Ausflugszeit

Lieblingsmamas,

Hamburg brennt! Also zum Glück nicht wortwörtlich, aber es ist knalle heiß! Da es auch im Büro aufgrund der Ferienzeit vergleichsweise ruhig ist, nutzen der kleine Piranha und ich die Zeit, um Ausflüge zu machen. „Quality Time“ mit dem eigenen Kind, meinte meine Freundin neulich, und das kommt im Alltagstrott oft viel zu kurz.

Am Samstag führte uns der erste Ausflug zusammen mit unseren Freunden Susann und Joni an den Boberger See in Bergedorf. Für mich als altes Stadtkind war das ländliche Idyll mit Dünenlandschaft und Baggersee absolut paradiesisch. Nach einem kleinen, aber feinen Fußmarsch von ca. 20 min sind wir alle geschwommen und hatten einen großartigen Nachmittag.

Gerade als wir uns auf den Rückweg gemacht hatten, begann es sich zuzuziehen und heftig zu gewittern. Vor allem der kleine Piranha war erledigt und trottete nur noch langsam und wiederwillig hinter uns her. Just als wir den großen Feldweg erreichten, lagen Blitz und Donner schon so bedrohlich nah beieinander, dass wir beschlossen uns bäuchlings auf den Weg zu legen und das Gewitter vorbeiziehen zu lassen.

Trotz der misslichen Lage lachten wir uns kaputt, der Anblick von uns vieren völlig durchnässt auf dem Weg war einfach zu absurd. Zum Glück ging alles gut – drei Männer kamen uns auf dem letzten Stückchen zuhilfe und trugen den kleinen Piranha auf den Schultern zu unserem Auto. What a day!

Gestern war es wieder tropisch. Ich hatte mir spontan den halben Tag Urlaub genommen, sammelte den Piranha schon früh in der KITA ein und wir fuhren in das 150 Km entfernte St. Peter-Ording. Ein paradiesischer Sandstrand, erfrischende Badesessions in der Nordsee und ein Abendessen im Strandrestaurant Arche Noah inklusive.

Es war so schön, dass der kleine Piranha heute trotz der Aussicht eines Kindergeburtstags am Nachmittag gar nicht in den Alltag zurückfinden wollte. Er wollte vielmehr gleich wieder einen Ausflug machen – ratet, wer jetzt im Zugzwang ist 😉

Geniesst das Wetter, Ihr Lieben!

Eure Single City Mama

Der alte Herr und die Einsamkeit

Guten Morgen Ihr Lieben,

nachdem ich den kleinen Piranha heute überraschend früh und unzornig in die Kita gebracht hatte, beschloss ich den Tag mit einem externen Frühstück beim Bäcker zu beginnen.

Die letzten Tage waren vollgepackt, sommerlich schwül und unser Teamgrillen am Mittwoch war doch etwas Promille-reicher als geplant, entsprechend bin ich noch etwas etwas lädiert. Ein entschleunigter Morgen war mir sehr willkommen.

Fruehstueck_05

Kaum hatte ich mich mit meinem „Hamburger Frühstück“ gesetzt, spürte ich, dass mich ein alter Herr am Nebentisch mit seinen Blicken fixierte. Bitte sprich mich nicht an, dachte ich, und taxierte meine Lachsscheibe. Gerade als ich den ersten Bissen meines Brötchens genommen hatte, ging es los.

„Ist das alles Ihre Portion?“ fragte er, als wenn ich die ganze Auslage vor mir liegen hätte und nicht zwei Brötchen mit Lachs und Käse. Ich bejahte, bot ihm etwas an, aber der Mann ließ sich nicht beirren. „Wissen Sie, ich bin 86 Jahre alt…“ Es folgten Elaborationen über seine Zeit als Wachmann in der Gegend, gespickt mit Anekdoten über seinen Besuch beim Urologen („Wissen Sie, da müssen Sie hin, wenn die Leitungen undicht sind!“) und den köstlichen Pflaumenkuchen, den nur der hiesige Bäcker bietet, und der einen Fleck auf seinem Schritt hinterlassen hatte, den er hoffentlich wieder rausbekommen würde. Ah-ja.

Mein erster Impuls war, mich nach einem freundlichen Nicken einfach umzudrehen und meinen Gedanken nachzuhängen – was ja auch mein Plan gewesen war. Der Mann war offensichtlich schwerhörig, etwas verwirrt und ein Gespräch war mühselig. Doch dann sinnierte er „Das schlimmste ist die Einsamkeit“ und ich schämte mich für meine Gedanken. Die meisten seiner Freunde seien tot, er fühlte sich von der Stadt alleingelassen.

„Darf ich Ihnen ein Stück Pflaumenkuchen spendieren?“ fragte ich, aber der alte Herr lehnte ab. Die nächsten 15 min kommunizierten eine weitere, etwa 70-jährige Dame, der Herr und ich über das Drei-Tisch-Eck. Wir lächelten höflich über seine chauvinistischen Anekdoten und – was ihm eindeutig am wichtigsten war – hörten ihm zu. Schließlich verabschiedete ich mich ins Büro.

„Es gibt also auch noch nette Menschen“ hörte ich den alten Herrn sagen, als ich ging. „Es sind nicht alle so“.

Tja, da ging mein entspanntes Frühstück. Aber der Herr hatte einen geselligen Morgen und ein gutes Gefühl. Das war es wert.

Liebste Grüße und happy Friday von Eurer

Single City Mama

Piranha auf Mediendiät

Lieblingsmamas,

ich hoffe, Ihr genießt den Sommer genauso wie wir bzw. ich – denn damit kommen wir direkt zum Thema…

Ich muss den kleinen Piranha dringend auf Mediendiät setzen, um eine frühkindliche Abhängigkeit von sprechenden Hunden und medialen Werken, die Erwachsene (vermutlich unter dem Einfluss illegaler Substanzen, anders kann ich mir einige Plots und Lyrics nicht erklären…) für kleine Augen konzipiert haben, zu bewahren.

91RfiZbQIAL._SY355_

Ryder und sein Hundeteam… *lalalala* (Bild: Amazon)

Paw Patrol ist momentan seine absolute Lieblingsserie und das Betteln fängt kurz nach dem Aufwachen (am Samstag schon um 7.00) an. „Darf ich kurz was gucken? Bitte, bitte, bitte Mama“ sprach’s und kletterte auf mich drauf. Sitzt er vor dem iPad, ist er wie elektrisiert, lacht schallend und hört nichts, aber auch gar nicht was um ihn herum geschieht. Bedenklich!!

Kaum stelle ich die Sendung ab, beginnt das Wüten. Zu meinem Schreck wollte der kleine Piranha am Wochenende kaum das Haus verlassen. Es sei ihm zu warm, er wolle zu Hause bleiben und tadaaa „kurz was gucken“.

Ich traute meinen Ohren nicht, packte unsere Tasche für den Spielplatz und fuhr mit dem Piranha los. Nach einigen Minuten hatte er sich gefangen und vergnügte sich den Nachmittag über mit seinem Kumpel Joni. Doch kaum waren wir wieder zuhause, begann die Quängelei erneut. Ich schlug dem Piranha vor, gemeinsam etwas zu Spielen, aber auch das konnte ihn nicht lang beschäftigen.

Momentan bin ich hin- und hergerissen, ob ich Serien ganz streiche (diese Drohung spreche ich regelmäßig aus!) oder versuche, die Dosis zu reduzieren. Beim Gucken schaltet der Piranha ab (häufig nach der Kita) und schnüffelt versonnen an seinen Plüschtieren. Normalerweise läuft bei uns kaum der Fernseher und wenn, dann erst wenn der kleine Piranha im Bett ist.

Ein bisschen scheint mir unser Problem also hausgemacht zu sein (verdammte Technik!) – aber Verbote sind ja normalerweise auch keine Lösung. Wie handhabt Ihr das? Hat jemand einen Tipp für mich? An Spielangeboten mangelt es dem Kind weiß Gott nicht, wir haben einen großen Garten und der Piranha ist im Besitz von mehr Spielzeug, als er eigentlich bräuchte…

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

WUFF!