes an Kürbisschnitzen und danach ans Basteln eines Adventskalenders machen, yeah!!

Liebste Grüße,

Eure Single City Mama