Ice, ice Baby!

Lieblingsleser,

what a WE! Das Wochenende begann am Freitag mit einer echten Hiobsbotschaft. Der kleine Piranha und ich waren relativ spontan zum Timmendorfer Strand gefahren. Ich bin zwar eher „Team Nordsee“, aber der kurze Weg und das hiesige „Sealife“ Aquarium hatten mich überzeugt.

Nachdem der Piranha etwa eine Stunde lang am Strand Steine sammelte und ich schon zu selbigem erfroren war, kamen wir wortwörtlich in letzter Sekunde im Sealife an (wer hätte geahnt, dass der letzte Einlass um 16.00 stattfindet? Ich natürlich nicht).

Der kleine Piranha vor seinen tierischen Artgenossen – den Piranhas.

Gerade als wir die erste Station erreicht hatte, klingelte mein Handy. Die Autowerkstatt. Man teilte mir relativ nüchtern mit, dass „Lothar“ ein wirtschaftlicher Totalschaden sei. Eine Reparatur, damit er im nächsten Monat TÜV bekäme, würde ca. 3.500,- Öcken kosten „So gern ich Geld verdiene, datt kriegen se nicht mehr rein“, informierte mich der Werkstatt-Leiter nüchtern.

Dazu muss man sagen, dass „Lothar“ jetzt gut 15 Jahre auf dem Buckel hat. Er war das Auto meiner Mutter, das ich von ihr geerbt hatte. Entsprechend hat er natürlich auch emotionalen Wert. Zudem hatte ich die letzten Jahre bereits Unsummen in Reparaturkosten für Turbo, Lichtmaschine, unzählige Bremsbeläge etc pp. investiert. Gnnnphhh! Ich war sehr frustriert und brauchte sehr dringend Schokolade. Um nicht ganz aus meinem Keto-Werk auszubrechen, tat es auch eine sehr dunkle (weil viel weniger KHs), mit Meersalz gespickte 65g Tafel aus der Drogerie. Junkies get be choosers!

Den Samstag verbrachte der kleine Piranha beim Malen und erschuf ein Katzen-Gemälde, das er mir am Donnerstag zu meinem Geburtstag überreichen will. Er ist sehr stolz auf seine Kunst, auch wenn die Mallehrerin immer wieder betont, dass das Kind die Farben selber aussucht.

Ich ging derweil mit seiner Patentante Phili, eine meiner engsten und längsten Freundinnen, ein Brautkleid aussuchen. Phili würde fündig, fand ein wunderschönes Kleid und ich nahm meine Pflichten als Trauzeugin wahr, indem ich den Junggesellinnen-Abschied organisierte. Details kann ich an dieser Stelle leider noch nicht verraten, da die Braut-in-spe mitliest, aber es wird supercool werden und sehr gut zur temperamentvollen Powerfrau Phili passen.

Nachdem der kleine Piranha sich gestern wieder künstlerisch betätigen wollte, schleppte ich mich zum Sport und vereinbarte gleich mal einen RundUm-Check meiner Vital-Werte und Körper-Zusammensetzung. Der Trainer wirkte sehr nett und nicht so rabiat wie Everest aus dem Schwesterstudio, der die schlanke Tante Hu schon bei The Biggest Loser verortet hatte. Was manche Leute für Vorstellungen haben!

Gestern ließen der kleine Piranha und ich auf der hiesigen Eisbahn im Planten un Blomen das Wochenende ausklingen. Ich hatte völlig vergessen, wie spaßig das ist und auch der Piranha – zum ersten Mal auf Kufen unterwegs – schlug sich wacker. Die meiste Zeit ließ er sich auf einem Lern-Eisbären über das Eis schieben.

Diese Woche hat es in sich. Wir sind bereits jeden Tag verplant. Der Piranha frönt seiner Hobbies, Tante Hu und ich müssen einpaar wichtige Termine wegen unseres Elternhauses wahrnehmen – und am Donnerstag hab ich Geburtstag.

Den Tag werde ich ganz entspannt auf einem nahegelegenen Indoor-Spielplatz verbringen und abends mit Tante Hu und Baba-Opa schick Essen gehen – eine Familientradition.

Dazu werde ich mich an meinem allerersten Keto-Kuchen versuchen (ich bin immer noch dabei und bis auf die Frust-Bitterschoki ganz brav!).

Mal schauen, was die 36 dann so bringt.

Ich wünsch Euch was, Ihr Lieben!

Eure Single City Mama

Das Chaos-Kryptonit

Lieblingsleser,

gestern war wieder so ein Tag für „Hakuna Matata“. Kaum schlugen wir nach einer lautstarken „Ich will nicht in die Kitaaaa. Alle ärgern mich da.“ Odysee vor den Toren selbiger in Altona auf, erreichte uns die Info, dass aufgrund erkrankter Erzieher die Elementar-Gruppen für zwei Tage spontan geschlossen wurden.

Im Geiste ging ich meine To Dos für den Tag durch, während das Kind jubilierte „Feiertaaaag“. Ich „Home Office“-te die nächsten Stunden so gut es ging am Wohnzimmertisch, während der Piranha mir Neuzugänge seiner Steinsammlung präsentierte und versuchte, mir besonders kieselige Exemplare zu Unsummen zu verkaufen. Schließlich entsandte ich ihn mit einem Teller Pfannkuchen zu Baba-Opa und konnte so meinen Fachartikel für einen Netzwerkhersteller zuende schreiben.

Der kleine Piranha (in seiner Autojacke) fachsimpelte mit dem Gelben Engel…

Nachmittags beschloss ich nach 2 Wochen Aufschieberitis (durch Tante Hus Urlaub waren wir mit ihrem Geschoss mobil) endlich den ADAC zu rufen, um unseren defekten Flitzer „Lothar“ wieder mit Saft zu versorgen. Nach einem starken Regenschauer hatte sich die Elektronik nämlich verabschiedet – eine Problematik, die ich Kfz-Profi auf die leere Batterie schob. Der gelbe Engel sah das pessimistischer. „Ihr Keilriemen ist gerissen“ informierte er mich und verwies auf den Schlepper, der „irgendwann binnen der nächsten zwei Stunden“ bei uns aufschlagen sollte. Na prima. Unser Schwimmbad-Besuch mit unseren Freunden Susann und Joni fiel damit buchstäblich ins Wasser.

Da „Lothar“ bei uns vor der Tür weilte, war ich noch relativ entspannt, obwohl ich die Reparaturkosten nach Weihnachten, Autoversicherung und Jahres-Steuer-Vorauszahlung für meine Teil-Selbstständigkeit finanziell in etwa so dringend brauche, wie ein Loch in der Backe.

Der kleine Piranha jubilierte. Die Aussicht, dabei zu sein, wenn unser Auto auf einen Abschlepper geladen würde, war für den kleinen Mann das Highlight des Tages – zumal er anschließend aktiv in das tierisch lange Schleppverfahren miteingebunden wurde.

Ich hatte natürlich nicht bedacht, dass zum Abschleppen ein Seil benötigt würde, das sich irgendwo in den Untiefen meines völlig überfüllten Kofferraums befand, der sich mangels Batterie nicht mehr öffnen ließ – und hing daraufhin etwa eine Viertelstunde lang von der Rückbank aus kopfüber im Kofferraum. Ein Traum! Der gelbe Engel war zum Glück tiefenentspannt und verwies mehrfach darauf, dass wir einer seiner ersten Einsätze seien, da er zuvor jahrelang Busfahrer war.

Findet den Keto-Whopper 😉

Als Lothar verschleppt und wir wieder zuhause waren, brutzelte ich Cheeseburger (lecker Brioche für Kind und Opa und ein flohsamiges Keto-Bun für mich, was einem no-carb–konformen Soulfood in etwa am Nächsten kam), steckte den Piranha ins Bett und gönnte mir ein Schaumbad mit Powerballaden in Tante Hus Badewanne.

Danach machte ich es mir auf dem Sofa bequem, schnappte mir ein Buch und war nach Seite 5 im Tiefschlaf. Dabei träumte ich, dass ich bei einem Date ohne Vorankündigung stehengelassen wurde. Danke dafür, liebes Unterbewusstsein!

Eure Single City Mama

Bock-Rock für Abgrenzunglose

Lieblingsleser,

„Der tanzt Dir auf der Nase rum“ oder „Der hat Dich voll im Griff“ – kennt Ihr das?

Mama-Sein ist manchmal für uns Eltern echt ein mieses Geschäft. Irgendwie kann man es nie richtig machen. Reißt Dir der Geduldsfaden und wütest Du wie eine Furie, hast Du Dein Kind nicht im Griff und bist offensichtlich überfordert. Wütest Du nicht wie eine Furie und steckst das Ganze einigermaßen gut weg, bist Du offensichtlich von Deinem Nachwuchs dominiert und ein Fall für die Supernanny. Ab auf die stille Treppe, meine Liebe!

Engel oder Dämon? Welcher Mama-Typ bist Du? (Bild: Pixabay)

Immer wieder werde ich mit der These konfrontiert, dass ich zu nachgiebig mit dem kleinen Piranha bin. Bei Trotzanfällen folgt oft die Aussage, dass er genau wisse, wie er mich zu spielen habe, und es wiederum meine Schuld sei, dass er bocke. Kommt er abends drei mal aus dem Bett gewackelt, liegt das einzig und allein an mir – bei Babysittern oder Baba-Opa macht er das nämlich nie. Sanftmütig lächelnd entsteige ich dann aus dem Lotussitz, diskutiere die Einschlafproblematik mit dem Piranha aus und chante uns gemeinsam in Morpheus Arme… namaste… NICHT!

Nie werde ich eine U-Bahn-Fahrt in München vergessen, als der Piranha etwa ein Jahr alt war und zornig in seinem Buggy wütete, weil er einen weiteren Fruchtriegel speisen wollte. Als am Goetheplatz die Tür aufging und das Kind sich erbost artikulierte, sah mich eine wildfremde Mitte-Zwanzigjährige auf dem Bahnsteig schockiert an. „Wie das arme Kind schreit! Was sind Sie bloß für eine Mutter?“

Ja, das frage ich mich auch manchmal. Der kleine Piranha und ich sind ein kleines Team. Wir verbringen sehr viel Zeit miteinander – und haben natürlich unsere eigenen Charaktere. Rein vom Temperament her bin ich relativ gutmütig, meistens entspannt und niemand, der schnell aus der Haut fährt. Wenn ich genervt bin, bekommt der kleine „Tyrania“ das durch einen zackigen Ton und Süßigkeiten- bzw. Fernsehverbot zu spüren. Letzteres allerdings auch häufig konsequent.

Nach einem „Streit“ vertragen wir uns aber auch immer sehr schnell wieder. Natürlich versucht der kleine Piranha mich um den Finger zu wickeln, oft fließen trotz großen Gejaules keine echten Tränen und mich nervt es auch, wenn er sich beim Abendessen total überdreht daneben benimmt oder mich im Imperativ adressiert. „Los! Mach mir Netflix an!“ Gehts noch?

Aber will ich mich selbst immer total stressen, um den Piranha wie eine Maschine parieren zu lassen? Funktioniert das bei irgendjemandem wirklich gut? Wie handhabt man das in der Öffentlichkeit bzw. bei Bekannten, wo man das Kind nicht in sein Zimmer schicken kann?

„Du bist zu nett“ und „Du lässt Dir zuviel gefallen“ sind Sätze, die ich mein ganzes Leben lang gehört habe. Nicht als Kompliment!

Immer war ich mit dieser Tatsachenbehauptung komplett überfordert und fragte mich, was ich verändern müsse, um weniger „nett“ zu sein. Um ernster genommen zu werden oder mein Kind „besser im Griff zu haben“.

Abgrenzen. Grenzen setzen. Die eigenen Bedürfnisse erspüren und sich dafür einsetzen. Psychologen-Tipps für fast allen Lebenslagen. Das kann ich mittlerweile alles eigentlich ganz gut. Ich hab keinen Helferkomplex, bin nicht übermäßig angepasst und kann Schlussstriche selber setzen und mit Ablehnung umgehen. Das will ich natürlich auch dem kleinen Piranha auf seinem Weg ins Leben mit an die Hand geben. Aber wie funktioniert das in der Praxis – gerade wenn es um die Erziehung geht?

Mein eigenes Kind ist ja kein ätzender Nachbar, kein Verflossener oder erzürnter Passant, der sich über Eddies lautstarkes Bell-Organ echauffiert oder meine Mama-Skills in Frage stellt. Bei denen tut es im Zweifel auch Blackbear’s „Hot Girl Bummer“ einmal richtig laut aufgedreht.

„Fu-hu-huck you. And you. And you-huhu…“

Ich bin in fast allen Lebenslagen herzlich und freundlich, aber letzteres ist auch Teil meines Jobs. Und gehört neben diversen Macken (allen voran Chaos) eigentlich zu meinen positiven Charaktereigenschaften. Meistens ist es nicht mal geheuchelt ;-). Mit 90 Prozent der Menschen, die ich treffe, komme ich oberflächlich gut klar, auch wenn ich nur einen Bruchteil wirklich an mich heranlasse.

„Kill’em with Kindness“ ist meistens auch in schwierigen Situationen mein Schlachtplan. Nicht immer geht der auf, aber meistens. Es gibt auch einige (wenige) Leute, mit denen ich partout nicht kann, und das ist auch okay. „Du bist das Herz der Agentur“ schrieb mein Chef Claus in meine Weihnachtskarte und ich war sehr gerührt.

Auch Tante Hu fand warme Worte. „Hier ist die Nummer meiner Schwester. Ihr versteht Euch bestimmt gut – es gibt eigentlich niemanden, der meine Schwester nicht mag“, bewarb sie mich bei ihrer Untermieterin Johanna.

Aber bedeuten diese Wesenszüge automatisch, dass ich von meinem eigenen Kind nicht wirklich ernst genommen werde? Tanze ich vor dem Schlafengehen mit dem kleinen Piranha unseren Namen? Bock-Rock für die Abgrenzungslosen? Machen alle anderen das besser? Gibt es hier eigentlich einen Masterplan?

Ein schwieriges Thema, bei dem ich auf Eure Strategien und Wahrnehmungen gespannt bin.

Liebste Grüße von Eurer Single City Mama

Die Meldepflicht der Dino-Knochen

Lieblingsleser,

die Woche begann ganz zauberhaft mit einem lautstark wütenden Kind (ich will nicht in die Kitaaaaaa! Rooarrrrrh!!) und Keto-Kokosbrei… nom nom nom.

Meine Ernährungsumstellung läuft richtig gut. Ich habe die berühmte Keto-Grippe, die einsetzt, wenn der Körper realisiert, dass er so gar keinen Zucker mehr bekommt, fast überwunden. Manchmal bin ich noch etwas am Schwächeln, aber das scheint den erfahrenen Ketonesen (?), die sich in FB-Gruppen tummeln, und Dr. goog. Medizinern zufolge völlig normal zu sein. Zumindest maschiere ich, bereits 5 Anfangs-Kg leichter, völlig ohne (Heiß-)hunger, dafür mit triefenden Mayo-Thunfisch-Salaten, gen Flamingo-Body. Choose your allies 😀

Da sind sie, die Speisen, die mich schrumpfen lassen…

Nachdem mein bisheriger Plan täglich (!!) mindestens 200g Steak und ebenso viel Hühnerfleisch vorsah, habe ich mir sicherheitshalber noch einen vegetarischen runtergeladen und switche jetzt zwischen Hanfsamen-Salaten, überbackenen Zuccinis und Avocados, Brokkoli-Cheddar-Frittas und Hühnchen-Gerichten hin- und her. Zum einen geht das sonst nämlich unglaublich ins Geld und zum zweiten hätte ich nach den 9 Wochen nie wieder ein Rumpsteak genießen können.

Der kleine Piranha und Baba-Opa profitieren ebenfalls von meinen neuen Koch“künsten“ (auf einer Skala von 0 – 10 bin ich mittlerweile von einer 2 auf eine 4,5 avanciert, bam!), da es mehrmals in der Woche frisch gekochte Gerichte gibt. Einige davon sind meinem Vater allerdings nach eigener Aussage zu „fancy“, so dass er sie mit SpagTomate aus der Pappschachtel substituiert, der undankbare Kauz… Pffffh!

Gestern erst schielte der kleine Piranha, vor seiner Butterstulle mit Wurst und Käse sitzend, voller Futterneid auf meine Brokkoli-Käse-Fritter. Er bezeichnet mich übrigens regelmäßig als „beste Köchin der Welt“, was angesichts meiner bescheidenen Künste wirklich so rührend ist, dass ich beschließe, mein Kind immer noch eine Galaxie weiter zu lieben (wir messen vor dem Schlafengehen unsere Zuneigung in kosmischen Entfernungen).

Der einzige Nachteil, der auch gleichzeitig ein Vorteil der Keto-nach-Plan-Ernährungsweise ist: Es ist unheimlich zeitaufwendig (kochen und einkaufen). Und geht ins Geld!

Mindestens jeden dritten Tag stiefele ich stundenlang durch Supermärkte und Öko-Märkte auf der Suche nach allerlei kulinarischen Skurrilitäten, von denen ich in mindestens 70 Prozent der Fälle noch nie etwas gehört habe. Vermutlich ist das aber nur die Anfangshürde, denn mittlerweile weiß ich ja, wo Mandelmehl und Hanfsamen stehen 😉

Auch das Kochen der Mahlzeiten ist bei einem vollen Tagesplan etwas aufwendig, und Avocado-Gerichte (mein neues Grundnahrungsmittel) lassen sich so schwer vorbereiten. Aber – und das ist wiederum der Vorteil – ich beschäftige mich intensivst mit jedem Bissen, den ich aufnehme, bin tatsächlich nie hungrig und freu mich auf den Frühling. Ein Teststreifen, der stark an einen Schwangerschaftstest erinnerte, teilte mir auch gestern schon mit, dass mein Körper bereits in der „Ketose“ ist – der heilige Gral der Keto-Ernährung, wenn er de facto anfängt, sich selbst zu verspeisen. Whoop!

Am Freitag kehrt Tante Hu für einen kurzen Stopover aus Thailand zurück, um dann am Montag vorerst letztmalig gen Teneriffa abzuheben.

Ich freu mich schon sehr, wenn meine Schwester wieder im Lande ist. Der kleine Piranha natürlich auch. Zusammen mit seinem Geburts-Buddy Joni hatte er bei einer Sleepover am Wochenende unsere Wohnung auseinander genommen. Als die Nasen dann gegen 23.00 Seite an Seite im Piranha’schen Hochbett selig schlummerten, knipste ich noch schnell ein Foto und dachte „Fein! Ich kann ausschlafen!“.

Pustekuchen! Am Sonntag morgen wurde um 6.30 mein Schlafzimmer gestürmt und man unterhielt sich lautstark über die (rein hypothetische) Meldepflicht von gefundenen Dinoknochen in unserem Garten. Überhaupt tauschten sich die Knirpse über allerhand historisches und paläonthologisches aus, vom Mauerfall über böse Kriegsmenschen bis hin zu besagten Saurierskeletten.

Sehr gerührt war ich, als der kleine Piranha riet, sich bei offenen Fragen vertrauensvoll an Baba-Opa zu wenden – der wisse nämlich unglaublich viel. Enzyclopa!

Ich wünsch Euch was, Ihr Lieben!

Eure Single City Mama

Operation Flamingo!

Lieblingsleser,

das neue Jahr nimmt Fahrt auf!

Gestern habe ich den kleinen Piranha in einer benachbarten Grundschule angemeldet – ab August ist er ein Schulkind. Wann ist das alles passiert? Ich war doch grad noch schwanger?

Die Alltagsaction hat uns längst wieder eingeholt. Um mich frühjahrsfit zu machen und die Unmengen von Feiertagszucker aus meinem Körper zu schleusen, habe ich vorgestern beschlossen, mich einpaar Wochen lang „Keto“ zu ernähren, also de facto ohne Kohlenhydrate. Für mich eine Premiere. Und ein Junkie auf Entzug! Mir schmerzt schon der Kopf, was Experten (selbsternannte und solche mit oecotrophologischem Hintergrund) als „Keto-Grippe“ bezeichnen. Meh!

Bis zum Sommer hätte ich gern meinen Wohlfühl-Flamingo-Body wieder – das sind etwa 20 Kg, die wegmüssen. ..

Da meine Kochkünste (noch) stark limitiert sind und Zeit ja so oder so eine knappes Gut ist, investierte ich 30 Euro in einen auf meine Maße und meinen Grundumsatz hin personalisierten Mahlzeitenplan – und gestern ging es los.

Ich frühstückte hochmotiviert eine erhitzte Kokospampe, bei deren Zubereitung ich die Hauptzutat „Cream of Coconut“ direkt mit einem üppigen Kokos-Mandel-Aufstrich aus dem Reformhaus verwechselt hatte. Shit happens! Vormittags snackte ich eine Hand voll Haselnüsse und mittags und abends gab es Fleisch mit Gemüse und Avocado.

Insgesamt recht fürstliche Mahlzeiten und ich bin unsicher, ob mein Körper nicht eher jubiliert, als sich von Pölsterchen zu trennen – ich werde berichten. Der Plan ist sehr optimistisch. Und eigentlich habe ich auch überhaupt keine Zeit für die ganzen Kochsoirées, aber von nichts kommt bzw. geht ja nichts. Hach.

Keto’s Paradise…

Der kleine Piranha speist natürlich weiterhin „normal“ und kunterbunt – und kann nur nebenbei an Geschnetzeltem oder Avocado partizipieren.

Die Abende versuche ich derzeit ein bisschen zu entschleunigen und habe dazu eine unfassbar stumpfe neue Netflix-Serie entdeckt. Nachdem ich die zweite Staffel von „You“ (genial-creepy) ratzfatz rezipiert hatte, versuchte ich es mit „Plan Couer“, einer französischen Telenovela, die wirklich unterirdisch ist und dem intellektuellen Niveau meiner Kokospampe sehr nahe kommt – aber von der Sorte, dass man trotzdem weiterguckt, um zu wissen, ob Elsa mit dem für sie von ihren Freundinnen gekauften Callboy ihr Glück findet. „Krieg und Frieden“ lag derweil auf unserem Wohnzimmertisch… just sayin‘ 😉

Unsere News in der berühmten „Nussschale“.

Ich wünsche Euch was, Ihr Lieben. Rockt den Januar!

Eure Single City Mama

Hard Rock Hallelujah!

Lieblingsleser,

Happy New Year!!!

Ich hoffe, Ihr seid alle gut und möglichst entspannt ins neue Jahrzehnt gerutscht. Bei uns war der Jahreswechsel tatsächlich gechillter denn je. So langsam kann ich meine Oma verstehen, die sich an Silvester nach „Ein Fall für Zwei“ sorgenfrei ins neue Jahr schlummerte.

Aber ehrlich gesagt haben mich auch in meinen Pre-Piranha-Jahren Silvesterparties in den allermeisten Fällen gestresst. Ich glaube, drei mal war ich auf großen öffentlichen Parties, auf denen man trotz teuer erstandener Bar-Flatrate letztere nicht mal zu Gesicht bekam. Meh. Gesellige Abende mit Freunden und Familie sind mir da weitaus lieber. Vielleicht ist es auch das Alter – heut in vier Wochen werde ich 36!

Nachmittags hatte ich den kleinen Piranha noch mit seinem Roller ins 2 Km entfernte Kino geschleppt, in der Hoffnung, dass er so etwas ausgelastet ist. Wir sahen „Latte Igel“ – einen dänischen Kinderfilm, der tatsächlich sehr putzig war.

Abends feierten wir Tante Hus letzten Tag vor ihrem Aufbruch gen Thailand mit einem köstlichen Fondue im engsten Familienkreis, ich schlief gegen 23.30 auf dem Sofa ein, um mich dann um Mitternacht dem kleinen Piranha zuliebe nochmal kurz vor die Tür zu schälen und einpaar Wunderkerzen abzufackeln, während das Kind die böllernden Nachbarn anspornte „NOCH EINER!“. That`s it.

Der Piranha freute sich sehr über das Feuerwerk, Eddie vergrub seine Schnauze in der Bettdecke und am Neujahrsmorgen schwor ich mir nach dem Genuss mehrerer „Berliner“ (Krapfen? Die regionale Bezeichnung variiert. Jedenfalls diese sehr gesunden, mit lebenswichtigen Sacchariden überzogenen Weizenprodukte mit vitaminreicher Fruchtfüllung), nie wieder etwas zu essen.

Und jetzt… 2020! Fühlt sich gar nicht so anders an! Dabei wird es richtig aufregend – der kleine Piranha kommt nämlich im August in die Schule.

Gestern hatte ich in einem Anflug von Neujahrs-Produktivität schon sieben Millionen Waschmaschinen gewaschen, das Treppenhaus gesaugt, Neujahrswünsche beantwortet und den Tannenbaum abgetakelt. Und Tante Hu zum Flughafen gebracht. Meine Schwester ist mittlerweile wohlbehalten in Bangkok gelandet.

Meine Vorsätze? Ach, eigentlich die üblichen Verdächtigen…

  1. Weniger vom Alltagsstress absorbieren lassen und schöne Momente bewusster genießen…
  2. Insgesamt bewusster genießen…
  3. Öfter mal die Komfortzone verlassen…
  4. Weniger grübeln (Schöne Regel, die ich mal irgendwo gelesen hab „Wenn es in 5 Jahren nicht mehr relevant ist, sollte man keine 5 Minuten mit der Lösung verschwenden“)
  5. Wieder viel von der Welt sehen – der großen, weiten, und der kleinen um uns herum
  6. Etwas weniger Chaos
  7. Etwas mehr Impulskontrolle
  8. Etwas mehr Kontinuität beim Sport (harhar)

Meine Wünsche?

Ha, das ist einfach! Gesundheit! Alles andere ist tatsächlich relativ. Fehler und Misserfolge, jede Trotzphase und jeder Liebeskummer ist überwindbar – aber Gesundheit schätzen wir meist erst viel zu spät.

Und was das letzte Jahrzehnt gelehrt hat – das Allermeiste können wir sowieso nicht planen. Das ist wahrscheinlich auch ganz gut so.

Meine Lieben, ich wünsche Euch allen ein wunderschönes neues Jahr mit vielen schönen Momenten, gesunden und überwiegend glücklichen Piranhas, starken Nerven und dem Mut, für Euer Glück zu kämpfen.

Lasst Euch nicht von Dingen stressen, die es nicht wert sind und konzentriert Euch auf Euch und Eure Kinder, Eure Bedürfnisse und Träume!

Bleibt genauso, wie Ihr seid!

Eure Single City Mama

(Bild: Pixabay)

Chillige Nacht, heiliger Schmaus!

Lieblingsleser,

nach dem Fest ist vor dem Fest!

Wir haben die Feiertage gut überstanden. Kugelrund und wirklich seeehr entspannt (ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so oft ausgeschlafen habe!). Der Weihnachtsmann war fleißig, der Piranha etwas dankbarer, als es die letzten Jahre der Fall war – und es gab tatsächlich kaum nennenswerte Streitereien. Vielleicht auch, weil wir alle tierisch erkältet waren und gar keine Energie für Diskrepanzen hatten. Weltreise-Retournée Tante Hu und ich haben viel gechillt und uns auf den neuesten Stand gebracht.

Entspannt und muckelig – unser Weihnachten im Mini-Kreis. Gestern ausnahmsweise mit Freunden.

Ich genieße es sehr, meine weise „kleine“ Schwester wieder um mich zu haben. Zum Einen, weil wir uns wieder über alles mögliche kaputt lachen können, und zum anderen, weil wir gerade einigen Stress mit unserem Elternhaus haben und Tante Hu verhandlungstechnisch ein Ass ist. Morgen Abend gehen wir zu zweit schick essen, um unsere Wiedervereinigung zu zelebrieren. Am Neujahrstag bricht meine Schwester dann auf gen Thailand, den vorletzten Stop ihrer Weltreise.

Der kleine Piranha bemalt fröhlich selbst-gegossene Gipsdinos…

Der kleine Piranha wurde zum Fest reich beschenkt. Neben diversen Büchern lagen ein batteriebetriebener Hund mit Leine unter dem Baum, ein Gips-Dino-Set, ein Kampfkreisel, ein schlauer Stift nebst Literatur, ein Dosenwerf-Set und Spiderman-Bettwäsche. Auch von den Paten und seinem Vater gab bzw. gibt es noch Geschenke, so dass der Piranha wirklich nicht klagen kann.

Zu Weihnachten bekam ich von meiner Schwester eine neue Sonnenbrille (von mir gab es Tickets für „Pretty Woman“). Eine fiese Mittelmeer-Welle hatte mir während unseres Ibiza-Urlaubs im September meine heißgeliebte Ray-Ban Jackie O II vom Kopf gespült. Weder die Tatsache, dass ich etwa 30 min hilflos dreinblickend vor dem Meer stand, noch meine unter den umliegenden Engländern verteilten Visitenkarten (der Bademeister vermutete glaube ich ein sehr offensives Flirt-Manöver) konnten Jackie retten – sie blieb gemeinsam mit meinem Bolero und einem Cappi in den Fluten verschollen. Jetzt konnte ich meinen Grashüpfer-Style zurück erobern und bin für den nächsten Sommerurlaub gerüstet.

Apropos Urlaub: Ich teilte meine Pilgerpläne mit meiner Schwester. Da sie mich vermutlich besser kennt, als jeder andere, beschlossen wir erstmal ein Wochenende im Harz vorzuwandern, um mein Camino-Unterfangen einer Realitätsprüfung zu unterziehen.

Heute sprachen wir über Neujahrsvorsätze. Oft ist es im Alltagsgewusel gar nicht so einfach, gut zu sich zu sein. Also beschlossen wir, genau das zu versuchen: Auszeiten nehmen, öfter mal unsere superbequeme Comfort Zone zu verlassen (das habe ich Anfang des Monats ja schon mal geübt) und uns selbst viel mehr wertzuschätzen.

Auch ein glühender Vino kann Wertschätzung sein 😉

Der Piranha schätzt gerade das Rabatzz wert – ein wuseliger Indoor-Spielplatz, den ich nur mit sehr viel Kaffee, meinem Laptop und diversen Klatschzeitschriften überstehe. Am Nachbartisch habe ich gerade eine alte Klassenkameradin gesichtet, mit der ich mir schon zu Schulzeiten nichts zu sagen hatte. Und da mir grad so gar nicht nach Small Talk ist, flüchte ich mich einfach mal in die Anonymität der 17 Jahre „out of sight“.

Läuft bei uns 🙂

Ich wünsch Euch was, Ihr Lieben. Macht das Beste aus den „Geistertagen“ zwischen den Jahren.

Eure Single City Mama

Komplimente, Chaos und Camino

Hohoho meine Lieben,

heute ist ein aufregender Tag! Tante Hu ist back in town – ich hab sie noch gar nicht gesehen, weil ich bin den ganzen Morgen unterwegs war.

Getreu meines höchstchaotischen Grundnaturells hatte ich nämlich bis zum letzten Tag gewartet, um die logopädische Verordnung für den Piranha beim Kinderarzt rauszuholen. Das lag unter anderem daran, dass die Versichertenkarte weg war, aber ich verkürze mal an dieser Stelle, da sich bei strukturierten Menschen spätestens jetzt nur noch Kopfschütteln breitmacht… Bei allen, die mich persönlich kennen, gesellt sich ein „Typisch Wiebke“ dazu.

Wenn ich ein Gegenstand wäre… Bild: Pixabay

Also, eigentlich wollte ich nur schnell das Rezept abholen und dann ins Büro düsen. Schnell ist allerdings an dieser Stelle durchaus relativ zu betrachten, da die Praxis auf dem riesengroßen Gelände des Hamburger Uniklinikums liegt.

In der Praxis warteten schon so viele kleine pustelige Fieberwürmchen, dass ich die Zeit, während die Verordnung ausgestellt wurde, sinnvoll für ein bisschen Last-Minute-Shopping in der Ladenstraße des UKE nutzte.

Ha: Manchmal (eher selten) kommt mir meine Chaos-DNA sogar ein bisschen gelegen. Dadurch, dass ich sämtlichen Süßkram und Baum-Kerzen auf den letzten Drücker kaufte, war nämlich alles bereits um 50% reduziert. Whoop! Als ich mit einer Containerladung Zucker an der Kasse stand und hinter mir ein älterer Herr mit einer einsamen Zahnpasta-Tube wartete, ließ ich ihn natürlich vor und wir kamen kurz ins Plaudern.

Letztendlich musste er sich doch wieder anstellen, da die Kassiererin schon begonnen hatte, meine Einkäufe abzuziehen. Als der Herr dann schon bezahlt hatte und ich noch die Weihnachtskulinarik verstaute, machte er auf dem Absatz kehrt und schaute mich freundlich an. „Eins hätte ich fasst vergessen“ begann er, und ich dachte, jetzt kommts: Essen Sie nicht soviel Schokolade, Ihr Hintern ist üppig genug. „Bleiben Sie genau so, wie Sie sind“. Ich war total gerührt!

Unser einziger Back-Tag dieses Jahr… Ihr seht, warum 😉

Der kleine Piranha ist sehr aufgeregt ob des morgigen Tages. Ein wenig wittert er den Braten und fragte schon misstrauisch, was denn wäre (rein hypothetisch) wenn ich die Geschenke einfach kaufen würde und es gar keinen Weihni gäbe. Huch? Ehrlich gesagt bin ich gar nicht mehr sicher, wie lange ich damals diesen Plot geschluckt habe, aber dieses Jahr kommt er auf jeden Fall noch, der Herr mit Rauschebart. Zufällig, wenn wir gerade mit Eddie gehen. Mensch. Sowas. 😉

Leider würde dann nämlich auch mein Druckmittel wegfallen. Pädagogisch katastrophal war nämlich mein einziger Rescue (neben Peppa Wutz) gestern Abend das vermeintliche Telefont mit Santa.

Der Piranha und ich waren nach dem Weihnachtsmärchen (Die Olchis) abends spontan beim Griechen eingekehrt und da das Kind bereits Popcorn und ähnlich gesunde Snack intus hatte, war er voll in Fahrt (Olchi-inspirierte Geschichten von Pupskacka, während unsere Tischnachbarn mittelschwer pikiert in ihrem Gyros stocherten und mich und mein verzogenes, ordinäres Blach verfluchten).

Rechts neben uns saß ein alter Kita-Buddy aus unserer alten ****-Kita (Ihr erinnert Euch vielleicht, mein erster und zum Glück bisher einziger Auftritt vor dem Amtsgericht im Mai) mit seiner Familie, die ich zunächst gar nicht erkannte. Nach 30 Minuten fiel bei mir der Groschen.

Ich kippte mir den Uozo, während der Piranha den kleinen Jungen am Nebentisch vollschallerte. So exzessiv, dass dessen älterer Bruder schon die Befürchtung äußerte, die Verrücktheit meines Kindes könnte ansteckend sein. Als nichts mehr half, erfragte ich die WLAN Daten, zerschepperte noch mein bis dato heiles iPhone (ein Hoch auf die All Inclu-Versicherung für Profi-Chaoten wie mich) und übergab die Erziehung des Kindes an die grunzende Schweine-Familie Wutz, während ich meinen Gyros aß. Choose your battles wisely!

Heute Abend gibt es nochmal eine Runde muckeligen Weihnachtsmarkt mit Freunden und eine feucht-fröhliche Sushi-Reunion mit meiner Lieblingsschwester. Ich möchte alles über die Weltreise hören.

Apropos: Seit ich vor einigen Tagen beim Vino mit Tante Hus Zwischenmieterin Johanna zusammensaß, die im September den Camino (Jakobsweg) gewandert ist, lässt mich die Idee nicht los. Ich hatte das 2012 schon mal vorgehabt, aber irgendwie immer wieder vertagt (200km + Wanderungen sind jetzt nicht unbedingt etwas, das man mit mir in Verbindung bringen würde). Aber die Idee… und die Landschaft… die Erlebnisse… Eine Bekannte von mir hat sogar ihren späteren Ehemann beim Pilgern kennengelernt. Und alle (beide), die gepilgert sind und die ich persönlich kenne, sind so begeistert!

Nach einer Flasche Weißburgunder, war ich bereit, in die Wanderstiefel zu schlüpfen ❤

Ich habe Blut geleckt und werde die Idee mal weiter spinnen. Zur Einstimmung hab ich gestern Abend auf Prime schon mal „Dein Weg“ mit Martin Sheen (toller Schauspieler btw, der Vater von Bad Ass Charlie) angesehen.

Vielleicht wird der Camino Portugues mein Reiseabenteuer 2020. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Jetzt kommt erstmal der Weihni mit seinen Gaben – und hoffentlich wenig Stress im Gepäck.

Habt einpaar schöne Feiertage, Ihr Lieben!

Eure Single City Mama

Tranquility & Tännchen-Time

Lieblingsleser,

in diesen Tagen beneide ich den kleinen Piranha sehr. Der Wunschzettel ist geschrieben, das Karussell wird sehr fleißig befahren (manchmal höre ich meine Bankberaterin ganz leise weinen) und der kleine Mann ist voll im Santa Spirit. Besinnlicher Giermodus an! Was ich von mir irgendwie nicht behaupten kann. Nach turbulenten Wochen und einer Riesenladung Freizeitstress versuche ich gerade mein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Spoiler: Soviel Glühwein kann ich grad gar nicht trinken!

Ein schiefer Baum und zero Besinnlichkeit. Ich muss den Piranha fragen, wie er das macht mit dem Xmas-Spirit!

Achtsam sein, Auszeiten nehmen… würde ich ja so gern, wenn der Tag mehr Stunden hätte. Aber irgendwas ist wirklich immer. Wirklich! Im Job habe ich meine Stunden gerade auf eine Vier-Tage-Woche verteilt, weil der Piranha Freitags zur Logopädie muss.

Das heißt ein „freier“ Freitag (woohoo!!), aber die restlichen Tage sind entsprechend lang. Plus der dazugehörigen Logistik, ist das gar nicht so einfach, geschweige denn irgendwie entspannt. Vielleicht ist das aber auch eine total doofe Ausrede und ich müsste einfach besser Prioritäten setzen. Oder überhaupt priorisieren. Wieso fällt mir das eigentlich so schwer? Vielleicht wird Freitag ab jetzt mein Tag!

Die letzten zwei Wochen war ich gefühlt nur unterwegs. In Schottland, in Süddeutschland, insgesamt 5 Stunden im Flieger und 15 Stunden in der Bahn in 10 Tagen. Und wenn ich nicht Out-of-Town war, dann war ich die letzten Tage abends, nach dem Zubettgehen des Piranhas, on Tour. Vino mit Freunden, das monatliche Pubquiz in der Schanze, Weihnachtsmarkt, Klamotten von Galeria, die ich unbedingt bis heut abend noch umtauschen muss, um die Frist zu wahren… Mein Körper signalisiert mir spätestens seit dem Mammut-Trip durch Deutschland am WE, dass ich doch bitte einen Gang runterschalten sollte. Ich bin unglaublich müde.

Aber: Ein Teil von mir flüstert, dass ich das doch alles gerne tun möchte und nichts canceln mag. Mein erster Impuls, als das diffuse Stressgefühl in mir aufkam, ich schlechter schlief und mich irgendwie bäh fühlte, war, dass ich mir unbedingt etwas Pflanzliches zur Beruhigung holen sollte. Betäubung ist viel einfacher als Änderung… sagte der Lemming und hüpfte fröhlich über die Klippe. Ich bin hochoffiziell ein High-functioning-Stress-Verdränger!

Die Crux: Stress und Gefühle wegdrücken funktioniert nur bedingt gut und hatte mich ja schon vor 3 Jahren straight in die Panikattacken befördert und Gewichtsschwankungen begünstigt.

Also ist der zweite Gedanke, vielleicht einfach mal wieder etwas auf die Bremse zu treten, einen Abend entspannt nur mit mir selbst zu netflixen und auszuspannen, bestimmt erfolgsversprechender. Ich kann ja nicht schon wieder urlauben. Obwohl… 😉 Zumindest ist das der Masterplan für heute! Ehrlicherweise allerdings nur, weil meine Freundin Sybille unser Date abgesagt hat, um sich zu schonen… Ein Wink mit dem Zaunpfahl?

Mittlerweile stehen auch die Bäumchen – einer im Treppenhaus und einer bei uns im Wohnzimmer – und ich freu mich schon ganz doll auf die Rückkehr meiner Schwester am Montag. Das ist eigentlich schon Weihnachtsgeschenk genug und wir haben gemeinsam beschlossen, schon mal eine Kiste Vino einzukühlen. Weltreise-Bericht und Status Update ❤

Der Weihnachtsmann hat zum Glück den Online-Versand für sich entdeckt und hat bereits „delivered“. Verpacken werde ich vermutlich beim Vino.

Heiligabend gibt es bei uns immer ein köstliches Seafood-Dinner, den obligatorischen Anspannungsstress und zwischen Tagen freue ich mich, Zeit mit meiner Sis zu verbringen – Neujahr verlässt sie mich nämlich schon wieder für den letzten Part ihres Sabbaticals, Thailand.

Ich wünsch Euch was, Ihr Lieben.

Eure Single Santa Mama

Angst erkannt, Angst gebannt!

Lieblingsmamas,

im Intro schreibe ich ja, das der Blog auch ein Ratgeber sein soll – allerdings habe ich oft gar nicht soviel Rat zu verteilen 😉

Dafür springe ich mal meinen Schatten und gewähre Euch einpaar sehr persönliche Einblicke – und das Wichtigste: Was ich daraus gelernt habe.

Na gut: Das Fazit vor weg. Man kann über Gefühle reden. Sogar Männer (also einige) können das richtig gut – und manchmal ist es selbst die Antwort, die das Ego gar nicht hören will, eine, die einen unglaublich befreit. Ich habe meinen allerersten Korb bekommen. Nicht, weil ich so eine unwiderstehliche Femme Fatale bin. Sondern weil ich mich das erste Mal weit genug aus meiner Comfort Zone gelehnt habe, um ihn entgegen zu nehmen.

Ein Korb muss gar nicht immer schlecht sein… (Bild: Pixabay)

Aber von Vorne. Fast auf den Tag genau vor drei Jahren habe ich jemanden kennengelernt. Ganz klassisch und retro bei einer Hochzeitsfeier.

Irgendwie passiert es mir relativ selten, dass ich jemanden treffe, der mir auf Anhieb gefällt, aber der besagte Mann (an dem Abend mein Tischnachbar) und ich waren uns sofort sympathisch und ich fand ihn gut und fand, dass er eine tolle Stimme hatte. Wir hatten einen superschönen, durchtanzten Abend. Und obwohl die Umstände absolut dagegen sprachen und ich irgendwie „vergaß“ zu erwähnen, dass ich Mama bin (Shame on me, aber es war ja „nur“ ein Flirt mit einem Fremden) ging mir der Kerl nicht aus dem Kopf. Ich war total begeistert.

Wir tauschten Kontaktdaten und mailten einpaar mal, aber relativ schnell war erstmal Funkstille. Nagut, dachte ich, bzw. nicht gut, aber Shit happens. Hatte ich mich halt verschätzt. Ich löschte den FB Kontakt und dachte nicht mehr oft daran, bis er mir einige Wochen später schrieb, dass er beruflich auf dem Weg nach Hamburg sei.

Um es kurz zu fassen: Wir trafen uns in großen Abständen immer mal wieder zum Kaffee oder Essen. Manchmal fragte er mich aus dem Nichts heraus so kurzfristig und indirekt, dass ich es ziemlich frech fand und schon aus Prinzip absagte. Aber: wenn wir uns sahen, war es immer nett, wir hatten uns viel zu erzählen, und ich fand ihn attraktiv und interessant. Selbst mein Bauchgefühl war total gespalten.

War da was? War da nichts? War das Schüchternheit? War das Platonik? Ich konnte es überhaupt nicht einordnen. Aber musste man da überhaupt ein Schild dranmachen? Ich googelte. Ernsthaft, das ist mir ehrlich peinlich, aber ich googelte. „Woran erkenne ich, dass mich jemand mehr als mag?“ PS: Das wäre vermutlich die Antwort gewesen…

Ich weiß nicht warum, aber ich dachte immer mal wieder an ihn. Er versuchte nie, mich zu küssen oder irgendwie anders die Initiative zu ergreifen, und ich hätte mich das auch niemals getraut. Also tat ich das, was man bzw. frau gerne tut: Ich ließ es einfach laufen. Was hat man bei einem Kaffee schon zu verlieren?

Trotzdem merkte ich, dass es mich in Phasen immer wieder intensiver beschäftigte. Ich datete auch andere Männer, aber der besagte Tänzer ging mir nicht aus dem Kopf. Vielleicht, weil es mir selten passiert, dass die Chemie so schnell stimmt? Oder vielleicht idealisierte ich das Kennenlernen? Ich kannte ihn ja eigentlich kaum und hatte keine Ahnung wie er so tickte. Bloß, dass ich ihn anziehend fand und interessant. Biochemie at its finest!

Nach einem – in meinen Augen – total schönem Date, etwa ein Dreiviertel Jahr später, hörte ich erstmal gar nichts mehr von ihm… Ich wurde anscheinend „geghostet“! Nunja, auch das soll passieren. Schade, aber nicht unüberwindbar. Und wieder versuchte ich es abzuhaken, wünschte ihm noch einmal vermeintlich erwachsen alles Gute und lebte mein Leben ohne den Kontakt weiter.

Aber wie das mit ungeklärten Dingen oft so ist, ging er mir immer noch nicht ganz aus dem Kopf. Es gab ja keinen Abschluss. Über ein Jahr später hatten wir wieder Kontakt, die Initiative ging mal von ihm und mal von mir aus. Es hätte alles oder es hätte nichts bedeuten können. Und mir fehlten einfach die Vergleichswerte, weil ich solche Situationen sonst immer sehr gerne vermeide. Normalerweise (gerade, wenn man in der gleichen Stadt wohnt) und sich kurz hintereinander einpaar mal trifft, merkt man ja ganz fix, ob da „mehr“ ist. Ach, es war kompliziert.

Wieder war es nett, aber es begann auch, sich komisch anzufühlen. Irgendwie schief. Ich merkte, dass ich unbewusst und ganz egoistisch Erwartungen entwickelte (Jetzt mach doch mal was! Küss mich einfach, damit wir merken, ob da was ist! Oder sag, dass Du eine Freundin hast oder jemand anderen toll findest! Irgendwas, was das Ganze hier mal entwirrt… dachte ich… und versteckte mich total bequem hinter diesem Gedanken. Lass den Mann mal machen 😉

Selbst zu fragen bzw. mich zu positionieren, wäre mir niemals in den Sinn gekommen. Oh Gott, wie peinlich, sich nach all der Zeit einen Korb einzufangen bzw. mir eingestehen zu müssen, dass nicht jeder besondere Abend in längerfristiger Romantik endet bzw. Gefühle auch mal nicht erwidert werden. Schlimmstenfalls würde das ja so aussehen, als ob ich es richtig nötig hätte, einem One-Night-Flirt hinterherzujagen. Och neee, dann lieber schweigen und vage halten.

Ich hab auch schon einige Male einem Mann sagen müssen, dass ich ihn leider nicht SO mag, wie er mich, und es war gar nicht so schlimm. Manchmal ganz schnell, manchmal nach einigen Monaten Dating. Nicht schön, aber nie schlimm. Aber selbst eine Abfuhr zu kassieren? Oh nein! Hab ich was Doofes gesagt? Fand er mich nicht mehr attraktiv? Nicht charmant genug? Hab ich mir das Alles vielleicht nur eingebildet? Völlig verkopfte Überforderung. Und vor allem: ANGST!!!

Dieses WE, nach drei Jahren, ergab sich die Gelegenheit, dass ich beruflich bei ihm in der Stadt war. Wir trafen uns und es war nett, aber auch irgendwie krampfig. Ich war verunsicherter denn je, was ich empfinde, konnte an seinem Verhalten auch nicht wirklich Hinweise erkennen, dass er mich mehr als nett findet. Ich wusste aber beim allerbesten Willen auch nicht, wie ich es erfahren sollte. Ganz direkt zu fragen – dafür fühlte sich das plötzlich zu platonisch an. Leier nicht entspannt-platonisch. Oder einen Kuss riskieren und Gefahr zu laufen, zu hören „Du Sorry, aber so mag ich Dich doch nicht“? Nope, sooo mutig bin ich dann wirklich nicht. Allein der Gedanke war widersinnig.

Apropos: Mein erster Gedanke, als ich abends im Hotel war, war, dass ich mich richtig komisch fühlte, obwohl ich ihn als Mensch immer noch gerne mochte und nach wie vor attraktiv fand. Aber ich selbst fühlte mich in seiner Gegenwart nicht mehr authentisch, sondern unsicher und aufgesetzt – und hatte nicht das Gefühl, von meinem Gegenüber begehrt zu werden. Der Funke war irgendwie weg. Gleichzeitig – und das war die Crux – ahnte ich, dass einpaar Monate Abstand mich wieder verunsichern würden. Beim Einschlafen befand ich mich in einem Dilemma. Sollte ich aus falschem Stolz heraus den Kontakt einfach wortlos einschlafen lassen oder die Karten auf den Tisch legen?

Ich tat, was Frauen so gerne tun, und fragte eine gute Freundin. Sie riet mir, es anzusprechen. Der Mann hatte ja eine Bedeutung für mich und ich hatte nicht wirklich etwas zu verlieren – sondern eigentlich nur eine wichtige Lektion zu lernen. Indem ich meine Angst vor was auch immer konfrontierte und mir selbst und ihm eingestand, dass er mir etwas bedeutete, machte ich mich zwar verletzlich, aber bekam auch die Chance auf die längst überfällige Klärung. Nüchtern betrachtet kennen wir uns kaum und wohnen so weit weg von einander, so dass wir uns nie wiedersehen würden. Das Schlimmste, was passieren konnte, war also ein Korb und das war immer noch besser, als ewiges Kopfzerbrechen.

Also nahm ich all meinen Mut zusammen (es war für mich eine absolute Premiere! Ich habe so etwas noch nie, niemals getan! Entweder es hat sich ergeben, oder ich habe es gelassen!) und die Karten auf den Tisch gelegt. Ich schrieb ihm, dass ich ihn gern mag – mehr als platonisch- und dass wir ja beim nächsten mal persönlich darüber sprechen könnten. Ehrlich gesagt erwartete ich nicht, jemals wieder etwas von ihm zu hören. Aber ich hatte mir von der Seele gesprochen, was ich zu sagen hatte. Und konnte damit abschließen.

Das Gefühl, dass er ehrlich interessiert war, hatte ich schließlich nicht mehr gehabt, und die meisten Männer, die ich kenne, hätten bei einer direkten Nachfrage vermutlich die Flucht ergriffen. Auf’s Ghosting war ich vorbereitet.

Umso überraschter war ich, als ich heute eine Antwort bekam, die mich echt beeindruckte. Er hatte sich Mühe gegeben und mir ganz offen für meine Ehrlichkeit gedankt. Gleichzeitig sagte er, dass er gemerkt habe, dass er die Gefühle nicht erwidert. Total straight, ohne Floskeln.

Ich las die Nachricht im Zug und versuchte kurz zu spüren, wie es mir ging. Irgendwie gut. Überwiegend war ich meinem Date nämlich total dankbar für die menschliche Größe dieser Antwort – und – noch viel wichtiger, ich war so glücklich, zum allerersten Mal etwas riskiert zu haben, eine unglaublich tiefsitzende Angst überwunden und damit einen Abschluss bekommen zu haben. Beim nächsten Flirt wird das einfacher und ich warte nicht mehr so lang, bevor ich das Gespräch suche. Muss ja nicht immer der Holzhammer sein.

Hätte ich vielleicht einfach schon vor 2 1/2 Jahren den Mund aufmachen – und es da schon abhaken sollen? Vielleicht. Aber vielleicht hätte ich mich auch um diese wichtige Erfahrung gebracht. Viel wichtiger als der Korb war für mich die Erkenntnis, dass es überhaupt keine schlimme, sondern eine total respektvolle und wichtige Erfahrung war. Er schrieb mir von sich aus total nett und ehrlich, dass es ihm umgekehrt schon genauso ging mit Frauen, die er gut fand, und wir beide merkten, dass man einfach viel offener sprechen sollte. Und verabschiedeten uns nett.

Ihr Lieben, das ist mein Fazit für ein superspannendes, turbulentes 2019. Und mein Rat: Wenn Euch etwas oder jemand bewegt, sprecht es aus!!! Ich bin gespannt, was das Neue Jahr bringt, Auf jeden Fall werde ich ihm mutiger und bewusster begegnen.

Liebste Grüße,

Eure Single City Mama (die sich über einen Korb von einem Mann, den ich wirklich gut fand, freut. Was stimmt mit mir nicht??? Darüber grübele ich später nach 😉