Lieblingsmamas,
im Intro schreibe ich ja, das der Blog auch ein Ratgeber sein soll – allerdings habe ich oft gar nicht soviel Rat zu verteilen 😉
Dafür springe ich mal meinen Schatten und gewähre Euch einpaar sehr persönliche Einblicke – und das Wichtigste: Was ich daraus gelernt habe.
Na gut: Das Fazit vor weg. Man kann über Gefühle reden. Sogar Männer (also einige) können das richtig gut – und manchmal ist es selbst die Antwort, die das Ego gar nicht hören will, eine, die einen unglaublich befreit. Ich habe meinen allerersten Korb bekommen. Nicht, weil ich so eine unwiderstehliche Femme Fatale bin. Sondern weil ich mich das erste Mal weit genug aus meiner Comfort Zone gelehnt habe, um ihn entgegen zu nehmen.

Aber von Vorne. Fast auf den Tag genau vor drei Jahren habe ich jemanden kennengelernt. Ganz klassisch und retro bei einer Hochzeitsfeier.
Irgendwie passiert es mir relativ selten, dass ich jemanden treffe, der mir auf Anhieb gefällt, aber der besagte Mann (an dem Abend mein Tischnachbar) und ich waren uns sofort sympathisch und ich fand ihn gut und fand, dass er eine tolle Stimme hatte. Wir hatten einen superschönen, durchtanzten Abend. Und obwohl die Umstände absolut dagegen sprachen und ich irgendwie „vergaß“ zu erwähnen, dass ich Mama bin (Shame on me, aber es war ja „nur“ ein Flirt mit einem Fremden) ging mir der Kerl nicht aus dem Kopf. Ich war total begeistert.
Wir tauschten Kontaktdaten und mailten einpaar mal, aber relativ schnell war erstmal Funkstille. Nagut, dachte ich, bzw. nicht gut, aber Shit happens. Hatte ich mich halt verschätzt. Ich löschte den FB Kontakt und dachte nicht mehr oft daran, bis er mir einige Wochen später schrieb, dass er beruflich auf dem Weg nach Hamburg sei.
Um es kurz zu fassen: Wir trafen uns in großen Abständen immer mal wieder zum Kaffee oder Essen. Manchmal fragte er mich aus dem Nichts heraus so kurzfristig und indirekt, dass ich es ziemlich frech fand und schon aus Prinzip absagte. Aber: wenn wir uns sahen, war es immer nett, wir hatten uns viel zu erzählen, und ich fand ihn attraktiv und interessant. Selbst mein Bauchgefühl war total gespalten.
War da was? War da nichts? War das Schüchternheit? War das Platonik? Ich konnte es überhaupt nicht einordnen. Aber musste man da überhaupt ein Schild dranmachen? Ich googelte. Ernsthaft, das ist mir ehrlich peinlich, aber ich googelte. „Woran erkenne ich, dass mich jemand mehr als mag?“ PS: Das wäre vermutlich die Antwort gewesen…
Ich weiß nicht warum, aber ich dachte immer mal wieder an ihn. Er versuchte nie, mich zu küssen oder irgendwie anders die Initiative zu ergreifen, und ich hätte mich das auch niemals getraut. Also tat ich das, was man bzw. frau gerne tut: Ich ließ es einfach laufen. Was hat man bei einem Kaffee schon zu verlieren?
Trotzdem merkte ich, dass es mich in Phasen immer wieder intensiver beschäftigte. Ich datete auch andere Männer, aber der besagte Tänzer ging mir nicht aus dem Kopf. Vielleicht, weil es mir selten passiert, dass die Chemie so schnell stimmt? Oder vielleicht idealisierte ich das Kennenlernen? Ich kannte ihn ja eigentlich kaum und hatte keine Ahnung wie er so tickte. Bloß, dass ich ihn anziehend fand und interessant. Biochemie at its finest!
Nach einem – in meinen Augen – total schönem Date, etwa ein Dreiviertel Jahr später, hörte ich erstmal gar nichts mehr von ihm… Ich wurde anscheinend „geghostet“! Nunja, auch das soll passieren. Schade, aber nicht unüberwindbar. Und wieder versuchte ich es abzuhaken, wünschte ihm noch einmal vermeintlich erwachsen alles Gute und lebte mein Leben ohne den Kontakt weiter.
Aber wie das mit ungeklärten Dingen oft so ist, ging er mir immer noch nicht ganz aus dem Kopf. Es gab ja keinen Abschluss. Über ein Jahr später hatten wir wieder Kontakt, die Initiative ging mal von ihm und mal von mir aus. Es hätte alles oder es hätte nichts bedeuten können. Und mir fehlten einfach die Vergleichswerte, weil ich solche Situationen sonst immer sehr gerne vermeide. Normalerweise (gerade, wenn man in der gleichen Stadt wohnt) und sich kurz hintereinander einpaar mal trifft, merkt man ja ganz fix, ob da „mehr“ ist. Ach, es war kompliziert.
Wieder war es nett, aber es begann auch, sich komisch anzufühlen. Irgendwie schief. Ich merkte, dass ich unbewusst und ganz egoistisch Erwartungen entwickelte (Jetzt mach doch mal was! Küss mich einfach, damit wir merken, ob da was ist! Oder sag, dass Du eine Freundin hast oder jemand anderen toll findest! Irgendwas, was das Ganze hier mal entwirrt… dachte ich… und versteckte mich total bequem hinter diesem Gedanken. Lass den Mann mal machen 😉
Selbst zu fragen bzw. mich zu positionieren, wäre mir niemals in den Sinn gekommen. Oh Gott, wie peinlich, sich nach all der Zeit einen Korb einzufangen bzw. mir eingestehen zu müssen, dass nicht jeder besondere Abend in längerfristiger Romantik endet bzw. Gefühle auch mal nicht erwidert werden. Schlimmstenfalls würde das ja so aussehen, als ob ich es richtig nötig hätte, einem One-Night-Flirt hinterherzujagen. Och neee, dann lieber schweigen und vage halten.
Ich hab auch schon einige Male einem Mann sagen müssen, dass ich ihn leider nicht SO mag, wie er mich, und es war gar nicht so schlimm. Manchmal ganz schnell, manchmal nach einigen Monaten Dating. Nicht schön, aber nie schlimm. Aber selbst eine Abfuhr zu kassieren? Oh nein! Hab ich was Doofes gesagt? Fand er mich nicht mehr attraktiv? Nicht charmant genug? Hab ich mir das Alles vielleicht nur eingebildet? Völlig verkopfte Überforderung. Und vor allem: ANGST!!!
Dieses WE, nach drei Jahren, ergab sich die Gelegenheit, dass ich beruflich bei ihm in der Stadt war. Wir trafen uns und es war nett, aber auch irgendwie krampfig. Ich war verunsicherter denn je, was ich empfinde, konnte an seinem Verhalten auch nicht wirklich Hinweise erkennen, dass er mich mehr als nett findet. Ich wusste aber beim allerbesten Willen auch nicht, wie ich es erfahren sollte. Ganz direkt zu fragen – dafür fühlte sich das plötzlich zu platonisch an. Leier nicht entspannt-platonisch. Oder einen Kuss riskieren und Gefahr zu laufen, zu hören „Du Sorry, aber so mag ich Dich doch nicht“? Nope, sooo mutig bin ich dann wirklich nicht. Allein der Gedanke war widersinnig.
Apropos: Mein erster Gedanke, als ich abends im Hotel war, war, dass ich mich richtig komisch fühlte, obwohl ich ihn als Mensch immer noch gerne mochte und nach wie vor attraktiv fand. Aber ich selbst fühlte mich in seiner Gegenwart nicht mehr authentisch, sondern unsicher und aufgesetzt – und hatte nicht das Gefühl, von meinem Gegenüber begehrt zu werden. Der Funke war irgendwie weg. Gleichzeitig – und das war die Crux – ahnte ich, dass einpaar Monate Abstand mich wieder verunsichern würden. Beim Einschlafen befand ich mich in einem Dilemma. Sollte ich aus falschem Stolz heraus den Kontakt einfach wortlos einschlafen lassen oder die Karten auf den Tisch legen?
Ich tat, was Frauen so gerne tun, und fragte eine gute Freundin. Sie riet mir, es anzusprechen. Der Mann hatte ja eine Bedeutung für mich und ich hatte nicht wirklich etwas zu verlieren – sondern eigentlich nur eine wichtige Lektion zu lernen. Indem ich meine Angst vor was auch immer konfrontierte und mir selbst und ihm eingestand, dass er mir etwas bedeutete, machte ich mich zwar verletzlich, aber bekam auch die Chance auf die längst überfällige Klärung. Nüchtern betrachtet kennen wir uns kaum und wohnen so weit weg von einander, so dass wir uns nie wiedersehen würden. Das Schlimmste, was passieren konnte, war also ein Korb und das war immer noch besser, als ewiges Kopfzerbrechen.
Also nahm ich all meinen Mut zusammen (es war für mich eine absolute Premiere! Ich habe so etwas noch nie, niemals getan! Entweder es hat sich ergeben, oder ich habe es gelassen!) und die Karten auf den Tisch gelegt. Ich schrieb ihm, dass ich ihn gern mag – mehr als platonisch- und dass wir ja beim nächsten mal persönlich darüber sprechen könnten. Ehrlich gesagt erwartete ich nicht, jemals wieder etwas von ihm zu hören. Aber ich hatte mir von der Seele gesprochen, was ich zu sagen hatte. Und konnte damit abschließen.
Das Gefühl, dass er ehrlich interessiert war, hatte ich schließlich nicht mehr gehabt, und die meisten Männer, die ich kenne, hätten bei einer direkten Nachfrage vermutlich die Flucht ergriffen. Auf’s Ghosting war ich vorbereitet.
Umso überraschter war ich, als ich heute eine Antwort bekam, die mich echt beeindruckte. Er hatte sich Mühe gegeben und mir ganz offen für meine Ehrlichkeit gedankt. Gleichzeitig sagte er, dass er gemerkt habe, dass er die Gefühle nicht erwidert. Total straight, ohne Floskeln.
Ich las die Nachricht im Zug und versuchte kurz zu spüren, wie es mir ging. Irgendwie gut. Überwiegend war ich meinem Date nämlich total dankbar für die menschliche Größe dieser Antwort – und – noch viel wichtiger, ich war so glücklich, zum allerersten Mal etwas riskiert zu haben, eine unglaublich tiefsitzende Angst überwunden und damit einen Abschluss bekommen zu haben. Beim nächsten Flirt wird das einfacher und ich warte nicht mehr so lang, bevor ich das Gespräch suche. Muss ja nicht immer der Holzhammer sein.
Hätte ich vielleicht einfach schon vor 2 1/2 Jahren den Mund aufmachen – und es da schon abhaken sollen? Vielleicht. Aber vielleicht hätte ich mich auch um diese wichtige Erfahrung gebracht. Viel wichtiger als der Korb war für mich die Erkenntnis, dass es überhaupt keine schlimme, sondern eine total respektvolle und wichtige Erfahrung war. Er schrieb mir von sich aus total nett und ehrlich, dass es ihm umgekehrt schon genauso ging mit Frauen, die er gut fand, und wir beide merkten, dass man einfach viel offener sprechen sollte. Und verabschiedeten uns nett.
Ihr Lieben, das ist mein Fazit für ein superspannendes, turbulentes 2019. Und mein Rat: Wenn Euch etwas oder jemand bewegt, sprecht es aus!!! Ich bin gespannt, was das Neue Jahr bringt, Auf jeden Fall werde ich ihm mutiger und bewusster begegnen.
Liebste Grüße,
Eure Single City Mama (die sich über einen Korb von einem Mann, den ich wirklich gut fand, freut. Was stimmt mit mir nicht??? Darüber grübele ich später nach 😉