Hodi odi ohh di ho di eh!

Post enthält unbezahlte Werbung

Servus, meine Lieben!

Heute grüßen Euch die Piranhas aus den wunderschönen Zillertaler Alpen. Eine Woche lang lassen wir uns hier gemeinsam mit Baba-Opa den Bergwind um die Nase pusten und freuen uns über die erste Frühlingssonne.

Hachja! Das vierte Mal sind wir jetzt im Alpina Familienhotel in Fügen und begeisterte Stammgäste. Wenn sich das sehr werblich liest, ist es eine Hommage aus tiefster Überzeugung – wir sind nämlich ganz normal zahlende Gäste. Aber, ach es ist so wunderschön!

Das Alpina ist eines dieser Hotels, das trotz Top-Standards eine Seele hat und wo Dir jeder mit einem ehrlichen, freundlichen Lächeln den Popo hinterherträgt.

Das Essen ist ein Gedicht – wirklich, ich bin schon so viel und weit gereist, aber ich erinnere mich nicht, in einem Hotel jemals so gut gegessen zu haben. Buffett und à la Carte, inklusive Themenabenden und einem sprudelnden Schokobrunnen (der allein hat meiner Meinung nach schon Michelin-Sterne verdient). Dazu ein Abenteuer-Spielplatz, Streicheltiere, Motorräder für Kids, Skischule, Kinderclub inkl. großem Bällebad, mit strategisch perfekt auf die Dinner-Zeit abgestimmten Highlights wie Paw Patrol im Kinderkino, Mini-Disco oder Tiere-Basteln.

Ihr merkt schon, ich bin ein bisschen verliebt. Auf dem Berg waren wir leider nicht, da Baba-Opa gesundheitlich etwas strauchelt und Miss Mountain Genius aka ich natürlich das passende Schuhwerk im Flachland vergessen hat. Na super!

Dafür schwimme ich jeden Vormittag nachdem ich den letzten Krümel des Frühstücksbuffetts inhaliert habe, im Panorama-Pool (Adults only, ein Glück! Die Kids haben natürlich ihren eigenen Badetempel mit großer Wasserrutsche) meine Runden, schaue in die Berge und freue mich über das Leben im Allgemeinen und unseren Urlaub im Besonderen.

Es klingt vielleicht ein bisschen bizarr, aber die kristallklare Landluft und der dezente Geruch von „Kuhkacki“ setzen dem ganzen ein bisschen das Swarovski-Geröll ans Krönchen. Bin ich Kuhkaphil? Wer weiß!

Der kleine Piranha hat schon Freundschaften geschlossen und auch wenn nichts an seinen Freund Linus heranreicht, den er im letzten Jahr hier kennenlernte und die wie Pattex aneinander klebten, geht er gerne in den Kids Club und ist untröstlich, dass wir nach zwei mal schlafen schon wieder nach Hause müssen. Der leidende Blick – „Mutter, Du schickst mich in diese Vorhölle zurück“?

Doch auch der schönste Urlaub… Ihr kennt den Schnack! Montag hat uns der Alltag wieder – aber wie Ihr wisst, passiert bei uns gerade sehr viel. Baba-Opa bezieht in Kürze eine Wohnung bei uns im Haus und wir wühlen uns derweil durch Staub und Erinnerungen.

Passt auf Euch auf Ihr Lieben, gönnt Euch Auszeiten und genießt die Sonne!

Eure Single City Mama

SingleCityMama_Alpina6

Schatzi, schenk mir ein Foto!

Lieblingsmamas!

Von unseren Räumungsambitionen in Baba-Opas Haus berichtete ich Euch bereits. Am Wochenende waren die „Kinderzimmer“ dran, also jene Räumlichkeiten, die Tante Hu und ich einst bewohnt und mit Leben und jeder Menge Ramsch (Salzkristalllampen, Bravo Hits 8-25 und Diddl-Mappen, um nur einige Interior-Lowlights zu nennen) befüllt hatten.

Copy-20of-20FS-TEA-AZ-B-IZ-JUG-166281974

Wir haben sogar gefühlte 1,5 Wochen (bis das Porto die Mitgliedspauschale überschritt) einen Fanclub geleitet… (Bild: dpa)

Ihr glaubt nicht, was bei der Entrümpelung zweier Regale alles zutage gefördert wurde. Von leidenschaftlichen Schriftstücken (inkl. Heiratsanträgen) meiner ersten Teenager-Liebeleien bis hin zu jeder Menge Fotos und den Chroniken eines chronischen Aggro-Teenagers, der den Jungs in der Klasse Prozente gab (also verschriftlicht als Ausdruck der „Wertschätzung“ versteht sich, nicht im Sinne eines unanständigen Discounts) – alles dabei. Auch ein Riesen-Foto eines Sporttrainers, in den ich mit 14 furchtbar verliebt war, ist noch da. Der Umschlag trägt die Aufschrift „Viel Spaß damit!“.

Die Entstehungsgeschichte ist mir immer noch ein bisschen peinlich, da meine Freundin Philine (Tante Phili) es im Ballraum ergatterte, indem sie dem Motiv verkündete, dass es für meinen 14. Geburtstag bestimmt war. Gefreut habe ich mich natürlich trotzdem. Die Schmetterlinge haben nie wieder so wild in meinem Bauch getanzt. Hach. Der kleine Piranha fragte misstrauisch: „Mama, wer ist dieser Mann?“.

Als ich dazu kistenweise abgestandenes Make Up sortierte, musste ich lachen. Diese Eitelkeit – long time gone. Ein ungeschminkter Gang zum Bäcker wäre damals undenkbar gewesen.

Heute tusche ich mir die Wimpern an der Ampel und schlage aus akutem Haargummi-Mangel schon mal unfreiwillig mit einer Kindersocke im Haar im Büro auf. Meine Kollegen können ein Lied davon singen, da es regelmäßig für Gelächter sorgt.

Dazu muss ich sagen, dass meine Haut seit der Pubertät viel, viel besser geworden ist. Ich schiebe das auch und vor allem auf die Hormone. Irgendein positives Beiwerk muss der Alterungsprozess ja auch haben!

Am Wochenende geht das muntere Räumen in die nächste Runde. Mal gucken, was mir dann noch Schönes in die Hände fällt…

Liebste Grüße von Eurer Single City Mama (ehemalige Co-Leitung des „Diddl-Fanclub Käsekuchen“, heute Elternvertretung der Robben-Gruppe)

 

 

Vom Erholungs-Klimax und lispelnden Piranhas

Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Europa Apotheek

Lieblingsmamas,

da es draussen nass und schmuddelich ist, versuche ich mich gerade mit Gedanken an unseren bevorstehenden Urlaub abzulenken.

Wie jedes Jahr reisen wir in Kürze wieder im Generationen-Trupp mit Baba-Opa ins Zillertal. Dort steht ein schönes Kinderhotel, dem wir seit einigen Jahren die Treue halten. Was Urlaube angeht, bin ich ein kleiner Spießer. Bekanntes erhöht den Erholungsfaktor! Bekanntes + Kinderbetreuung + Panoramapool ist sozusagen der Klimax der Mama-Relaxation.

lispeln-copyright-__Markus_Bormann_-_Fotolia.com

Bild: Markus Bormann/Fotolia

Damit ich mich in zwei Wochen nicht bergabwärts kugele, bin ich kulinarisch in der vergangenen Woche noch mal etwas auf die Bremse getreten. Klappt bis jetzt ganz gut, obwohl eine zuckerreiche Faschingssoirée dazwischen lag. Seit September habe ich jetzt 18 Kilo abgenommen und fühle mich schon richtig frühlingsfit und bereit für meine schönen Kleider!

Aber zurück zur Urlaubsplanung. Neben unserem Doppelfach-Koffer werde ich diesmal auch an genügend Meds und ein Fieberthermometer denken und mich vor der Reise bei Europa Apotheek online eindecken. Unvergessen, als der kleine Piranha vor zwei Jahren auf dem Bauernhof hoch fieberte und ich nachts an fremden Appartments klopfte, um Säuglingszäpfchen zu schnorren. Wovon ich dem Piranha direkt zwei hintereinander in den Allerwertesten schob (ist der Rabenmutter-Award schon vergeben?).

Was Medis und lecker Proteinshakes angeht, bin ich übrigens ein großer Fan von Versandapotheken geworden. Meistens googele ich vorher, wo es Rabattaktionen gibt. Manchmal muss Baba-Opa als Neukunde herhalten. Über den mache ich mich übrigens (noch) gerne lustig, wenn er mit feuchten Augen erzählt, dass die Margarine an einem Wochenende in einem Supermarkt am Ende der Stadt drei Cent billiger ist.

Wenn wir aus dem Urlaub zurück sind stehen gleich mehrere Termine an: Eine ganztägige Geschäftsreise, die U9 des Piranhas und mein Termin beim Amtsgericht wegen der Beitrags-Streitigkeiten mit unserer desaströsen Ex-Kita. Fun!

Außerdem werde ich mich wohl um eine Logopädie für den Piranha kümmern müssen. Er lispelt noch ziemlich stark. Doch während man mich in der Grundschule beim 4 1/2-jährigen-Gespräch bat, das Thema möglichst vor der Vorschule in Angriff zu nehmen, streuben sich unsere Kinderärzte bisweilen ein Rezept auszustellen mit dem Hinweis, ein Kind müsse erst mit sechs die S-Laute richtig bilden können. Was(s) denn nu?

Insgesamt befürchte ich, durch die überlange Schnullerzeit zum „Sprachfehler“ des Piranhas beigetragen zu haben. Als ich das Thema während der Begutachtung der Sandflöhe/Virenbeiwerk bei unserer Kinderärztin erneut eintüten wollte, entgegnete die nur „na, Sie stoßen ja auch mit der Zunge etwas an“. Als ob ich den „ätschebätsche, mein Kind lis(s)pelt, tu was dagegen“ gemacht hätte.

Tue ich tatsächlich und das geht vermutlich auch nicht mehr weg. Die meisten finden es „niedlich“, der Rest ist höflich genug, mir nichts Gegenteiliges zu berichten. Manchmal achte ich regelrecht darauf, es zu unterlassen, weil mich starkes Lispeln selbst furchtbar nervt, aber dann klingt es noch merkwürdiger.

Ich war selbst während des Studiums mal bei einer Logopädin, weil ich immer viel zu schnell geredet habe, aber so richtig gebracht hat es auch nichts. Durch zehn Jahre in einem Kommunikationsberuf ist das mittlerweile alles Routine, so schnell bringt mich und meine Atmung nichts aus der Fassung.

Nur wenn ich aufgeregt bin, verselbstständigt meine Zunge sich. Das merke ich dann selber. Embrace your differences! Würde ich auch zum Piranha sagen, aber es ist doch sehr stark und in der Vor- und Grundschule täte er sich damit sicher keinen Gefallen.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und wünsch Euch was, Ihr Lieben!

Eure Single City Mama

Gewinnspiel: Wer kommt mit uns ernten?

Post entstand in freundlicher Kooperation mit Meine-Ernte

Guten Morgen meine Lieben,

gestern berichtete ich Euch von unseren Veggie-botanischen Ambitionen!

Dazu habe ich am Nachmittag von dem lieben Meine-Ernte-Team die Nachricht bekommen, dass es in Norderstedt bei Hamburg noch freie Gärten gibt und ich einen unter Euch verlosen kann ❤

Wer von den City- und Umland-Hamburgern hat Lust, ein frisches, sonniges Gartenjahr (Wert: 229,-) zu gewinnen?

csm_ME2014_48_300dpi_48fa4eb3bd

Ganz viel Sonne und leckeres Gemüse – wir sind sehr gespannt auf unser Gartenjahr! (Bild: Meine-Ernte)

Um das Gärtnern für Euch möglichst stressfrei zu halten, bietet das Team von Meine-Ernte Euch einen professionell vorbereiteten Gemüsegarten mit über 20 verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt und besät.

Der Nahrung beim Wachsen zusehen

Dazu gibt es Gartengeräte und Gießwasser vor Ort; professionelle Unterstützung vor, während und nach der Saison; eine persönliche Einführungsveranstaltung nebst Gemüsehotline, regelmäßige Gärtnersprechstunden beim Profi sowie Lernvideos mit Gartenthemen zum Nachlesen und vielen Tipps.

Natalie und Wanda, die Gründerinnen von Meine-Ernte, erklären, warum das Konzept gerade bei Eltern so beliebt ist:

„Manche möchten ihren Kindern zeigen, dass das Gemüse nicht im Supermarkt in Plastikverpackungen wächst. Andere finden es spannend, durch unser Gartenprojekt in ihrer Versorgung wieder selbstständiger zu werden und mit uns in und von der Natur zu lernen.“

Habt Ihr Lust, Euch selbst mit Veggies zu versorgen und mit uns die Harke zu schwingen?

Dann erzählt mir einfach bis Sonntag, den 10. 3. 2019 (23:59), warum Ihr das Gartenjahr gewinnen möchtet – als Kommentar unter dem Blog, auf Facebook oder schreibt mir eine Mail an wiebke(at)singlecitymama.com.

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

Country Vibes – wir gärtnern bald!

Dieser Post enthält Infos und Links zu unserer Kooperation mit Meine-Ernte

Lieblingsmamas,

wir gehen unter die Gärtner!

Das ich das mal schreibe, mutet für den ein oder anderen, der mich besser kennt, bizarr an, denn wenn ich eines absolut nicht habe, ist es ein grüner Daumen. Unvergessen bleibt eine Anekdote aus meiner München-Zeit, als mir das Nachbars-Pärchen vor ihrem Erasmus-Jahr seine Balkon-Pflanzen anvertraute.

Garten_SingleCityMama

Das, meine Lieben, sind bald wir. Herr Möhre ist Baba-Opa. Denkt Euch einfach die Krücke dazu… (Bild: Meine-Ernte)

Ich warnte die beiden natürlich vor. Das Paar lachte; alles sei besser, als sie einfach verdorren zu lassen. True Words! Etwa vier Monate später kam der Mann, um sechs große – natürlich leere – Blumenkübel wieder abzuholen. Wir schwiegen beide. Betreten stellte ich fest, dass es wohl einfach zu kalt gewesen war.

Ich behielt lieber für mich, dass die Pflanzen nur etwa zwei Wochen in meiner Obhut überlebt haben. All meine Ikea-Pflanzen, Bambusse (Bamben?) und sogar Kakteen ereilte ein ähnliches Schicksal. Ich kann das einfach nicht (mimimi). Mittlerweile gibt es bei uns nur noch Kunstblumen. Anm. der Redaktion: Dem Piranha geht es blendend! Er atmet, ist wohlgenährt und sauber ;-).

Nein, aber im Ernst: Ich bin eine City Mama durch und durch. Den Großteil meines Lebens habe ich in Großstädten verbracht – Hamburg, München, San Diego – nur zum Studium zog es mich ins possierliche Greifswald an der Ostsee. Was auch schön war! Aber ich liebe den Trubel der Stadt, offene Geschäfte, Cafés und Restaurants und Busse im Minutentakt.

Als meine Schwester und ich noch klein waren, besaßen unsere Eltern ein Haus in der Lüneburger Heide. Mein Vater (Baba-Opa) hatte dort seine Kindheit verbracht. Das Haus grenzte an einen großen Wald und Pferdekoppeln, Tante Hu und ich spielten dort regelmäßig mit den Nachbarskindern, ritten auf Steckenpferden und suchten Ostereier im Wald.

Retrospektiv kann ich sagen: Es war idyllisch und wunderschön. Das Haus war staubig, plüschig und roch immer mittelschwer nach Jahrhundertmuff. Es gab keine Spülmaschine und ein Abend auf dem Sofa forderte meine Hausstaub-Allergie zum Tango und meine Nase zum 100m-Sprint auf – aber die Vögel zwitscherten, die Luft war (abgesehen von den Tango-Milben) gut und die Welt schien dort, in einem 300-Seelen-Dorf südlich von Lüneburg, noch absolut in Ordnung. Der größte Claim-to-Fame der Ortschaft war übrigens, dass in der gleichen Straße ein Mitglied einer bekannten Deutschen Rockband residierte.

Als größeres Kind und Teenie fand ich es sterbenslangweilig und uncool. Der nächste Supermarkt war zwei Kilometer entfernt, Süßigkeitengeschäfte gab es nicht und meine Schulfreunde waren viel zu weit weg. Mimimi!

Vor drei Jahren hat Baba-Opa „die Heide“ verkauft. Es war eindeutig die richtige Entscheidung, da großer Sanierungsbedarf bestand und wir es kaum nutzten. Wir fanden eine liebe Käuferin, die sich in das Haus – „eine zauberhafte Puppenstube“ -schockverliebt hatte und es tatsächlich weitestgehend so beließ, wie es war – nur machte sie es viel schöner, pflegte das Grundstück und dekorierte es liebevoll. Ur-Baba Opa (1908-1992), der das Haus vor ewigen Zeiten von einer Tante geschenkt bekommen und dann erweitert hatte, stolziert stolz über seine Wolke, da bin ich sicher!

Aber meine Stadtaffinität soll nicht bedeuten, dass ich ländliches Idyll nicht zu schätzen weiß. Seit der Piranha zwei ist, machen wir mindestens ein bis zweimal im Jahr Bauernhof-Ferien in Büsum an der Nordsee. Der kleine Raubfisch liebt Tiere und ich genieße Natur und Ruhe – in Maßen – heute auch in vollen Zügen.

Vom Prädikat „Öko“ bin ich vermutlich so weit entfernt wie Bruce/Kaitlyn Jenner von Walter „Bruce“ Willis, aber vor kurzem beschloss ich aus verschiedenen Gründen, unsere Ernährung weitestgehend vegetarisch zu gestalten.

Von daher passte eine Kooperation perfekt: Der Piranha und ich bekommen in diesem Jahr einen Gemüsegarten von Meine Ernte zum Testen – ein tolles Projekt, auf das ich mich riesig freue.

Wir werden hier auf einem vorbereiteten Stückchen Land unser eigenes Gemüse anbauen. Da ich absolut keinen grünen Daumen habe (s.o.), wird es für mich eine große Herausforderung – aber zum Glück gibt es umfangreiche Tutorials, Infoabende und die fachmännische Grundpflege eines heimischen Hofes in Norderstedt.

Der Hit: Alles, was wir in unserem Garten säen, können wir sukzessive über die Saison ernten und verputzen. Am aufgeregtesten ist vermutlich der kleine Piranha, für den Gartenarbeit ein echtes Highlight ist. Wir werden berichten!

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

Sonne, Strand und Sandflöhe?

Post enthält Werbung durch Verlinkung

Lieblingsmamas,

ich hoffe, Ihr habt alle schon ein bisschen Frühlingsluft schnuppern können.

Bei uns geht es zur Zeit drunter und drüber. Nachdem der kleine Piranha und ich letzte Woche zwei herrliche Tage am sommerlichen Timmendorfer Strand verbrachten (das Maritim Club Hotel hatte aus Kulanz eine frühere, eigentlich unstornierbare Buchung geschoben), fanden wir uns gestern mal wieder bei unserer Kinderärztin ein.

SingleCityMama_Timmendorf

Ob der Ostsee-Strand die Sandflöhe brachte? (Bild: Single City Mama)

Der Piranha hatte seit Freitag plötzlich rote Punkte entwickelt und klagte über Halsschmerzen. Alarm im Sperrbezirk! Da er gegen Masern, Röteln, Windpocken und sämtlichen Spaß geimpft ist, waren Tante Hu, Dr. Google und ich ratlos – und sind es nach wie vor.

Die Diagnose lautete nämlich wahlweise Sandflöhe (brrh!), die er sich am Strand eingefangen haben könnte, oder eine Begleiterscheinung abklingender Enteroviren – ich weiß nicht, was ich verstörender finde. Nach eingehender Ergoogelung der Sandflöhe, vermute ich übrigens, dass es doch die Viren sind.

Den Piranha juckte es (haha) herzlich wenig und er war guter Dinge, insbesondere, da eigentlich heute der Kita-Fasching bevorstand. Leider herrscht jedoch auch in der Kita zurzeit hoher Krankenstand, so dass die Soirée kurzerhand um eine Woche geschoben wurde. Der kleine Piranha verkleidet sich als Ninjago Jay und ist entsprechend ekstatisch – auch ich durfte auch bereits kurz in die Maske schlüpfen, was minutiös durch Bewegtbilder dokumentiert wurde („Mamaaa, mach noch mal nen Videooo“).

SingleCityMama_Ninjago

Weniger erfreulich ist, dass ich mich momentan wegen Streitigkeiten ob der Kündigungsfrist mit unserer alten Kita herumärgere und mich diesbezüglich nächsten Monat zu einer mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht einfinden muss – drückt mir die Daumen.

Auch Baba-Opas Umzug aus unserem Elternhaus in unser jetziges Haus steht für den Frühsommer an. Tante Hu und ich müssen in diesem Zusammenhang nicht nur seinen Umzug und den seiner 7.000.000 Erinnerungen organisieren, sondern auch unsere eigenen Kinderzimmer entrümpeln. Für jemanden, der sich ohnehin nicht allzu gut von Dingen trennt, eine Mammutaufgabe. Tante Hu fasste es neulich treffend zusammen.

Man stößt auf jede Menge Kram, den man eigentlich schon ganz vergessen hat und entsprechend auch nicht vermisst, aber wenn man ihn dann in der Hand hält, fällt das Wegschmeißen schwer.

Wir wollen im Frühjahr mal auf dem Flohmarkt unser Glück probieren 🙂

Ich wünsch Euch was, Ihr Lieben.

Eure Single City Mama