Der Adler ist gelandet

Lieblingsmamas,

es ist vollbracht!

Baba-Opa und Eddie, der Beagle, sind am Wochenende ins Casa de Piranha eingezogen. In weiser Voraussicht hatte Dr. med. Uropa Piranha (1908-1992) das Haus Ende der 50er Jahre mit vier separaten Wohneinheiten gebaut.

Als meine Mutter noch lebte, hatte sie im Erdgeschoss ihre Kanzlei. Mittlerweile haben wir die Zimmer saniert und barrierefrei möbliert, so dass Baba-Opa – mehr schlecht als recht zu Fuß – gut klar kommt.

SingleCityMama_Eddie

Familien-Beagle Eddie hat sich auf den Terrassenpolstern bereits gut eingelebt. (Bilder: Single City Mama)

Für die ganze Familie ist es erstmal eine Umstellung, aber wir grooven uns ganz gut ein. Baba-Opa hatte heute zum zweiten mal in Folge den Kita-Shuttle für den Piranha übernommen. Wir hatten verschlafen und mein Vater saß bereits im Auto, als er mich zornig anrief. Ich hob das schlafende Kind aus dem Bett, zog es schnell an, und die Männer sausten davon.

Da Eddie anfing zu kläffen, kaum dass die Tür ins Haus gefallen war, warf ich sämliche Eitelkeiten über Bord, schnappte mir ungeschminkt, fern der Heimat und in einer schwarzen Pyjama-Hose, die mit viel Phantasie auch als Leggings einer modisch-unkundigen durchgehen konnte, die Leine und stolzierte beschämt um den Park. Immerhin ein Straßenarbeiter konnte meinem „Nature-Look“ etwas abgewinnen und hupte fröhlich … oder verspottend … you never know!!

Ich konnte ohne meine Kontaktlinsen kaum gucken und hoffte inständig, niemand bekanntes zu treffen, als unsere Nachbarin Sophie, Frauchen von Schnappo und Purzel, von der anderen Straßenseite winkte. „Willkommen in der Welt der Hundebesitzer“, rief sie fröhlich. Ich beschleunigte meinen Schritt.

Langsam kehrt wieder Ruhe ein. Die Sommerpause der Kita ist überstanden. Der Piranha hatte zwei Ferienkurse absolviert – Parkours-Turnen und Malen in der Kunsthalle – was er auch ziemlich großartig fand, aber aufgrund der überschaubaren Zeiten für mich ein logistischer Supergau.

SingleCityMama_Elbstrand

Es wird diese Woche richtig heiß in der City und entsprechend planen wir einpaar gemächliche Outdoor-Aktivitäten und einen Tages-Abstecher an die Nordsee. Letzte Woche waren wir zum allerersten Mal am Elbstrand – der kleine Piranha hatte sich ein Strandpicknick gewünscht. Ein echtes Highlight und aufgrund der Riesen-Treppe im Treppenviertel (höhö) ein luftraubendes Workout (Memo an mich: Viel mehr Sport!).

Doller am pusten war ich glaub ich nur 2017, als ich vergessen hatte, dass das Hamburger Wahrzeichen – der Michel – einen Fahrstuhl hat, und mit meinem Date – nicht aus Hamburg – die 650 Stufen nach oben galoppiert bin. Mit einigen Pausen, um meine Herzfrequenz wieder in den dreistelligen Bereich zu befördern. Knallrot, völlig aus der Puste und jede Menge Herzklopfen – was will man bei einem Date eigentlich mehr? Auf dem Rückweg sahen wir dann den Fahrstuhl. Achso, wir sehen uns übrigens immer noch ;).

Ich wünsch Euch was, meine Lieben. Genießt den Sommer!

Eure höchst unsportliche Single City Mama

 

Mein Schulkind-in-spe

Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Belmil

Lieblingsmamas,

kürzlich berichtete ich Euch ja bereits von dem Kleinkind-/Schulkind-Zwittertums des kleinen Piranhas, manifestiert in der geburtstaglichen „Küken versus Predator“-Euphorie.

Obwohl er, geboren am 1. Juni, rein rechnerisch ein „Muss-Kind“ für das Schuljahr 2020/2021 ist, gehen die Meinungen in meinem Freundeskreis auseinander. Einige plädieren für längere Spielzeit im Kindergarten, anderen wollen normal einschulen. Das letzte Wort hat vermutlich noch der berühmte Schularzt (gibt es den eigentlich noch?). Ihr seht, ich bin total gut vorbereitet.

Mein Baby so gar nicht babyhaft mit Schulranzen (!!) Zum Glück hab ich noch 1 Jahr, um mich daran zu gewöhnen… (Bilder: Single City Mama privat)

Aber ich glaube der Piranha ist bereit für das Bildungssystem. Langsam gerate ich an meine naturwissenschaftlichen Grenzen. Den Unterschied zwischen Lava und Magma konnte ich schnell ergoogeln, aber wenn es um kosmische Entfernungen und tektonische Platten geht, öhmmm…

Nachdem Baba-Opa ihm kürzlich Flausen eines vermeintlichen „Höllenfeuers“ in den Kopf gesetzt hat, das unter der Erde brodelt, habe ich auch das edukative Talent meines (eigentlich gut gebildeten) Vaters in Frage gestellt. Aber die beiden gucken gerne zusammen Tier- und Meeresdokus und Baba-Opa legt tatsächlich eine Engelsgeduld bei der Beantwortung der Fragen des kleinen Piranhas an den Tag.

SingleCityMama_Ranzen

Ich persönlich liebe ja Weltraum-Bezug sehr. Könnte sein, dass ich beim Design etwas Einfluss genommen habe 😉 

Es lernt sich besser mit „leichtem Gepäck“

Kürzlich erreichte uns nach einer Kooperationsanfrage ein wunderschöner Schulranzen des Herstellers Belmil.

Tante Hu und mein erster Gedanke waren: „Waren die nicht früher größer?“ bis uns einfiel, dass wir einfach viel, viel kleiner waren.

Dem Piranha jedenfalls steht er ausgezeichnet und ist durch den ergonomischen Sitz auf dem Kinderrücken prima zu tragen. Er schnappte sich den Ranzen gleich zum „Probelaufen“. Ein Leichtgewicht (900 g) im stylischen Astro-Design (könnte sein, dass ich hier etwas beraten habe)!

Ursprünglich hatte ich geplant, das Kind im Sommer auf eine der umliegenden Vorschulen zu schicken. Weniger aus schulischer Perspektive, sondern weil unsere Kita in Hamburg-Altona doch ein gutes Eck von uns entfernt ist und lange Wege bedeutet. Das wirkt sich natürlich auch auf den Freundeskreis des Piranhas aus.

Allerdings erreichten uns von beiden avisierten Vorschulen standardisierte Absagen. Da wir uns in der Kita eigentlich wohlfühlen, ich das offene Konzept sehr schätze (hier muss ich öfters mit Baba-Opa diskutieren, der das generationsbedingt für neumodischen Schnickschnack hält und mir Texte von Menschen ans Herz legt, die er in Vorabend-Talkshows gesehen und für gut befunden hat.

Dance my name, kid!

„Lies mal Kind, alles Humbug!“ echauffierte er sich kürzlich, als ob der Piranha anarchisch und vom Bildungssystem vernachlässigt durch die endlosen Weiten seiner „Öko-Kita“ galoppieren und seinen Vornamen performen würde. Wenigstens ist der kurz und tanzbar.

Spaß beiseite – die Kita eines skandinavischen Trägers praktiziert „Reggio-Pädagogik“, was bedeutet, dass die Kids viel selbst erkunden. Aber selbstverständlich sind kompetente Erzieher vor Ort und geben Anleitung und Hilfestellung.

Schon unsere Krippe war eine Reggio-Einrichtung und der damalige pädagogische Leiter Freddy erklärte mir – während ich den Piranha in einer Kissen-Ecke stillte – dass es vor allem darum ginge, die Kinder die Welt selbst kreativ entdecken zu lassen. So gäbe es zum Beispiel keine ausgemalten Weihnachtsmänner, die die Kinder nur noch ausschneiden sollten, sondern sie würden angeleitet, sich mit dem Thema Weihnachten kreativ auseinander zu setzen.

Aber zurück zur Vorschule:  Nach dem gerichtlichen Heckmeck mit unserer alten Kita (erwähnte ich bereits, wer hier triumphierte?) sah ich mich nicht in der Verfassung, einen Widerspruch und ggf. rechtliche Schritte gegen den Ablehnungsbescheid einzuleiten.

Wir bleiben der Kita noch ein Jahr erhalten und dann wird der Piranha ab dem nächsten Jahr ein Schulkind sein – mit einem verdammt stylishen Ranzen. Und ich eine Schulkind-Mutter! Ah! Wann ist das passiert?

Ich freue mich auf Eure Meinungen zu dem Thema.

Liebste Grüße,

Eure Single City Mama