„Mama, Du bist blöd“

Guten Morgen Ihr Lieben,

als mich neulich morgens zwei blaue Piranha-Äuglein provokativ anfunkelten und mein Kind mir „Mama, Du bist blöd“ entgegen blökte, dachte ich jetzt hackt’s…

Pffffh – da gibst Du täglich Dein Bestes, um Job, Haushalt, Dein eigenes Leben und die Bedürfnisse Deines Kindes unter einen Hut zu bekommen und dabei fröhlich, entspannt und gesund zu bleiben, und dann trifft Dich der Undank auf zwei (kurzen) Beinchen. Un-fucking-fassbar!

SingleCityMama_bockig

Ob blöde Mamas sind durch Plastiktunnel winden und Quatsch machen? Fraglich! (Bild: Single City Mama)

Versteht sich natürlich von selbst, dass blöde Mamas auch nicht auf den Spielplatz gehen, keine Quetschis und Fruchtriegel in der Tasche haben, keine Überraschungseier kaufen, Plüschtiere suchen und Kindersendungen auf dem Tablet anschalten (und ständig wieder aufspringen, um die Werbung zu überspringen), nicht mehrmals am Tag Kinderpopos sauber machen, Paprika schnippeln, Wäscheberge managen, Wutausbrüche aushalten und Verspannungen in Kauf nehmen, damit Querschläfer genug Platz in der großen Heia haben… nein, blöde Mamas tun das nicht.

Überhaupt ist der kleine Piranha momentan in einer ziemlich provokanten Phase, was bei mir so manches mal einen Nerv trifft. Geht es nicht nach der Nase des kleinen Trotzkopfes wird erstmal gebrüllt. Ein tränenloses Wutgebrüll versteht sich, das oft binnen Sekunden in ein schallend dreckiges Lachen umschlägt. Schimpfe ich dann, geht die Sirene erst richtig los. „Mama, nicht böhöhöhöööse sein!“.

Plötzlich fallen mir die Phrasen aus meiner eigenen Kindheit wieder ein. „Ihr wisst gar nicht, wie gut Ihr es habt…“ oder „Warte mal ab, bis Du selber Kinder hast…“ Meine Eltern hatten ja gar nicht so Unrecht, doch damals, in meinem kindlichen Universum, waren sie manches mal einfach sooo blöd… und nie hätte ich gewusst warum 😉

Liebste Grüße von Eurer

Single City Mama

 

Gemüse & Genuss: Alles is(s)t gut

Posting basiert auf einer Event-Einladung von HelloFresh

Lieblingsmamas,

gestern Abend war ich – passenderweise nachdem der kleine Piranha, Claudi und ich zur Feier des Tages ein köstliches Stück Pflaumenkuchen verdrückt und mit Sekt bzw. Milch heruntergespült hatten – zu einem sehr informativen Get-Together von HelloFresh in den Alstertower eingeladen.

Das Thema: gesundes Familienessen. Der Hersteller leckerer Kochboxen (ideal für Menschen für mich, die schon am Gewürzregal überfordert sind) hatte ein Experten-Gremium geladen, um vor und mit uns über ausgewogene Kinderernährung zu diskutieren.

SingleCityMama_ERnährung

Köstlich und informativ – ein gelungener Abend mit wichtigen Erkenntnissen… (Bild: Single City Mama)

Durch den Abend führte die KiKa-Moderatin Singa Gätgens, flankiert von Prof. Dr. Christoph Klotter (Gesundheits- und Ernährungspsychologe), Charlotte Karlinder (Gesundheitsexpertin beim Frühstücksfernsehen), Eva Imhof (Reporterin und Vlog-Betreiberin) und Tilman Eichstädt, der bei HelloFresh den Einkauf leitet.

Vorgestellt wurde eine aktuelle GfK-Umfrage zum Thema Familienessen – und schon die ersten Minuten ließen mich rot wie Curry Risotto werden. Ich mache alles falsch – dachte ich, und überlegte, ob ich in diesem kulinarisch-elitären Kreis von abends-immer-zusammen-warme-Dreigängemenüs-speisenden-Quotenfamilien richtig aufgehoben war.

Vor meinem inneren Augen sah ich den kleinen Piranha, wie er Paprika-mampfend die Wurst vom Brot pickt, während er Feuerwehrmann Sam auf dem iPad schallend lachend in Endlosschleife rezipiert und ich dabei die Wäsche sortiere. Nein, vermutlich könnte ich diesen Abend produktiver damit verbringen, meine nicht-existente Briefmarkensammlung zu sortieren.

Zwischenfazit: Ich war in puncto Kinderernährung der Antichrist und von der Expertenempfehlung in etwa so weit entfernt wie Diepholz von Waggawagga. Der arme Piranha!

Nach der Vorspeise lockerte es allerdings etwas auf und vor allem der anwesende Psychologe beruhigte uns: Nein, Kinder müssen ihren Teller nicht aufessen und mit fünf ebenso viele Gemüsesorten kennen wie Geburtstagskerzen auspusten.

Entspannt Euch, Mamas! Die Kinder bekommen alles und werden satt

Essen sollte niemals mit Zwang verbunden sein, sagte Professor Klotter. Ob wir denn wüssten, dass die statistische Lebenserwartung eines Menschen mit „guten“ Cholesterin-Werten nur 3 Monate (!!) höher als die eines Menschen mit „schlechten“ sei? Daraufhin ging natürlich ein Aufschrei durch die Gruppe: „Aber, aber, Arterienverkalkung, Herzinfarkt …! Pauschalisierung … geht gar nicht … fatales Signal …ahhhh! Obacht!“ Der Psychologe grinste.

Was er nämlich mit seinem provokanten Beispiel eigentlich mitteilen wollte, war, dass wir bei allem Respekt vor Chiasamen & Co den Genuss und die Lebensfreude nicht vergessen dürfen – auch auf den Tellern unserer Kinder.

Was wichtig sei, da waren sich alle einig, sind feste Mahlzeitenstrukturen und Regeln. Gemeinsam am Tisch sitzen, sich austauschen, warten bis alle aufgegessen und ausgeredet haben – diese Strukturen seien wichtig, auch für die Allerkleinsten.

Die würden sich, so der Psychologe lachend, zwar häufig bockig zur Wehr setzen, aber dabei gleichzeitig nach diesen Regeln schreien. „Struktur ist wichtig“ tippte ich in mein Handy und nahm mir vor, diese Regel wirklich zu beherzigen.

Insgesamt ein launiger, leckerer Abend, an dem ich einige gesunde Kalorien und wertvolle Erkenntnisse mitnahm. Vieles, was gesagt wurde, deckte sich mit dem, was ich in meiner eigenen Ernährungsgruppe regelmäßig mit Mitstreitern und Experten bespreche: Strukturen, bewusster Genuss, Essen und Achtsamkeit als wichtige Elemente liebevoller Selbstfürsorge. Soviel mache ich gar nicht falsch, dachte ich beim gehen. Der kleine Piranha isst gut und gerne, hat Spaß am Probieren. Er inhaliert Grießbrei, liebt aber auch Paprika und quakt nach Joghurt und Sojamilch. Ein Überraschungsei kann in der Tasche auch bis morgen warten (diese Konsequenz stammt nicht aus meinem Genpool) und er fragt sogar in die Runde, ob alle aufgegessen haben.

Von festen Mahlzeitenstrukturen profitieren wir beide und HelloFresh möchte ich unbedingt kennenlernen. Da ich vor dem Kochen oft zurück schrecke und mir denke „das ist viel zu kompliziert“, ist die Box-Idee verlockend. Es ist alles da, mundgerecht bereitet, schmeckt und bringt Inspiration.

1507293303-18710801-960x498x960x502x0x2-14792213-960x498x960x502x0x2-LC-meat-c.jpg

Ein knackiges Dinner aus der Kiste bietet HelloFresh. Sieht köstlich aus!  (Bild: HelloFresh)

Ich werde es probieren und Euch berichten. Und freue mich über Eure Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren.

Liebste Grüße von Eurer

Single City Schlemmermama

Bullshit-Bingo

Ihr Lieben,

heute ist ein großer, großer Tag im Hause Piranha!

Der kleine Mann feiert Abschied in der Krippe und wird von nun an im Elementarbereich der Schwestereinrichtung unserer Kita betreut werden. Die ist zwar geografisch nur zwei Straßen entfernt, aber der Schritt für den kleinen Piranha ist ein riesengroßer.

Sehr aufgeregt und ein bisschen wehmütig brachte ich ihn heute zum letzten Mal in die bekannte Krippengruppe. Für den kleinen Mann folgt nun ein neuer Lebensabschnitt bei den „Großen“: Jede Menge Input, ältere Kinder, an denen er sich orientieren kann, eine neue Fremdsprache (Mandarin-Chinesisch beherrscht er zum Glück bereits fließend ;-), spannende Ausflüge – es wird bestimmt nicht langweilig werden. Zum Glück sind seine Freunde Louisa und Kasimir mit von der Partie und die Erzieher kennt er bereits.

Vektor Illustration eines starken Superhelden

Ein großer Tag für den kleinen Piranha! Heute beginnt ein neuer, schnullerfreier Lebensabschnitt! (BIld: Fotolia/Christine Wulf)

Als wir vorgestern Abend den Schnuller nicht fanden (ich habe in meinem Leben mindestens 1000 Stück gekauft, von denen exakt noch ein Exemplar wissentlich in unserem Haushalt verweilte), schlief der kleine Piranha nach mehrminütigen Klagegesängen ohne seinen geliebten „Null-Null“ ein. Als es auch am Folgetag gut klappte, packte ich gestern Abend meine löchrige, fast schon absurde Geschichte von der Schnullerfee aus, die heute kommt und den letzten Schnuller (der ja eigentlich offiziell nicht auffindbar ist, ich aber trotzdem in einer meiner Handtaschen lokalisieren konnte) mitzunehmen und dafür ein großes „Baschenk“ (Lego Duplo) auf dem Kissen des Piranhas zu hinterlassen.

Bullshit-Bingo at its finest

Der kleine Mann löcherte mich mit Fragen und durchschaute meinen Bluff sofort. Wie sollte die Schnullerfee einen Schnuller mitnehmen, der ja angeblich nicht auffindbar war? Und warum konnten wir sie telefonisch nicht erreichen? (Tante Hu ging leider nicht an ihr Handy und wurde daraufhin unehrenhaft aus dem Feendienst entlassen). Fragen über Fragen. Ich erzählte dem Kind eine wilde, teils widersprüchliche Story, während der Tag sich ereignisreich und unstrukturiert vor meinem geistigen Auge ausbreitete. Chaos-Alert!!

Wo sollte ich so schnell ein Baschenk auftreiben? Und: Ist es verantwortungslos, heute Abend – dem Abend des großen Tages, der erst Ende vergangener Woche zum großen Tag wurde – nicht da zu sein, da ich zum HelloFresh Family Food Talk, einer Blogger-Veranstaltung zum Thema gesunde Ernährung, eingeladen bin? Schaffen wir es nach dem Kindergarten zum Spielplatz? Wann kann ich meinem Kopf aus dem Bällebad abholen? Wer schreibt meine Artikel und bereitet meine Interviews vor? Im Büro ist natürlich – wie sollte es anders sein? – Highlife in Tüten. Am Samstag/Sonntag bin ich in Frankfurt auf der Buchmesse und der kleine Piranha macht sich ein schönes Wochenende mit Baba-Opa und Tante Hu. Achtsamkeit, Aaaaaaachtsamkeit, schwebt es über mir wie ein Mantra. Hahahahaaaa, singen die Stresshormone, und legen ne wilde Rumba auf’s Parkett.

Ich bin so gespannt auf die nächsten Tage, die Stimmung meines großen, kleinen Piranhas, wie er diesen neuen Schritt ins Lebens als schnullerloses, großes Kindergartenkind meistert und mir der Spagat zwischen beruflichen Verpflichtungen, seelischem Piranhabeistand und gesunder Selbstfürsorge gelingt… Ich werde berichten!

Liebste, aufgeregte Grüße von Eurer

Single City Mama

Colors & Vino: Herr Flamingo & Ich

Hallo Ihr Lieben,

manche von Euch erinnern sich vielleicht an ein Posting aus dem vergangenen Sommer, das die Rettungsaktion des kleinen Piranhas aus dem Hagenbeck’schen Flamingo-Teich beschrieb. Der kleine Mann war wie von der Tarantel gestochen im Zoo auf seinen kurzen Beinchen losgesaust und ich hinterher – sorgenfrei in die kloakige Brühe hinein. Yummie! Ein Erlebnis, das ich erstmal mit einem Aperol Spritz verdauen musste…

Single City Mama_Flamingo

Die Evolution des Flamingos! Zwei Stunden, zwei Cocktails und viele Pinselstriche später, war das Werk vollendet… (Bild: Single City Mama)

Bunte Farben und viiiiel Vino

Den Aperol gab es gestern abend wieder und dazu einen Flamingo, den ich aber dieses mal mit einer netten Gruppe von Hobby-Malerinnen (+ einem Maler) und Cocktail-Gourmets in der „Bar Celona“ ums Eck unter der fachkundigen Anleitung der lieben Kalifornierin Josie auf die Leinwand zauberte.

Das Konzept heißt Colors & Vino – und macht richtig Spaß. Unter Anleitung werden in deutschen Großstädten regelmäßig Tische in netten Locations reserviert und während man das ein oder andere Gläschen süppelt, um die Kreativität anzuregen, wird gemalt. Die Daten, Motive und Bars werden dabei übersichtlich auf der Website bekannt gegeben.

Josie gab uns wie immer eine genaue Anleitung, wo und wann welche Farbe und welcher Pinselstrich angebracht sei, aber wer wollte, konnte auch sein eigenes Motiv zaubern. Meine größte Sorge war übrigens, dass ich nach dem zweiten Cocktail und schon etwas Flamingo-pink im Gesicht den Pinsel versehentlich in meinem Drink auswaschen könnte. Passierte zum Glück nicht, aber den Schwipps hatte ich trotzdem.

ColorsandVino

So sah übrigens das Original-Motiv aus… (Bild: Colors and Vino)

Allein oder mit Freundinnen: Spaß macht’s immer

Gestern war ich im Gegensatz zu den letzten beiden Veranstaltungen spontan allein da, da ich an einer Veranstaltung kürzlich nicht teilnehmen konnte und noch eine Gutschrift hatte. Was allerdings gar kein Problem ist, da man beim gemeinschaftlichen malen und trinken schnell nette Kontakte knüpft und immer mal wieder bekannte Gesichter dabei sind. Malkünste sind dabei keinesfalls wichtig, was meiner visuell-kreativ verkümmerten Ader sehr entgegen kommt.

Es ist tatsächlich der Spaß an der Sache an sich, der hier den Ausschlag gibt. Und den hat man auf jeden Fall. Kosten tut der Spaß €25 zzgl. Verzehr  dafür bekommt man seine Leinwand und alle Materialien, Josies Anleitung und zwei lustige Stunde geboten.

Beide Mama-Däumchen hoch für dieses originelle Konzept!

Eure Single City Mama Monet

 

 

Single City Mama in da Country

Ihr Lieben,

nach einer 5-tägigen Auszeit auf dem Bauernhof sind der kleine Piranha und ich – einen Tag früher als geplant, weil der Piranha hohes Fieber bekam – am Freitag wieder im Großstadtdschungel gestrandet.

22046615_10159422962995437_6156535110352354529_n

Selbst für mich als geborene, gebürtige, urban verwurzelte Großstadt-Pflanze war der Exkurs in das Landleben ein echtes Highlight.

Wir bewohnten ein niedliches Appartment inmitten von Wiesen und Deichen in Büsumer-Deichhausen kurz vor dem Nordseestädchen Büsum. Jeden Morgen liefen wir vorbei an Ponyweiden und Pferdeställen auf den Hof der Schäferei Rolfs, den Ihr Euch als El Dorado für kurze Matschhosen-Beinchen vorstellen könnt.

Es gibt ein großes Café, ein riesiges Außengelände mit Klettergerüsten, einen Spielplatz, eine Spielscheune, eine Kinderwerkstatt zum Basteln, Hasen, Katzen (und Mäuse), Ponies, Hühner, Schafe, Hängebauchschweine… Ein Paradies für all die kleinen Nachwuchsbauern und Entdecker – und dazu noch ein laufender landwirtschaftlicher-Betrieb, der allein durch die Traktoren-Dichte ein Highlight in für den kleinen Piranha und seine kleinen Gefährten war.

Jeder Zentimeter ist familienfreundlich mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Ohne mit der Wimper zu zucken teilte uns die liebe Dame am Buffett einen großen, prominenten Tisch als „unseren“ Frühstückstisch zu, auch wenn kleinere zur Verfügung gestanden hätten – eine Geste, die ich ihr hoch anrechnete.

Der Piranha litt zwar unter gelegentlichem Heimweh (insbesondere, da er nicht sein gesamtes Hab & Gut in seine Reisebox gestopft bekommen hatte), aber eigentlich fand er es ziemlich großartig. Jeden Morgen durfte er eine halbe Stunde auf dem Pony reiten (der kleine Piranha schielte dabei besonders auf jene Ponies, die eigentlich jenseits seiner Größenliga trabten) und nachmittags wurde in der Jahreszeitenwerkstatt gebastelt mit anschließender gemeinschaftlicher Tierfütterung.

Anm. der Red.: Wenn mir vor einigen Jahren jemand gesagt hätte, dass ich mal auf einem Bauernhof aus Socken „Plapperponies“ schaffen und „Allesfresser“ filzen würde, hätte ich vermutlich an seinem (und meinem) Geisteszustand gezweifelt, aber wir hatten jede Menge Spaß.

Trotz unseres voll ausgestatteten Appartments gönnte ich uns jeden Morgen das große Frühstücksbuffett im Café und auch wenn ich als einzige Single Mama von manchen Urlaubsgenossen etwas exotisch beäugt wurde, waren alle sehr nett und aufgeschlossen, halfen im Akutfall sofort mit Zäpfchen aus (ich hatte natürlich Berge von Klamotten, aber weder Fieberthermometer noch Medikamente eingepackt, was dazu führte, dass ich Norman Bates‘ Style mitten in der Nacht bei Nachbarn klopfen musste) und wir haben schnell nette Kontakte geknüpft.

22140961_10159422963020437_1867583568695397944_n.jpg

Nach dem Frühstück und Ponyclub machten der kleine Piranha und ich Ausflüge – nach Downtown Büsum, auf den Deich oder ins gar nicht so weit entfernte St. Peter-Ording, meinen Lieblingsstrandort – und abends gingen wir essen (Kind Pommes, Mama Fisch), oder ich zauberte aufwändige Menus à la SpagBol, Griesbrei & Ravioli, die wir gemeinsam einnahmen, während das Kind meine Schlafgeräusche immitierte und sich dabei köstlich amüsierte.

Okay, wirklich entspannen konnte ich nicht, dafür ist der kleine Piranha einfach zu aktiv, zu sehr Mama-Kind, und munter und es gab niemanden, der mich bei der Betreuung mal ablösen hätte können. Wenn er gegen 20.30 sein Haupt bettete, lag auch ich – um höchstens 2 Stunden später nochmal aufzustehen und meine Kontaktlinsen rauszunehmen.

Dafür genoss ich die frische Luft und Zeit mit dem kleinen Mann, der mit seinem Mundwerk alle erheiterte und mir die Schamesröte ins Gesicht trieb, in vollen Zügen.

Es war ein Abenteuer – und wir fühlten uns pudelwohl.

Eure Single City Country Mama