Pablo Piranha oder: Der Weitsprung des Apfels

Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Jako-o

Lieblingsmamas,

mit Beginn der schönsten, kältesten, promillereichsten Zeit des Jahres ist die Kreativität des kleinen Piranhas ungebrochen. Dass er dieses Talent nicht von mir geerbt hat, erwähnte ich bereits. Ich bin weder musikalisch, noch künstlerisch begabt, noch habe ich ein ausgeprägtes räumliches Denken, was sich insbesondere beim Möbelaufbau und Einparken bemerkbar macht.

Dafür hat der Apfel (in diesem Fall der kleine Piranha) einen ganz schönen Satz weg vom „Stamm der Unkreativität“ (moi) gemacht: In der Kita ist mein Kind nämlich meistens das erste und eines der enthusiastischsten im „Atelier“, täglich erweitern bunte Werke die innerfamiliäre Kunstsammlung des Pablo Piranha.

SingleCityMama_Jakoo

Bam: Mit ein bisschen Zeit und Geduld lassen sich tolle Sachen zaubern… (Bild: Jako-o)

Erst kürzlich drückte mir eine Mama leicht beschämt ein Gemälde in die Hand, das der Piranha ihr kurz zuvor geschenkt hatte. Sie habe schon so viel von ihrem eigenen Sohn, ich hätte dafür bestimmt mehr Verwendung. Pfffh! Kennt Ihr die Geschichte von den Elefantenbildern, die für Preise eines de Kooning weggingen?

Um in diesem Jahr die Begabung des Piranhas auch zuhause zu fördern (völlig selbstlos, versteht sich, während ich chi…. aufräume ;-), beschloss ich, über meinen Schatten zu springen und direkt einpaar einfache Bastelutensilien in unser Haus zu holen – und nach entsprechenden Angeboten zu recherchieren.

Zum dritten mal nehmen der kleine Piranha und ich am Samstag morgen in der Werkzeugkiste in Altona am „Familienwerken“ teil. Der große Vorteil: Es macht Spaß und kaum Dreck zu Hause. Ehrlich gesagt bin ich froh über jeden Klebestift, der nicht in meiner Handtasche auftaucht. Offen. An Cent-Stücken – oder schlimmer – Ausweisen hängend.

Ein bisschen was haben wir natürlich trotzdem. Neben Dauerbrennern wie Steckperlen (die mittlerweile unfreiwillig unseren Garten zieren) sind unsere kreativen Ergüsse meist von den Jahreszeiten inspiriert. Entsprechende Ideen und Anleitungen tummeln sich dabei praktischerweise direkt im Web (z.B. bei Jako-o).

So machten wir uns im Oktober zum Beispiel standesgemäß an die Erschaffung einer kleinen Kastanienfamilie, die unsere überschaubare Mischpoke symbolisierte. In liebevoller, etwas tollpatschiger Handarbeit wurde aus drei großen Kastanien, Pfeifenreinigern und einem Bart aus Q-Tip-Spitze Baba-Opa gefertigt, mein nussiges Konterfei bestach durch ein besonders ausladendes Hinterteil. Das Kind, Beagle Eddie und Tante Hu waren ebenfalls charakteristisch-bezaubernd. Das Gute: Es war gar nicht so kompliziert, wie ich zunächst gedacht hatte. Was mir an handwerklich-kreativem Talent abgeht, macht der kleine Piranha durch seine strahlenden Äuglein und stolzgeschwellte Brust mehr als wett.

Tipp: Wenn man mal selbst wenig Zeit und Muße hat, um Schere und Kleber zu schwingen, gibt es oft auch lokale Angebote. Der kleine Piranha ist zum Beispiel heute Nachmittag mit seinem Freund Talis bei einem nahegelegenden Indoor Spielplatz und fertigt eine eigene Trommel. Und mit seiner Babysitterin Bente, einer angehenden Grundschullehrerin, bastelt der kleine Mann aktuell jeden Montag kleine Goodies, die in Kürze unseren Tannenbaum zieren werden.

Apropos: Bald stehen ja auch schon wieder die ersten Plätzchennachmittage an. Da machen wir es uns ehrlich gesagt aber ganz einfach – Butter, Zucker, Eier, Mehl, die Hälfte des Teiges vorab verkosten – und fertig sind die Ausstecher, die Baba-Opa – bestenfalls unverkohlt – als Babysitting-Honorar kassiert.

Also, meine Lieben: Bastelt, was das Zeug hält! Und zeigt her, Eure Kunstwerke!

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

Oh, Wohlstandsbaum: Wieviel ist zuviel?

Ihr Lieben,

ich habe gerade den Adventskalender des kleinen Piranhas fertig gestellt – und bin ein bisschen stolz und nachdenklich.

SingleCityMama_Kalender

Denn nein, natürlich wird es wieder mal nicht der einzige sein…Neben den 24 Kästchen – wattig ausgelegt und gefüllt mit Süßkram und kleinen Dingen, die die Welt ni… ganz unbedingt braucht, gibt es noch einen Schoki-Kalender mit Feuerwehrmann Sam-Konterfei, einen Pixie Kalender, der so praktisch im Angebot war (hier kommt die Schnäppchen-Jägerin!!) und ein Plastik-Männchen-Konstrukt von Patentante Phili.

Versteht mich nicht falsch – ich freue mich auf die blitzenden Äuglein des Piranhas, aber der letztjährige Anblick meines Kindes, wie er fast schon mechanisch am Heiligabend ein Präsent nach dem nächsten aus dem Papier riss und dabei kaum Luft holte, hat mich etwas betroffen gemacht. Es war einfach zuviel!

Gerade heute, wo ich beruflich einen sehr bewegenden Artikel über Kinder und Mütter in einem Kriegs- und Krisengebiet schreiben musste, ist der gefühlte Weihnachtskonsum-Marathon ein ethischer Zwiespalt.

Dieses Jahr habe ich versucht, mich im Briefing an den Weihnachtsmann eher knapp zu fassen. Etwa vier Teilchen gibt es von mir, davon zwei Bücher und einen Wand-Kalender. Doch dann gibt es noch etwas cooles technisches von Tante Hu, etwas ebenfalls ziemlich großartiges, boxförmiges für Hörspiele von Baba-Opa und ein heißes Autodings von Papa.

Ich überlege, nochmal mit dem Weihnachtsmann in Klausur zu gehen und ein bisschen was zurückzuhalten. Ich möchte nämlich, dass der Piranha sich nicht nur den Wert von Waren bewusst macht – sondern auch den unserer Wünsche. Endstation Sehnsucht?

Auf jeden Fall werden wir vor dem Fest noch das Spielzeug, von dem der Piranha sich trennt, wohltätig spenden. Das ist ihm selbst eine Herzensangelegenheit und er fragt mich öfters, wann wir die Sachen endlich zu den Kindern bringen, denen es nicht so gut geht.

Ich halte Euch auf dem Laufenden. Nachher wird erstmal die Weihnachtsmarkt-Saison eingeläutet. Mit Glühwein-Tee, jawohl! Und einer Prise Besinnlichkeit.

Liebst,

Eure Single City Mama

City Lights & Sandschildkröten

Post enthält unbezahlte Werbung

Lieblingsmamas!

Heute folgt mal wieder ein Update von uns. Wir sind wie immer viel on Tour und frieren nach dem plötzlichen Wintereinbruch uns gehörig einen Ast!

Vorletztes Wochenende hatten der kleine Piranha und ich spontan einen Ausflug an die Nordsee gemacht. Nachdem wir in St. Peter-Ording vor der Arche Noah eine Sandschildkröte (die wir „Kridi die lachenende Lochschildkröte“ getauft hatten) düsten wir weiter nach Büsum.

 

Am nächsten Tag fuhren wir dann in die Heuler-Aufzucht nach Friedrichskoog. Wer es noch nicht kennt: Hier werden kleine, verlorene Robben- und Seehund-Babies aufgepäppelt, bis sie sich im großen, weiten Meer allein zurecht finden können.

Für den Piranha ein echtes Highlight. Robbies aus nächster Nähe – und sogar ein ausgestopftes Tier, dessen Anblick eine lange Diskussion zum Thema Endlichkeit mit sich brachte (hatte ich erzählt, dass Baba-Opa ihm neulich von einem vermeintlichen Höllenfeuer unter der Erde erzählt hatte? Nein?)

Ich hatte mich bereits gewundert, warum das Kind ständig von der Hitze unter der Erde sprach und war irritiert – und auch ein bisschen stolz – ob des vermeintlichen geophysischen Knowhows meines Kindes. Bis sich aufklärte, dass Baba-Opa Mythen von Höllenfeuern in die Welt gesetzt hatte. Nunja.

Letztes Wochenende nutzten wir die Sparpreise der Deutschen Bahn und fuhren nach Frankfurt. Dort genossen wir traumhaftes Wetter, cruisten über den Main und trafen uns mit dem Vater des kleinen Piranhas und dem hiesigen Großvater. Die Männer verlustierten sich im Legostore und gingen in eine Dinoausstellung, während ich entspannt auf der Zeil nach einer schönen Winterjacke Ausschau hielt (und fündig wurde).

SingleCityMama_FFM

Ach, und wir hatten unser „Vorstellungsgespräch“ an der örtlichen Grundschule, um den Piranha für nächstes Jahr für die Vorschule anzumelden. Er freut sich riesig und spricht schon ständig von „seiner“ Schule – ob es klappt, erfahren wir aber erst Anfang des Jahres. Zumindest hat der kommunikative Piranha – wie Ihr Euch vorstellen könnt – bei anwesenden Lehrkörpern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wir freuen uns übrigens schon total auf die Weihnachtszeit. Nächste Woche folgt hier noch ein bisschen Bastelinput von der Meisterin der Unkreativität (moi) und passend dazu sind wir am kommenden Wochenende auch wieder beim Familienwerken angemeldet, um aus Holz ein Präsent für Baba-Opa zu zaubern (ich erinnere mich, dass mein Vater – wesentlich länger als es angebracht war – stets Selbstgebasteltes von seinen Töchtern eingefordert hat – jetzt kommt Karma!!)

Liebste Grüße und macht es Euch warm!

Eure Single City Mama